Ich habs gemacht, 2x24W über 60cm Becken

Hallo zusammen;

Voltisusi schrieb:
Mich wundert nur, dass der Lotus so in die Höhe geht.
Liegt wahrscheinlich an der 40ger Beckenhöhe.

Das wundert mich gar nicht. "Nymphea Lotus" in all seinen Arten wächst bei mir ständig sehr zügig nach oben, mit und ohne CO2. Es ist eine Pflanze mit nicht sehr hohem Lichtanspruch und gedeiht sogar unter Leuchtstoffröhren ohne Reflektoren. Die Nyphea Lotus Var. rubra von Wolf braucht allerdings etwas mehr Licht.
Allen Lotus-Arten ist aber eine Eigenschaft gemein, daß sie zur Oberfläche drängen, egal wie hoch das Becken ist. Wenn man sie gedrungener halten will, ist Eingreifen nötig, d.h. die höheren Blätter müssen von Zeit zu Zeit weggenommen werden, damit die unteren, neuen Blätter nicht kümmern.

Wie man an dem Bild von Wolf´s Becken sieht, beachtet er das sehr gut, als erfahrener Aquarianer.

Gruß Dirk-Werner
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
wie versprochen die neuen Bilder. Das Becken läuft nun seit dem 18.03.07 und die neuen Röhren seit letztes Wochenende. Man kann deutlich an dem Teichlebermoos das Ausperlen des O2 erkennen.
Äh, zu dem Lotus. Da hat Dirk_Werner absolut recht. Er ist eigentlich noch richtig nieder und darüber bin ich auch froh. Natürlich habe ich schon niedere Exemplare gesehen, aber noch viel mehr höhere.


Grüßle Wolf
 

Anhänge

  • Riccia fluitans .JPG
    Riccia fluitans .JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 418

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hier mal drei Vergleichsbilder, eines vom 18.03.07 frisch eingerichtet, eines vom 13.04.07 und eines vom 21.04.07. Leider werden meine r�tlichen Pflanzen gr�n und ich habe auch ein paar Bart und Fadenalgen entdeckt. Ansonsten bin ich zufrieden f�r ein 5Wochen altes AQ l�uft es recht gut.
 

Anhänge

  • IMG_1512_3_1_1_3_1_1_1.JPG
    IMG_1512_3_1_1_3_1_1_1.JPG
    71,6 KB · Aufrufe: 368

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hier mal ein aktuelles Bild von meinem 72L. Becken mit 2x24W.
Leider haben meine Pogostemon helferi zuerst meinen AS gechmeckt und dann hatte ich ne ganze Weile eine dicke Schwimmpflanzendecke überm Becken, was ihnen auch nicht gefallen hat.
Ich würde im Moment keine 100€ mehr für die Umrüstung ausgeben, dann habe ich lieber ein paar Pflanzenarten weniger im Becken. Ich fisch mal fleissig die Linsen ab, vielleicht ändert sich meine Meinung nochmal.

Grüßle Wolf
 

Anhänge

  • n 72L. am 9.08.07.JPG
    n 72L. am 9.08.07.JPG
    222,2 KB · Aufrufe: 91
Hi,

schaut doch gut aus.
Bissel was rasenbildendes rein, die Vallis in den Hintergrung und den Lotus bissel weiter nach ´links...so würd ichs machen.

Dein Licht ist doch OK, weniger würde ich auf keinen Fall machen, auch wenn ein Standart 60er nur 15W drüber hat, ein Standart 60er hat aber auch nur 54L und ist grottig beleuchtet.

Hab den Thread erst jetzt entdeckt, denn wegen der Verwirrung von wegen 2*24*2 = 96W.... ist ansichtssache.
Den Reflektoren gehören normal nicht in die W/L rechnung.
Die Angabe selsbt ist eh grottig wie noch was, normalerweise sollte es irgendwie die Tiefe sowie die Helligkeit in der gegebenen Tiefe Berücksichtigen.
Angenommen ich hab nen Becken das 70tief ist, aber nur sagen wa mit 50W Beleuchtet wird, wirds am boden schon kanapp irgendwelche Vallis zu halten.
Einfach ist die W/l auf jedenfall, allerdings sollten Reflektoren IMMER verwendet werden, also auch nciht mit dazugezählt werden.
So hätt ich überm 300er ja mal krasse 400W Licht :shock:

Es zählt bei so Angaben eigentlich nur die elektrische Leistung.
Oder wie würde man dann mit HQI Rechnen? die Haben ALLE nen Reflektor...würde dann ein 70W fürn 300L Becken reichen?

