Ich bin neu hier und habe eine Frage

Hallo, ich bin Steffen und bin 19 Jahre alt, ich wohne in Remscheid und bin schon länger hier im Forum. Ich hatte bis vor zwei Jahren ein Aquarium, habe es dann aber nach drei Jahren abgebaut, weil damals leider vieles nicht so gut geklappt hat. Als ich letztens mal wieder lust auf ein Aquarium hatte bin ich hier auf das Forum gestoßen und habe mich seitdem her durch etliche Themen gelesen und sehr viele nützliche Infos erfahren, so dass ich mir am Anfang dieser Woche mein Aquarium wieder neu eingerichtiet habe.

Ich habe mir auch ein Testset von JBL gekauft und gestern direkt mal mein Aquariumwasser getestet. Ich habe ein 112L Becken.

Die Werte sind wie folgt:

pH: 7
KH: 4-5
NO²: 0,1
NO³: 10
Fe: 0,1

Laut dem JBL testset und dem was ich hier im Forum so erfahren habe sind die Werte alle so ok, schließlich läuft mein Aquarium gerade mal 4 Tage.

Dann habe ich vorhin mal das Leitungswasser getestet. Dabei kamen folgende Werte raus:

pH: 7,5-8
KH: 4
NO²: 0
NO³: 30
Fe: 0

Jetzt kommt meine Frage, was mir komisch vor kommt, warum ist der NO³ Wert im Leitungswasser höher als im Aquarium? Ist das normal so?

MFG
Steffen
 
Welsfan88 schrieb:
Jetzt kommt meine Frage, was mir komisch vor kommt, warum ist der NO³ Wert im Leitungswasser höher als im Aquarium? Ist das normal so?

Hallo!

Falls du schon Pflanzen im Becken hast ist das ganz normal. Nitrat ist ein Nährstoff für die Pflanzen.

Mfg Michi
 
Hallo Steffen,

was hast Du denn für Pflanzen im Becken? Möglicherweise hast Du Pflanzen, die Nitrat abbauen (z.B. Valiseria). Ansonsten würde ich mal die Frage im Bereich "Wasserchemie" stellen. Vielleicht kann Dir da jemand weiterhelfen.

Gruß, Sven
 

Diddy

Mitglied
Hallo,

wie bereits gesagt, können es die Pflanzen sein.
Es gibt aber noch die Möglichkeit, dass das Nitrat zu gasörmigen Stickstoff reduziert wird, dazu sind aber Langsamfilter mit anaeroben (sauerstoffarmen) Zonen notwendig. Ich kenne deine Filtertechnik nicht, halte es bei neu eingerichteten Aquarien aber für eher unwahrscheinlich.
 
Danke für eure Hilfe, ich habe schon einige Pflanzen in Aquarium, dazu gehören Cabomba und Wasserpest, wie die andern heißen weis ich nicht, da müsste ich mal nachforschen. Ich habe den Eheim 2213 Filter.

Ich habe mich nur gewundert das der Nitrat gehalt im Leitungswasser so hoch ist, ich dachte der müsste nahe Null sein, da ich gelesen habe dass man durch einen Wasserwechsel den Wert senken kann, aber da der Wert im Becken 10 ist, würde man den Nitratwert durch die Zugabe von frischen Leitungswasser erhöhen. Aber dann ist mir ja jetzt klar das der Wert durch die Pflanzen verringert wird.

MFG

Steffen
 

Diddy

Mitglied
Hi,

Welsfan88 schrieb:
Ich habe mich nur gewundert das der Nitrat gehalt im Leitungswasser so hoch ist, ich dachte der müsste nahe Null sein, da ich gelesen habe dass man durch einen Wasserwechsel den Wert senken kann

Der gesetzliche Grenzwert ist 50mg/l im Trinkwasser. Den Nitratgehelt kann man logischerweise nur mit Wasser senken, welches einen geringeren Wert hat, als das AQ-Wasser. Alles eine Frage der Relationen.
 
Oben