Hilfe zum Besatz...112 l

Hallo Leute

ich hab leider aus Zeit gründen mein Aquarium in den letzten Wochen bzw. Monaten ziemlich vernachlässigt :(
Jetzt da nun Sommerferien sind habe ich mir die Zeit genommen und meinen Aq komplett geputzt, der glänzt wie schon lange nicht mehr :D

Allerdings sieht mein momentaner Besatz so aus :

4 Metallpanzerwelse und
1 weiblicher Antennenwels

Naja was mit dem Rest ist - keine Ahnung :?
Habe keine "Leichen" gefunden :!: :?:

Da der Besatz etwas mager ist wollte ich euch fragen was ich noch dazu reinstellen könnte.
Auf Salmler, Neons und Platys würde ich gern verzichten da ich schon früher einmal welche hatte und diesmal etwas neues ausprobieren will - dachte da vielleicht an Barsche oder so....

Mein Onkel hatte mal so Zebras und so weiße Barsche aber weiß nicht genau wie sie heißen, die sahen echt toll aus und er hatte sie auch in einem 112 l Becken...

Hier erstmal die aktuellen Wasserwerte:
GH 14; KH 5; pH 7,5; No2 < 0,3; Co2 5; Temp. 27°C

Vielen Dank schonmal für eure Vorschläge :thumright:
 
keine eine Idee :?: :roll:

Was würdet ihr von Schmetterlingsbuntbarschen oder Purpurprachtbarsche halten? Vielleicht mehrere davon? Platz hätten sie ja genug :wink:
Hatte die SSB zwar schonmal aber sehen toll aus und würde es auch gern nochmal versuchen...

würde mich sehr über eure Hilfe freuen.

Schönen Montag noch
 
Hallo Kaioo

meinst du ein Pärchen wären ok, oder vielleicht doch 2 oder 3? Mein Aq ist eigentlich ziemlich leer :(
Danke für den Link :thumleft:

Ach ja ich habe dieses Thema in die Rubrik Fische koopiert - passt glaub besser dahin :wink:
 
Hallo Mane
Für 112l gibts bei Barschen folgende Möglichkeiten:
http://aquarium-guide.de/b1_bar_gelber_zwergbuntbarsch.htm
http://aquarium-guide.de/b1_bar_schmetterlingsbuntbarsch.htm
http://aquarium-guide.de/b2_bar_afrikanischer_schmetterlingsbuntbarsch.html
http://www.zierfischverzeichnis.de/...es/labroidei/microgeophagus_altispinosus.html
Es gibt auch einige andere Apistogramma Arten, die man in 112l problemlos halten kann, aber da finde ich auf die Schnelle nichts^^
Bei allen Barschen finde ich es wichtig, dass das Becken gut strukturiert ist. Ich selber habe Bolivianer im 125l und da haben ganz deutlich Weibchen und Männchen verschiedene Reviere. Ich habe durch Wurzeln und Pflanzen Abtrennungen geschaffen, damit sie sich nicht ständig zoffen (das tun sie vor allem nach Paarungen). Deine Panzerwelse würde ich übrigens wieder aufstocken, da sie schon mindestens zu 5. eine Gruppe bilden sollten, vielleicht noch so 2-3 mit dazu?

lg
Ryltha

Edit: Barsche hält man als Paar^^
 
Hallo Ryltha

danke für die Vorschläge...mir gefallen die bolivianischen SBB´s sehr, einfach schöne Farben :)

Ryltha schrieb:
Barsche hält man als Paar^^

Ich weiß das sie immer als Pärchen gehalten werden sollen, meine Frage war eher wieviele Pärchen ich in meinen Aq rein machen könnte ohne das die sich in die "Haare" kriegen :wink:

Was die Panzerwelse angeht werde ich diese mit sicherheit auf 6 oder 7 aufstocken, gute idee :D danke

Kommen eigentlich Panzerwelse, Antennenwels und SBB´s gut miteinander aus? Jemand schon erfahrungen mit diesesr Konstellation gemacht?

Gruß
 
Hallo Leute

habe meine Panzerwelse auf 7 aufgestockt und mir dazu noch 2 SBB´s geholt ich hoffe die verstehen sich :?

Wenn soweit alles gut verläuft hol ich mir eventuell nochmal 2 oder 4 weitere SBB´s...

Drückt mir die Daumen :wink:
 
Hallo,

ein 112 Liter Aquarium bietet Platz für exakt eine Buntbarschart und ein Paar- da Du scheinbar keine Erfahrung damit hast.
M. ramirezi gehören nicht in die Finger von Menschen die sagen wir mal recht locker mit ihrem Aquarium umgehen. Ancistrus und Panzerwelse sind ein ungünstiger Beibesatz.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

dem Statement von Line kann man nur noch hinzufügen, dass deine Wasserwerte für SBB nicht gerade optimal sind.

Gruß
 
Line schrieb:
ein 112 Liter Aquarium bietet Platz für exakt eine Buntbarschart und ein Paar.
Ok, was könntest du mir empfehlen - welche Fische vertragen sich mit den SBB´s? Mein Aq sieht halt etwas leer aus :?
Line schrieb:
Ancistrus und Panzerwelse sind ein ungünstiger Beibesatz.
Also bis jetzt sehe ich da keine Probleme und dem SBB Pärchen scheint es auch gut zu gehen...
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Manuel,
ich sehe in deinen Wasserwerten nicht das große Problem, ich selber habe Wasser mit dGH 13 u. nie Probleme mit Ramis gehabt, den PH Wert bekommt man recht einfach, z.B. mit A. Torf, herunter.
Aber mehr als ein Paar solltest du wirklich nicht einsetzen.
Nach meinen Erfahrungen sind Ramis "frecher" bzw dominanter als die um einiges größeren Altspinosa, die auch eine wesentlich längere Lebenerwartung haben.
 

Z-Jörg

Mitglied
Mane84 schrieb:
Ok dann belasse ich es lieber bei einem Paar...weiß jemand welche Beifische ich rein tun könnte?
Eigentlich alles was friedlich ist, nicht zu groß wird u. die gleichen Ansprüche an Wasser u. Temp. hat.
Ich würde an deiner Stelle bei Südamerika bleiben, wenn du allerdings wirklich keine Salmler willst, fällt mir da im Moment nichts ein.
 
Oben