HILFE....Sauerstoff zu niedrig Amoniak zu hoch

A

Anonymous

Guest
Hallo Ihr lieben..Gruß an alle..
kurz gesagt bin auch Neuling und hab eine bis 1000 Fragen
unser Becken ist 240L Cayman von ferplast..mir sind in den letzten Tagen 11 Neons gestorben hab heute ne Wasserprobe abgegeben und erfahren das Ammoniak bei 0,2 liegt und Sauerstoff bei nur 3,88(klar VIEL zu wenig)
aber wie kann das sein?ich hab jetzt hier gelesen das Sprudelspielzeug wohl nicht so gut ist von wegen Sauerstoffaustritt im Handel sagte die Dame mir heute ich soll die Sprudeldeko anmachen sie bringt Sauerstoff rein:
bin nun irritiert was soll man denn machen?

Gruß Tina
 
A

Anonymous

Guest
Ammonio Wert gemessen

Kennt sich jemand mit den Tests von Dupla aus??Bin mir nicht so ganz sicher ob wir das jetzt richtig nachgemessen haben unser Ergebnis liegt bei 5mg/l....wenn das stimmen würde währen die süßen doch schon lengst hin oder?

Bitte antwortet schnell wir machen uns mega sorgen!
Gruß Tina
 
A

Anonymous

Guest
Sauerstoff

Das macht uns noch mehr Sorgen gestern haben die ganz schnell den Mund geöffnet und geschlossen das scheint jetzt schon ein wenig besser geworden zu sein..heute habe ich in der Tierhandlung von Söll Baktinetten bekommen...sagt das jemand hier etwas?

Soll ich jetzt Wasser wechseln wenn ja was ist dann mit den Bakterien darin muss ich dann noch was reinmachen wenn ja was?

Ich hab das Gefühl das die Pumpe auch nicht die beste ist weil da auch jede menge gekrissel drin rumschwimmt im Becken.
Aber es ist alles neu..gerade mal 3 Wochen alt.


Gruß Tina
 
Baktinetten & Co.

Hallo!

Baktinetten kenne ich, die sind echt gut. Hier hast du in kleinen Gelkügelchen alle Mikroorganismen, die ein Aquarium braucht. Wichtig sind allerding ein paar Dinge:
Wenn du die Baktinetten gekauft hast, müssen die so schnell wie möglich, auf jeden Fall am gleichen Tag ins Aquarium.
Die sind meist in so einer kleinen Tüten zusammen mit einer Flüssigkeit. Die musst du wegkippen (einfach in einen Kescher kippen) und die Perlen am besten irgendwo im Filter platzieren. Einfach so im Aquarium funktioniert nicht so gut, weil die Bakterien lichtempfindlich sind.
Benutzt du Wasseraufbereiter? Wenn ja welchen?
Ammonium und Ammoniak sind Stoffe, die je nach pH-Wert unterscheidlich vorliegen und unterschiedlich giftig für die Tiere im Aquarium sind. Bei pH-Werten über 7,8 liegt es als giftiges Ammoniak vor, darunter als relativ ungiftiges Ammonium, so dass event. deswegen nicht passiert ist.
Da es keine getrennte Test für Ammoniak und Ammonium gibt, muss man immer den pH-Wert mitberücksichtigen.
Wenn allerdings auch viel Nitrit NO2 drinn ist, der pH-Wert rech hoch ist und dann auch noch Ammoniak vor liegt, solltest du einen Wasserwechsel machen. Ruhig recht reichlich, 75-85%.
Du kannst mit Baktinetten aber nicht jeden Wasseraufbereiter benutzen, laß ihn also im Zweifelsfall raus. Wenn du z.B. Sera Aqutan, JBL Biotopol oder Nutrafin Aquaplus hast, dann kannst du Wasseraufbereiter benutzen.
Außerdem solltest du keine weiteren Biostarter benutzen, wenn Baktinetten im Becken sind (Nutrafin Cyle, Sera Nitrivec, Amtra Clean oder Procult usw.)

mfg,

Murphy
 
A

Anonymous

Guest
Ich hoffe wir habens richrig gemacht

Danke für die Antwort murphy...also PH lag gestern bei 7,71 KH 6 No² 0 No³4 Ammoniak 0,2...
Die Baktinetten haben wir genau wie Du sagst angewant haben aber trotzdem vor lauter Panik gestern Nacht noch 80% Wasser gewechselt und danach dann H²O Wasseraufbereiter von Aktiva rein gemacht wir füttern jetzt erst mal nicht mehr haben 2 Pflanzen die unserer Meinung nach kaputt aussahen raus genommen und einen toten :cry: Fisch gefunden wo wir nicht sagen konnten wie lange er schon hinter dem Filter klebte gefunden(er sah nicht mehr toll aus).Ich las hier im Forum das im AQ cirka 70% Bepflanzung sein sollte also werden wir heute Abend noch mal los welche kaufen.Wir haben an manchen gesehen das da diese Fäden(Algen?!) sind ist das auch schädlich für O²?der liegt im Becken bei nur 3,88.

