HMF Filter

Sibylle

Mitglied
Bin grad am Schauen und möchte Euch was fragen. Beim HMF Nanofilter 35, wird eine Filterhöhe von 32,8 angegeben. Mein Becken hat 28 cm, ist aber ein 35 Liter Becken. Ich hab eine Glasabdeckplatte die am Rand eigentlich nur die Aussparung hat, dass ein Kabel durch laufen kann. Könnt ihr mir da was empfehlen? Ich möchte keinen Fehlkauf machen, der nacher nicht passt.
 


Shai

Mitglied
Hey Sibylle,

ich würde keinen HMF mit Luftheber betreiben wollen, so ne Pumpe und auch die Luftblasen sind nicht unbedingt leise.
Besser finde ich den Einsatz einer Zimmerbrunnenpumpe, aber jeder ist da auch anders was die Empfindlichkeit bei der Geräuschkulisse betrifft.

Von den Maßen her würde ich sagen der Filter ist 5cm zu hoch ;-)


Alternativ schau Dir doch mal von "Aquael PAT Mini Filter" an, den gibts mit "Baby-Garnelen-sicherem" Schwamm. - Ist im Grunde auch nur ne Matte wo das Wasser durchgezogen wird.


Grüße,
Lars
 
Hi,

soll/muss es unbedingt ein HMF sein? Ich hab in meiner 20l Pfütze den Eckfilter von Dennerle mit dem Babyprotect für Garnelen und Co. Den gibt das auch etwas grösser. Den kannst Du Dir ja zu dem Vorschlag von Lars auch noch angucken. ;)
 

Sibylle

Mitglied
Ich danke Euch. Es ist ja ein Nano Eckfilter dabei, der eigentlich recht gut funktioniert. Ich hab nur hinter den schlitzen noch Filterwatte rein gequetscht, dass die mini kleinen Fische nicht eingesaugt werden. War jetzt nur wegen der Garnerlen noch unsicher… der Aquael Pad Filter sieht auch gut aus… OK… ich warte jetzt mal ab, mit den Fischen hats geklappt und sonst bastel ich mir noch irgendwas drum….
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Sibylle,
um nochmal auf den HMF zurückzukommen...ich betreibe ja alle meine Becken inzwischen mit diesen mobilen HMF, z.B. im Nano https://www.hmfshop.de/HMF-NanoSerie-Filter-NEU-/Nano-30.html .
Die Filter sind teilweise auch schon von Becken zu Becken umgezogen und passen natürlich nicht immer ganz genau.
Ist der Filter etwas zu kurz, stelle ich ihn entweder auf den Bodengrund, statt direkt auf den Glasboden. Oder ich lege ein Stück Filtermatte drunter.
Ist er zu hoch, kann man gut eine kleine Kerbe für den Luftheber oben rein schneiden, damit er nicht oben rausschaut, sondern mit dem Rand abschließt und somit nicht mit der Abdeckscheibe in Konflikt kommt.
Oder man kann auch einfach den kompletten HMF oben etwas kürzen, ist ja auch nur Filtermatte in rechteckiger Form.
Also man kann schon gut tricksen...was nicht passt, wird passend gemacht.
Die Filter sind auf jeden Fall zu 100% garnelensicher. Selbst, wenn eine oben reinkrabbelt, was meine bisher noch nie getan haben, kann sie auch genauso gut wieder rauskrabbeln. Sollte sie tatsächlich unten angesaugt werden, wird sie halt oben wieder rausgepustet. Die Rohre sind dick genug, dass sich da keiner verletzen könnte.
Was die Jungfische betrifft, die kommen da schon zweimal nicht rein, denn über den Rand springen können die Kleinen (!!!) noch nicht.
Also auch absolut Jungfischsicher.

Was die Geräuschkulisse betrifft, da höre ich meinen Nanofilter eigentlich nicht. Den HMF (mit Zubehör) im 450er hört man, aber nicht störend.
Laut wird's erst beim großen Becken, aber da laufen auch gleich zwei HMF, eine Strömungspumpe und ein Aussenfilter (dieses Becken hat "sein eigenes Zimmer";)).
 

Shai

Mitglied
Hey,

ja der Aufbau ist wirklich easy und ich find das Ding nicht schlecht.
Hab ja auch einen im Fensterbank-Pool, allerdings hat der HMF (meiner Meinung nach) den Nachteil das unheimlich viel Mulm halt davor liegen bleibt, und das obwohl da nicht mal Fische drin sind.

Absaugen mit Garnelen im Becken ist echt mist, und für 5 Minuten mulmen brauche ich danach mindestens 30 Minuten die Mini-Garnelen aus dem Eimer zu retten. ;-)


Grüße,
Lars
 


Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
ja, das muss ich leider so bestätigen. Die biologische Filterung klappt super, die "mechanische" (oder wie nennt man das?) klappt nicht so gut.
Den Mulm packt der HMF nicht wirklich.
Jetzt könnte man wieder drüber diskutieren, ob Mulm schadet, oder nicht, und somit einfach liegen bleiben könnte...
Aber auf jeden Fall sieht er Sch.... aus ;)
Aber da es bei Sibylle ja NUR ein Aufzuchtbecken ist...
 

Sibylle

Mitglied
:pDas ist MOBBING was ihr hier mit mir macht!!!!! Ich melde das! Weiß zwar noch nicht wo… aber irgendwo…. Das höre ich jetzt bestimmt die nächsten 5 Jahre! Aber wartet nur ab, ich find auch was bei Euch und dann gibts Kontra…. Hahah
 


Oben