Hilfe Pflanzen gehen kaputt Kieselalgen.....

Hallo,

ich habe nun einen Vesuch gestartet und mein Becken komplett umgestaltet und zwar als Malawi mit Sandboden und Anubias Pflanzen.


Das Becken ist jetzt schon ca 3 Monate im Betrieb trotzdem habe ich eindeutig? Kieselalgen ..... meine Anubias gehen alle nacheinander drauf....Blätter werden gelb und danach braun der Sandboden(Quarzsand) verfärbt sich ebenfalls schmutzig braun

Wasserwerte sind meines erachtens im grünen Bereich

PH 7,8-8,2
KH 6
dGH 13
Nitrit 0

Temperatur 28 grad Celsius

Filterung: Eheim 2229 Intervall und Grobfilterung innen Filter Powerhead

Beleuchtung: von 10:00 bis 22:30 T5 2 X 2 a` 18 Watt Sun Silver Bavaria


Fischbesatz: ca.20 Malawibuntbarsche verschiedener Gattungen

Ich bin echt amverzweifeln auch vor allem was meine Pflanzen angeht da ich vorher überhaupt keine Probleme hatte was wuchs usw. anging ich hoffe sehr auf Tipps eurerseits , ich habe mich zwar schon hier im Forum bis eben belesen trotzdem hoffe ich auf etwaige Tipps wie ihr eure Pflanzen bei Quarzsand zum Wachsen bringt , und wie ich die Kieselalgen am schnellsten loswerde den ein einlauf Problem kann es ja wohl nicht mehr sein , oder????

MFG

Brünn
 


Hier noch ein Paar PICs

Hier diverse Bilder:
 

Anhänge

  • Bild 067.JPG
    Bild 067.JPG
    80,2 KB · Aufrufe: 325
  • Bild 065.JPG
    Bild 065.JPG
    78,9 KB · Aufrufe: 351
  • Bild 069.JPG
    Bild 069.JPG
    68,5 KB · Aufrufe: 390
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Na so schlimm sieht das jetzt nicht aus.

Problem 1: zieh mal eine Anubie aus dem Sand und riech an der Wurzel...
Die sollte man def. nicht in Sand pflanzen. Kies geht schon eher. Das rhizom fault dann leicht und die Pflanze geht kaputt.

Problem 2: Schau bitte mal hier rein:
:arrow: http://www.aquaristik-live.de/angaben-b ... t9580.html
:arrow: 1Algen

und mach ein paar Angaben! Wichtig: WW, wie oft machst du TWW, Besatz + Futter!

Problem 3: Anubie wachsen sehr langsam, ergo sind das keine ernsten Nährstoffkonkurenten!

Problem 4: bei Malawi Becken ist eine besondere Wasserpflege angebracht - häufige TWW...

Hast du Bilder vom gesamten Aquarium?
 
Hallo

ich glaube nicht, dass die Algen schuld am Zustand deiner Pflanzen sind.
das sieht mir stark nach Nährstoffmangel aus.
Düngst Du ?
Setz am besten neue Pflanzen ein, und schieb von Anfang an gleich
ein Paar Düngerkugeln unter die Wurzeln.

Herbert
 
Hallo, also
Anubias habe ich gepflanzt wegen der Barsche welche Pflanzen könntest du mir denn noch so vorschlagen die in meinem Becken trotz der Malawis gedeihen und trotzdem den Algen eine echte Konkurrenz darstellen:

TWW jede Woche ca: 50 Liter

WW alle 14 Tage ca. 1/4

Tja dann ist das Fenster Sprich die Fensterfront mit Sonneneinstrahlung ca 3,50 meter wiet weg (Nachmittagssonne) scheint aber nicht voll hinein


Anubias- habe ich heraus gezogen.....Wurzel riecht nicht faulig aber ein wenig muffig.....

UVC Klärer und CO 2 Anlage sind vorhanden aber zur Zeit nicht angeschlossen,
Filter laufen alle bedie 24 h
 

Anhänge

  • Bild 075.JPG
    Bild 075.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 565
  • Bild 076.JPG
    Bild 076.JPG
    33,6 KB · Aufrufe: 559
  • Bild 077.JPG
    Bild 077.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 572


Hinzufügend noch ein paar Bilder

Hier noch ein paar Pics
 

Anhänge

  • Bild 078.JPG
    Bild 078.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 537
  • Bild 079.JPG
    Bild 079.JPG
    42,5 KB · Aufrufe: 548
  • Bild 080.JPG
    Bild 080.JPG
    37,7 KB · Aufrufe: 557
Düngst Du

@Wunderflunder

Ich hatte am Anfang mit Eisen Volldünger gedüngt nachdem die Algen aber sich sehr stark auch an den Steinen gebildet hatten aber ich dies jetzt ca 1Monat nicht mehr getan....kann natürlich eine Mangelerscheinung sein und eventuell daran liegen das die Anubias nicht im Sandboden gepflanzt werden sollten.....


