Ich krieg die Krise mit den Hintergrundbildern!

Hallo
Ich krieg echt noch die Krise mit dem Hintergrundbild.
Erst hab ichs nur mit Tixo aufgeklebt, dann kam natürlich Wasser von der Abdeckung zwischen Hintergrundbild und Glas.
Dann hab ich mir so nen sauteuren Kleber gekauft, der extra für sowas gemacht worden ist und genau nach Anweisung das Bild aufgeklebt und glattgestrichen.
Ein paar Tage sah es gut aus, doch dann ging schon los, dass sie mitten im Bild das Bild wieder gelöst hat, Blasen geschlagen hat und einfach nur urhässlich aussieht.
Dann hab ich alles neu gemacht und oben die Ränder mit Klebeband verklebt, aber durch die Feuchtigkeit hält das natürlich auch nicht.
WIE MACHT IHR DAS?
Ich krieg echt die Krise, ich kann doch nicht jeden Tag da rumfummeln, noch dazu steht das Becken so, dass ich da garnicht mehr drankomme.
Aaaaaaahhhhh..... :evil:
 
Ok ich hab jetzt gelesen, dass viele nur ne schwarze Folie nehmen aber die muss man auch irgendwie aufkleben oder?


bzw einen schwarzen Karton, der wird doch nass, wenn man die Abdeckung abnimmt oder nicht?

:oops:

Oder vielleicht eine selbstklebende Folie, wo kriegt man sowas her?
 
Oder einfach Olivenöl statt dem Kleber benutzen. Funktioniert wunderbar und nein es fängt nicht an zu stinken.

MfG Marcus
 
Hallo,

habe vor einigen Tagen dieselbe Frage gestellt, wie ich denn eine Poster Rückwand befestigen sollte. Da ich hilfreiche Antworten bekommen habe, habe ich mich für den Rückwandkleber FIXOL von JBL entschieden.
Hält alles wunderbar. Der Kleber hält wirklich sehr gut. Das beste daran ist, dass er wenn er getrocknet ist, unsichtbar ist. Klappt echt total gut und lässt sich blasenfrei anbringen. Als zusätzliche Stabilisierung habe ich die Rückwand an den Enden noch mit Tesa befestigt . So kann auch kein Wasser dahinter laufen.
http://www.aquaristik-live.de/viewtopic.php?t=75284

M f G Daniel
 
Hallo;

bin ja eigentlich auch noch Neuling in der Aquaristik aber diese Hintergrund Poster finde ich mittlerweile mehr als langweilig, bin gerade dabei ein neues AQ (100ltr). einzurichten, dafür habe ich erstmals auch eine Strukturrükwand eingebaut, bin ja noch lange nicht fertig aber es lässt sich schon erahnen wie das ganz später wirken könnte. Einzig der HMF Filter bzw. blaue Filtermatte stört noch die Anblick....leider noch keine Filtermatten in schwarz gefunden. Wer Tips hat wo es Filtermatten in schwarz oder dunkelbraun zukaufen gibt, immer her damit.

Aber genug geplappert hier mal ein paar Fotos vom heutigen Stand der Dinge.

gruß Jens

PS: Die Seiten Wände habe ich von aussen mit schwarzer Dexifix Folie dicht geklebt.
 

Anhänge

  • IMG_6337.JPG
    IMG_6337.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 200
  • IMG_6347.JPG
    IMG_6347.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_6339.JPG
    IMG_6339.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 243
Hallo,
ich habe meine Foto-Rückwand mit je einem Klebestreifen doppelseitiges Klebeband (ähnlich der genannten Power-Strips) oben und unten befestigt. Vorteil: Wenn man sie nicht mehr sehen kann, gönnt man sich einfach eine neue :) Ablösen, Klebestreifen erneuern und eine neue rauf.

@Jens
ich habe bis jetzt auch nur blaue Filtermatten gesehen - viele HMF-Fans (ich bin keiner und ich steh dazu) bepflanzen diesen später mit Javafarn, Javamoos etc.
 
also ich habe die folie einfach unten in den rahmen geklemmt und oben mit klebestreifen befestigt, den man nicht sehen kann und fertig, das hält schons eit 5 jahren!
 
hi
versuch es mal mit olivenoel ,kannst aber auch salatoel nehmen :)

hab meine folie auch so aufgesetzt und es ist noch immer alles ok




gruss

Tom
 
Oben