Honiggurami -- Zwergfafi

Hallo, also ich habe ein paar Honigguramis angeschaut und die sehen ja fast gleich aus wie ZwergFaFis oder täusche ich mich? Da ich schon ein paar Zwergfafis habe, denke ich ich nehme zu meinen 6 Otos und 5 Platys einen KaFi anstatt Honigguramis, passt das, habe 54 L? Weil ich möchte verschieden Arten in den beiden Becken nicht fast das gleiche... Könnt ihr mal sonst bitte ein paar Bilder von euren honigguramis einstellen? Wäre sehr dankbar!
 


Diddy

Mitglied
Hallo,

hast du eine Zuchtform von Colisa lalia (ZergFaFi) oder die Naturform? Die Naturform ist schön rot-blau gestreift. Die Zuchtformen sind meist rot oder blau.

Colisa chuna ist orange, schwarzer Bauch und gelber Rücken. Die Weibchen sehen in der Naturform fast ähnlich aus. Beim C. chuna hat das Weibchen einen braunen Längsstrich.
 
also als fan der honigguramis, würd ich dir, bei entsprechenden wasserwerten eher zu diesen raten. hab selbst 3 ( 1m / 2w ) in meinem 54er, und es macht mir sehr viel spass denen zuzusehen.
 
Hallo, die Frage ist immer noch aktuell :wink: Kann ich auch 10 Platys und 1 KaFi und 5 Otos nehmen in ein 54 L Becken oder ist das dann zu viel? Würde dann auch keinen nachwuchs aufziehen.
 
AquariumMichi schrieb:
Hallo, die Frage ist immer noch aktuell :wink: Kann ich auch 10 Platys und 1 KaFi und 5 Otos nehmen in ein 54 L Becken oder ist das dann zu viel? Würde dann auch keinen nachwuchs aufziehen.

Gegenfrage:
Wie willst du denn den Nachwuchs bei den Platys verhindern?
Willst du nur Weibchen kaufen? Dann pass auf, dass sie dir keine trächtigen Tiere andrehen :D

Ohne die Wasserwerte zu kennen, möchte ich keine Empfehlungen aussprechen, aber ich würde dir eher zu 5 statt 10 Platys (Gruppenhaltung) raten - dann haben die auch mehr Platz in deinem Becken :wink:
 


@simitar: woran erkennst Du ob es sich bei den Honigguramis um Männlein oder Weiblein handelt, als wir unsere gekauft haben konnten die uns das nicht sagen. 2 von den 5en die wir haben siehst Du oben auf dem Bild.
Ich finde die ja super, die schwimmen in jede Höhle und sind so neugierig, macht wirklich immer wieder Spass denen zuzusehen.

Liebe Grüße
von Honiggurami-Fan zu Honiggurami-Fan
 
hi,
lass deinen besatz so wie eriss, das reicht schon gut aus gür ein 54 liter becken. höchstens eine zwerggarnelenart kannst du noch reinmachen
 
BlubbNANE schrieb:
@simitar: woran erkennst Du ob es sich bei den Honigguramis um Männlein oder Weiblein handelt, als wir unsere gekauft haben konnten die uns das nicht sagen. 2 von den 5en die wir haben siehst Du oben auf dem Bild.

Leider kann man den Geschlechterunterschied bei Honigguramis erst erkennen, wenn sie vollkommen ausgewachsen sind.
Bei den Männchen ist die Rückenflosse stärker ausgeprägt als beim Weibchen. Oder genauer -> Sie läuft nach hinten spitzer zu, Kommt also der Schwanzflosse näher als die Weibliche Rückenflosse!

Aber ihr habt schon Recht! Sind voll die lieben Tierchen!
Würde meine auch niemals wieder hergeben! Meine haben nicht mal Angst vor mit, wenn ich mit der Hand ins AQ fasse. Sie kommen vielmehr angeschwommen und wollen mich erkunden. Sie picken dann immer die winzigen Luftbläschen von meiner Haut ab und kitzelt dann ein bisschen! :D
... tolle Tiere *schwärm*

Ach ja ... ich hab auch 1m/2w
Bei den Honiggurmamis wäre zwar eine Geschlechterverteilung von 1 zu 1 genauso sinnvoll, weil die nicht so aggressiv wie ZFFs sind, aber leider kann man beim Kauf nicht feststellen, ob sie Männlein oder Weiblein sind, also hab ich sicherheitshalber einfach mal 3 genommen!

Wünsche allen ein schönes WE! :D

LG
Ben
 
meine honigguramis sind mittlerweile so ca 2 - 3 monate alt ( zumindets wenn ich den angaben meines händlers trauen darf ).

hab sie jetzt seit nem monat und schon da war das männchen deutlich rötlicher gefärbt als die beiden weibchen. letztere sind immernoch grau.

ausserdem bekommen die männchen anscheinend recht früh ihre schwarze bauchseite bekommen, ein weiteres merkmal welches die männchen auszeichnet
 
Hi, AquariumMichi

Ich hoffe wir haben dich jetzt nicht durcheinander gebracht mit unseren Schilderungen.

Ich habe von roten Honigguramis gesprochen und Simitar hat anscheinend "normale" Honigguramis

LG
Ben
 
hi,
ich hab überlesen, dass du 2 becken hast.
ich würde insgesamt einen kampffisch nicht mit wusligen platies vergesellschaften.
wenn du platies und otos willst, was wäre mit nem paar kakadu buntbarschen, dann wäre auch der boden bevölkert?
 
den gibts bei uns nicht ... also wäre das möglcih 3 micky mouse platys, 5 korallenplatys und 6 otos + 1x KaFi, ob alles gut geht werden wir dann ja sehen ;-) ist ja überall anderst, ich werde den kafi als erstes einsetzen und dann ne woche warten damit er sein revier abstecken kann, denke dann ist das so schon ok oder?
 
Hallo Michi

Wirst ihn dir wahrscheinlich jetzt schon gekauft haben!

Also ich denke, dass auch OK geht vom Platzbedarf her!

Kauf dir aber am besten noch Hornkraut zu deinem Kafi dazu, denn der mag am liebsten ganz verkrautete Ecken im AQ :wink:

Ansonsten viel Spaß mit deinen Fischis

LG
Ben
 


Oben