Oh mann haben wir Bammel das was schief geht die kleinen wachsen einem echt ans Herz!

Liebe Grüße an Dich murphy und an alle!
Gruß Tina
 
Hallo noch mal!

Wann hast du denn Sauerstoffgehalt gemessen? Wo? Zu hause? oder im Fachgeschäft? Wie lange war die Probe unterwegs? Können die da die Sättigung messen? War das Gefäß, mit dem du das Wasser transportiert hast, radnvoll, ohne Luftblasen?
Wenn das morgens der Fall ist, ist das zwar "etwas" wenig, wenn es abends ist, ist das dramatisch wenig.
Bei dem pH-Wert und dem Ammonium/Ammoniak-Gehalt kann das schon zum Ableben von Fischen führen. Das einfachste wäre es jetzt, sich Filtertorf zu besorgen und den pH-Wert zu senken. Auch wenn die Baktinetten echt klasse sind, kann es ein bißchen dauern, bis die richtig arbeiten. Wenn aber der pH-Wert niedriger ist, dann ist die Gefahr erstmal beseitigt. Sollte der pH-Wert dauerhaft zu hoch sein, würde ich mich mal mit dem Thema CO2-Anlage befassen.
Der Wasserwechsel war kein Schaden, zu der Veträglichkeit von deinem Wasseraufbereiter und den Baktinetten kann ich leider nichts sagen. Hat was mit der Art und Weise zu tun, wie die Wasseraufbereiter mit den Chloriden umgehen, die im Leitungswasser vorhanden sind. Die einen Wasseraufbereiter, die man mit Baktinetten anwenden kann, machen es so unschädlich, dass die Baktinetten, im Gegensatz zu den weniger geeigneten Wasseraufbereitern, nicht wieder freilegen können und dann an ihrer eigenen Arbeit, durch das wieder frei gewordene Chlorid, zugrunde gehen.
Den Sauerstoffgehalt beinflussen die Algen im allg. nicht negativ. Wenn du allerdings morgens im moment wenig Sauerstoff im Becken hast und die Pflanzen im allg. noch nicht richtig zu wachsen, dann würde ich erstmal nur schnell wachsende, weniger anspruchsvolle Pflanzen wie Sumpffreund, Wasserpest, Wasserfreund etc. einsetzen. Auch Pflanzen verbrauchen Nachts Sauerstoff!
Und wenn dann die Pfanzen tagsüber noch nicht richtig wachsen (und dementsprechend Saurstoff produzieren) kann es Nachts noch knapper werden.

mfg

Murphy aka Tobias
 
A

Anonymous

Guest
Wasserprobe..

Hallo Murphy...nett von Dir das Du mir helfen möchtest.
Also hab die Probe ins Geschäft gebracht Glas hab ich wie empfohlen unter Wasser geschlossen,sprich Glas war Randvoll.Hab die Probe um 13.45 genommen und um 14.00Uhr wurde sie getestet.

Gruß Tina
 
Hallo nochmal :)

Also ich würde in diesem Fall empfehlen zu belüften, auf jeden Fall über Nacht. Und nur so lange, wie das Millieu im Aquarium noch etwas daneben liegt. Wenn alles wieder ok ist, dann nicht mehr.
Pack schnell wachsende Pflanzen dazu, senk den pH-Wert.

mfg

Murphy aka Tobias
 
A

Anonymous

Guest
roger...

puhhhh Gefahr ekannt Gefahr gebannt nach dem WW Ph una Amoniak gesunken...hab die Werte gerade leider nicht im Kopf...wir waren gestern noch mal in der Handlung und haben auch noch mal richtig Pflanzen geholt..
Die kleinen sind auch nicht mehr so blass und nervös...die waren richtig hektisch. :cry:

Ich danke Dir für deine Tips....bis dahin
Gruß Tina :D
 
Oben