Bloß welche schönen Pflanzen mit Malawis und Sandboden könntet ihr mir dann empfehlen???
 
Hallo

da ich mich mit Malwis nicht so auskennek kann ich dir auch keine
Pfanzen empfehlen.
So wie es ausieht, hast du auch sehr wenig Bodengrund drin.
Es sollten mind. 6-8 cm , besser 10 cm sein.

Herbert
 
Ja da hast du recht es ist leider vielzu wenig Quarzsand drin ich wollte eben erst aus probieren ob sich die Pflanzen überhaupt da drin ansiedeln bevor ich noch mehr davon kaufe.....
da dieser ja nicht so billig war.
 
A

Anonymous

Guest
ich glaube nicht, dass die Algen schuld am Zustand deiner Pflanzen sind.
das sieht mir stark nach Nährstoffmangel aus.

Anubien und Nährstoffmangel? Das sind die Meister im Überdauern von Engpässen. Ich denke, daran liegt es nicht!

Setz am besten neue Pflanzen ein, und schieb von Anfang an gleich
ein Paar Düngerkugeln unter die Wurzeln.

Auch da wäre ich vorsichtig. Anubien und Sand ist meistens nicht ganz ungefährlich...besser auf Steine aufbinden!

TWW jede Woche ca: 50 Liter

WW alle 14 Tage ca. 1/4

Ja - was denn nun? Jede Woche, oder alle 14Tage?
Aber egal: 50L sind selbst jede Woche viel zu wenig! Bei der Beckengröße von 500L und wenig Pflanzen würde ich einen riesigen Filter einsetzen und min. jede Woche 1mal 150L wechseln! Besser 2mal die Woche!

Also: schau doch bitte mal in den Beitrag zu den Kieselalgen rein, dort findest du Tips. Wenn du die Algen los bist, können wir gerne nochmal über Pflanzen reden :lol:
 
Hallo!

Also, wie Naturefighter schon sagte,Anubias nie einpflanzen,sondern auf Steine aufbinden oder bei Lochgestein in passende Löcher einbringen.
Weitere Malawitaugliche Pflanzen wären:

Cryptocoryne aponogetifolia(hast du ja schon im Becken)
Vallisneria gigantea
Microsorium pteropus(auch nur zum aufbinden)

Erstere Arten brauche regelmäßige Düngung durch Lehmkugeln,dann wachsen sie auch im harten Wasser von Malawibecken sehr gut.

Viele Grüße!
Heiko
 
@naturefighter

Sorry da habe ich mich wirklich sehr mißverständlich ausgedrückt.....


was den Wasserwechsel angeht alle zwei wochen ca 1/4 des Beckenvolumens und wöchentlich wird halt wasser nachgefüllt da das Becken oben offen ist aber ich merke schon wir wechseln viel zu wenig , denn 150 liter die woche haben wir noch nie gewechselt ......

werden wir also dann ab sofort mal in die Tat umsezten und was die Filteranlage betrifft:

Langt denn der Eheim 2229 Intervall für die Beckengröße nicht ??? inklusive dem Powerhead strömungsfilter???

Oder müßte ich tatsächlich einen noch größeren Filter für dieses Becken nutzen????

Danke für jede bisherige Hilfestellung und natürlich werde ich erst das Algenproblem beseitigen ....bevor ich noch zusätzlich neue Pflanzen dazu setzen werde......
 
A

Anonymous

Guest
Naja, ganz Algenfrei wird das Becken sicher nicht - dazu fehlen einfach die Pflanzen und zudem finden im Sand wenig Abbauprozesse statt.
Deshalb: Filter möglichst groß!

Wichtig: Eventuell einen Kieselfilter besorgen! Und bis die Algen weg sind keinen TWW, aber das steht alles im 1Algen
 
Posthornschnecken wieviele????

@naturefighter


Hallo

also wieviele Posthornschnecken bräuchte ich denn für mein Becken(500Liter) woher bekommt man einen Kieselfilter??? (bei Zoo Zajac oder Ebay habe ich nichts gefunden)

CO2 Anlage anbauen und damit den PH Wert senken???(da die Anlage vorhanden ist währe es kein Problem sie mit laufen zu lassen oder fast kein Problem)


Okay keinen Wasserwechsel bis die Algen weg sind bzw. sich nicht mehr verbreiten bzw. bilden ??? Richtig?? Aber trotzdem Wasser bzw. Algenteilchen mit der Mulmglocke entfernen nach Reinigung.
 


Oben