Mag niemanden angreifen, vor allem nciht den Wolf.
Das Licht ist OK, reicht eigentlich für alle Pflanzen....was mag man mehr?


grüße
Sascha
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hi Sascha,
Der Siedler schrieb:
Mag niemanden angreifen, vor allem nciht den Wolf.

Oh Danke, da bin ja beruhigt, das hört sich ja an als hätte ich ein Stein im Brett bei Dir, :shock: :oops: oder liegt es nur daran das ich Mod bin. :roll:
In einem hast Du wirklich recht die Angabe von Watt zu Liter ist schon fürn A.... Es ist wirklich nur eine sehr grobe Angabe und deshalb habe ich mich auch mal mit den Reflektoren aus dem Fenster gelehnt, dass ist dann auch nicht mehr so schlimm. :wink:


Der Siedler schrieb:
Das Licht ist OK, reicht eigentlich für alle Pflanzen....was mag man mehr?

Da hast Du dich aber zu weit rausgelehnt. Es reicht für manche rötliche Pflanzen eben nicht. Die Pogostemon stellatus auf der linken Seite ist bei meinem Bekannten, von dem ich sie habe, ziemlich rot. Dieser hat aber 2x80W T5 über seinem 160cm Becken.
Die Vallis sind keine Vallis sondern Sagittaria platyphylla und sollten eigendlich für den Mittelgrund geeignet sein. Wie Du auf den ersten Bilder sehen kannst, hatte ich sie auch eher hinten platziert, leider haben sie einen eigenen Kopf und haben sich nach vorne vermehrt.

Es ist aber schön, dass sich jemand dafür interessiert und mal was schreibt. Vor allem wenn er sich mit Kritik zurück hält :wink:

Grüßle Wolf
 
Hi,

naja, ist dein Thema, darum mag ich dich nciht angreifen mit meiner Aussage, ist eher für die Allgemeinheit bestimmt.
Mod oder nicht..... um ganz ehrlich zu sein geht mir das recht weit irgendwo bestimmtem vorbei :wink:
Denn wenn sich ein Mod für was besonderes hält sollte er eh die längste Zeit ein solcher gewesen sein.


Das deine roten nicht richtig rot bleiben KANN aber uach andere Gründe haben.

Hab im großen rote Ludwige.....ist nicht wirklich rot
Dann habsch da noch son 120L Becken mit Standartbeleuchtung....
... zwei 18er Röhren OHNE Reflektor und das scheißding ist rot....

Halten kannste aber mit über 0,5w/l eigentlich alles....du hast ja keine Beckentiefe.
Das ist ja gerade das ws ich meinte..... über nem 1m tiefen becken komm ich auch mit 1w/l nicht unbedingt zurecht, du hast aber doch ordentlich Licht über ner Brutto? Höhe von 40cm.
Da brauchst nicht unbedingt viel mehr, es kommt einfach dank dder geringen Wassertiefe viel mehr unten an.


Kritik was die Pflanzen angeht ist immer schwierig, denn wie was gepflanzt ist, bestimtm schließlich jeder für sich, nicht für andere.
Deine Pflanzen sehn gut aus und es passt, rest ist eigener Geschmack, da wage ich ncith was dagegen zu sagen :D

grüße
Sascha
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
nachdem ich immer noch mit Algen kämpfen musste habe ich nun im Frühjahr eine Dimmung mit eingebaut und kann somit die meiste Zeit mit der Lichtleistung etwas zurück fahren. Natürlich habe ich es auch gleich neu eingerichtet und so sieht es nun ca.2Monate nach dem Neuanfang aus.

