Hygrophila - Beschnitt

Hallo zusammen,
vor etwa einer Woche habe ich meine Hygrophila corymbosa 53B und Hygrophila polysperma beschnitten. Bislang sprießen jedoch noch keine neuen Triebe aus den Schnittstellen. Meint Ihr, das wird noch?
LG Alex
 


Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Alex,
Nein das wird nichts mehr. Normalerweise treiben hygrophilas in den Blattachseln neu aus und nicht mitten im Stiel. Das machen sie aber auch, wenn man ihnen nicht den Kopf abschneidet.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hallo zusammen,
vor etwa einer Woche habe ich meine Hygrophila corymbosa 53B und Hygrophila polysperma beschnitten. Bislang sprießen jedoch noch keine neuen Triebe aus den Schnittstellen. Meint Ihr, das wird noch?
Kann mich Wolf nur anschließen, Du hast vermutlich falsch geschnitten und nun sind keine Blattachseln mehr vorhanden, aus dem nackten Stengel treiben die wenigsten Pflanzen frisch aus. Beim Schneiden immer so ein 1cm über einem Stengelknoten abschneiden, dann treiben die Pflanzen aus den Knoten (Blattachseln) neu aus. Gerade die H. polysperma lässt sich gut schneiden, weil dann ähnlich wie ein Bonsai die Pflanze feiner und die Blätter kleiner werden, im weitesten Sinn kann man sogar einen "Formschnitt" machen, ich hatte mal was so ähnlich wie eine halbhohe Hecke. :)
 
Danke schonmal für die Antworten!
Würde es also helfen, einfach den Stängel bis kurz vor dem nächsten Blatt abzuschneiden?
LG Alex
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Alex,
Ja genau so werden die meisten Stängelpflanzen geschnitten. Wobei ich lieber den oberen Teil wieder einpflanze, da es einfach besser aussieht, es sei denn ich möchte den Bestand vermehren.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Alex,
da ich ja nun der absolute Pflanzenbanause bin, hab ich meine Hygrophila polysperma einfach immer nur abgezwickt (Fingernägel.... Pflanzenschere ist nicht in meinem Besitz) und daneben wieder eingepflanzt. Ohne Rücksicht auf Stengelknoten oder sonstwas. Sie hat immer neu ausgetrieben. Auf diese Art ist früher mal mein Bodendecker entstanden.
Einen kleinen Teil davon kannst du dir hier anschauen: (runterscrollen zur alten Version des Beckens)
Die Fotos vom 200er mit dem kompletten Hygrophila-Bodendecker ist leider dem damaligen Foren-GAU zum Opfer gefallen. Die gibt's nicht mehr und das Becken leider auch nicht.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Sie treibt schon aus, aber nicht oben am Stängel sondern an den Blattachseln.
L. G. Wolf
 


JoKo

Mitglied
Hi,

noch bin ich dabei dass der Bestand meiner H. polyperma dichter werden soll. Ich schneide deshalb sehr knapp oberhalb der Blattachseln, aber nur dort wo bereits ein neuer Trieb sichtbar ist. Dann fällt auch nach kurzer Zeit der Schnitt gar nicht mehr auf. Das abgeschnittene wird wieder eingepflanzt.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Blattachseln???
a018.gif

Ist das sowas, wie "unter den Armen" der Pflanze?
Na ja, wie auch immer, ich hab irgendwo abgezwickt (eben die Höhe die ich wollte), das Abgezwickte daneben eingepflanzt und irgendwann war alles dicht und grün.
Später, als alles dicht bewachsen war, hab ich nur noch mit einer Schere "Rasen gemäht".
Irgendwie hat's funktioniert, auch wenn ich Achseln nicht von Kniekehlen unterscheiden kann
 


Oben