Frage zu Hygrophila polysperma / Indischer Wasserfreund

Hallo liebes Forum,

ich habe eine Frage zu o.g. Pflanze, vielleicht hatte schonmal jemand die gleichen Probleme damit.

Ich hatte mir vor ca. 3 Monaten eine stattliche Anzahl davon gekauft und schön in den Hintergrund meines Trigon 350 gepflanzt. Nach anfänglich gar keinem Wachstum schossen die Pflanzen regelrecht in die Höhe und verzweigten sich auch schön. Habe immer schön gestutzt und neu eingepflanzt. Vor ca. drei Wochen ging es los, die Pflanzen wurden von unten her braun und lösten sich ab. Auch wenn ich die abgelösten wieder in den Boden gesteckt hatte ging es nach ein paar Tagen mit dem "von unten her verfaulen" wieder los. Ich habe eigentlich keine Probleme mit Pflanzenwuchs, alle anderen Pflanzen gedeihen prächtig.

Weiss jemand Rat?

Vielen Dank schonmal :)
 
Hallo,

"Es ist des Trigon Eigenart, das es hinten wenig Lichte hat".

Wenn sich die Hygrophila dann noch selbst abschatten, dann sind die beschriebenen Probleme eigentlich vorprogrammiert.
Ich würds mit ausdünnen und neu stecken versuchen.

Trotzdem noch die Frage nach Düngern. Wenn ja, was und wie viel?

Beste Grüße
Martin
 
Hallo Thomas und Martin,

hab mir auch schon Gedanken übers Licht gemacht... Aber wie gesagt, alles andere gedeiht prächtig.
Düngen tue ich täglich 1/7 E*sy Life Pr*f*to, in den Bodengrund kommen NPK-Tonkugeln und CO2, eingestellt auf 20mg/l laut D* nnerle Ei.

Mich hat das halt nur irritiert, da die Hygrophila am Anfang so wunderschön gewachsen ist und als ich dann den ersten Rückschnitt gemacht hab, ging das mit dem besagten "Verfaulen" los. Mittlerweile habe ich noch 5 Stecklinge.

Anbei mal ein Foto, die Hygrophila ist um den CO2-Reaktor rum.
 

Anhänge

  • CIMG2257.JPG
    CIMG2257.JPG
    309,5 KB · Aufrufe: 45
Oben