Grüßle
Wolf
 

Anhänge

  • Forum 8.06.08.JPG
    Forum 8.06.08.JPG
    196,8 KB · Aufrufe: 228
A

Anonymous

Guest
... Und wenn man an der Tonwertkurve rumdreht, kann man sogar was erlennen.

Viele Grüße
Robert
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Robert,
wenn Du es so haben möchtest. Ich hatte schon etwas daran gedreht, aber fand es es etwas kitschig und habe es dann doch lieber gelassen.
So haben wir nun zwei Bilder eingestellt, eines wie es von den Farben her hinkommt und ein anderes, wo man auch was sieht. Danke Dir für das einstellen, Du wirst Deiner Signatur wirklich gerecht. :wink: :lol:
In mein Album habe ich auch eins gestellt und dort kann man es ja etwas grösser machen.
L.G. Wolf
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Wolf,

mir ging's eigentlich nicht um die Farben (an denen habe ich nicht gedreht, das sind die Farben Deines Originals). Mir ging's nur um die Helligkeit, denn auf meinem einigermaßen kalibrierten Röhrenmonitor ist das Bild viel zu dunkel. Das erkennst Du selber, wenn Du Dir mal das Histogramm der Helligkeitsverteilung (Tonwertkurve) ansiehst.

Viele Grüße
Robert
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Robert,
Robert Miehle-Huang schrieb:
Du Dir mal das Histogramm der Helligkeitsverteilung (Tonwertkurve) ansiehst.

Du vergisst ich bin LKW Fahrer und habe keine Ahnung von was Du da redest.
Was mir allerdings auch schon aufgefallen ist, ich muss alle Bilder bei meinem Monitor dunkler machen als sie mein neuer Foto macht, vielleicht liegt es ja an meinem Bildschirm. Du bist jedoch der erste der mich darauf hinweißt.

L.G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Robert,
ich danke Dir für den Link und ich habe natürlich gleich meinen Monitor einstellen wollen. Nachdem ich das Programm herunter geladen habe und mit bestem Gewissen meinen Monitor eingestellt hatte, musste ich leider feststellen, dass meine Bilder einen rosa Stich hatten. Ich denke ich werde es wohl lassen wie es ist.
Selbst die graue Leiste oben wurde rosa.

Grüßle Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
hier mal ein neues Bild von dem Becken mit neuer Wurzel, die ich frisch begrünt habe. Die Pünktchen sind keine Schwebestoffe sondern Artemia. Die alte Wurzel habe ich in mein anderes Becken gesetzt, da sie Neue zu groß gewesen wäre und mind. ein 40cm hohes Becken braucht.

L.G. Wolf
 

Anhänge

  • comp_IMG_2002.jpg
    comp_IMG_2002.jpg
    311 KB · Aufrufe: 168
  • 65L. mit alter Wurzel aus dem 72L..jpg
    65L. mit alter Wurzel aus dem 72L..jpg
    306,4 KB · Aufrufe: 172
Hallo Wolf,

vorweg: dein Becken sieht Klasse aus. :thumleft:

ich hatte vor geraumer Zeit auch mein 54l Becken mit 2x24W bestückt und nach kurzer Zeit feststellen müssen das die Vesorgung der Pflanzen bei dieser Lichtmenge nicht so einfach ist. :oops:
siehe hier: aquarium-talk-f9/60-iger-fuer-meine-garnelen-t87391.html
Fadenalgen haben leider überhand genommen trotz ausgewogener Düngung.
Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen , entweder dimmen(ca 60%) oder 2x14W HE was das EVG zulaß.
Und was soll ich sagen mit 2x14W sind die Algen auf dem Rückzug und die Düngung ist viel besser zu händeln.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Michael,
ich habe diese 2x24W auch mit meinem GHL gedimmt, da auch ich am Anfang starke Probleme mit Algen hatte. Ich hatte so ziemlich jede Algenart darin gezüchtet.
Inzwischen kann ich aber schon ganz ordentlich mit der Leistung nach oben fahren ohne Probleme zu bekommen, vielleicht braucht es nur eine gewisse Zeit.

L.G. Wolf
 
Oben