Hallo,
als Aquarisik-Neuling stehe ich vor meinem ersten größeren Problem.
Vorab ein paar Daten zur "Hardware"
Volumen des Aquariums: 102 l
Filter: Aquael Innenfilter Circulator 650 - da dieser viel Krawall macht läuft seit einer knappen Woche ein Eheim Aquaball 130 auf geringster Leistung parallel, um den Aquael-Filter nach ein paar Wochen abzulösen. Den Aquaball habe ich (wie zuvor den Aquael) mit ein paar Filterbakterien behandelt.
Temperatur: 25°C
Habe mir vor zwei Wochen mein erstes Aquarium zugelegt. Zum Einfahren habe ich mich vom Zoohändler beraten lassen. Er empfahl mir, zuerst das Becken einzurichten, den Filter mit Starterbakterien zu impfen und Pflanzen einzusetzen. Da wir im Haus eine zentrale Osmoseanlage haben ergänze ich das Wasser zu 1/3 durch hartes Wasser, welches ich zur Zeit von meinem Vater "importiere". Alle Wasserwerte stehen unten. Nach einer Woche bin ich zwecks Wasserkontrolle nochmal hin, da alle Werte i.O. waren, habe ich erste Fische eingesetzt:
- 5 Guppys
- 2 Panzerwelse
- 1 Antennenwels
- 2 Zebrarennschnecken
Gefüttert wird im Augenblick 2xtgl. mit wenig Futter alle 2 Tage.
Ausgangswasserwerte (getestet mit JBL-Tröpfchentest):
Leitungswasser nach Osmose - 5°dGh, 10°dKH, ph 7,4 (mit mehreren Testsets v. Tetra/JBL kontrolliert s.u.)
"Importiertes" Wasser (entspr. auch Wasserwerte vor Osmose) - 16°dGH, 14°dKH, pH 7,2
Aktuelle Wasserwerte Aquarium (getestet mit JBL-Tröpfchentest):
9°dGH
12°dKH
pH tendiert gegen 8
Nitrit 0,2 (nach Bakterientzugabe, gestern abend noch 0,3; WW kann ich erst heute machen. Vorher nicht nachweisbar)
Nitrat >1 (Vor Wasserwechsel noch 10)
Jetzt zu meinem Problem:
1. Welches Wasser soll ich für den WW nehmen, der aufgrund des Nitrits dringendst fällig ist (werde erst mal 1/3 beimischen)?
2. Wie kann ich die Härte vernünftig einstellen, wie den pH-Wert?
(Der Händler meint, ich soll's so lassen, ich möchte aber auch, dass sich die Fische langfristig wohlfühlen. Dafür sollte aber doch auch der pH und die Härte stimmen und halbwegs konstant sein.)
Ich habe inzwischen mehrere Tests zuhause liegen, weil mir immer gesagt wird das die GH nicht kleiner der KH sein kann. Dieses Ergebnis lieferten mir die Tröpfchentests von JBL (zwei unterschiedliche Chargen!) und Tetra sowie die Teststreifen von JBL. Einzig der Teststreifen von Tetra spuckt für mein Aquarium eine GH von 16° und eine KH von 6-10 aus. Den Tetra-Teststreifen vertrau ich aber nicht ganz, weil die mir auch den Nitritwert falsch negativ anzeigten (einigen Guppys schien es nicht gut zu gehen, deswegen hab ich mit allen Tests getestet).
3. Auf welchen Test sollte ich mich verlassen (Tests sind alle neu und nicht abgelaufen)?
Das war jetzt viel Stoff auf einmal. Trotzdem würde ich mich über ein paar Tipps von erfahrenen Aquarianern freuen.
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag
!
Gruß aus Mittelhessen
Didfish
als Aquarisik-Neuling stehe ich vor meinem ersten größeren Problem.
Vorab ein paar Daten zur "Hardware"
Volumen des Aquariums: 102 l
Filter: Aquael Innenfilter Circulator 650 - da dieser viel Krawall macht läuft seit einer knappen Woche ein Eheim Aquaball 130 auf geringster Leistung parallel, um den Aquael-Filter nach ein paar Wochen abzulösen. Den Aquaball habe ich (wie zuvor den Aquael) mit ein paar Filterbakterien behandelt.
Temperatur: 25°C
Habe mir vor zwei Wochen mein erstes Aquarium zugelegt. Zum Einfahren habe ich mich vom Zoohändler beraten lassen. Er empfahl mir, zuerst das Becken einzurichten, den Filter mit Starterbakterien zu impfen und Pflanzen einzusetzen. Da wir im Haus eine zentrale Osmoseanlage haben ergänze ich das Wasser zu 1/3 durch hartes Wasser, welches ich zur Zeit von meinem Vater "importiere". Alle Wasserwerte stehen unten. Nach einer Woche bin ich zwecks Wasserkontrolle nochmal hin, da alle Werte i.O. waren, habe ich erste Fische eingesetzt:
- 5 Guppys
- 2 Panzerwelse
- 1 Antennenwels
- 2 Zebrarennschnecken
Gefüttert wird im Augenblick 2xtgl. mit wenig Futter alle 2 Tage.
Ausgangswasserwerte (getestet mit JBL-Tröpfchentest):
Leitungswasser nach Osmose - 5°dGh, 10°dKH, ph 7,4 (mit mehreren Testsets v. Tetra/JBL kontrolliert s.u.)
"Importiertes" Wasser (entspr. auch Wasserwerte vor Osmose) - 16°dGH, 14°dKH, pH 7,2
Aktuelle Wasserwerte Aquarium (getestet mit JBL-Tröpfchentest):
9°dGH
12°dKH
pH tendiert gegen 8
Nitrit 0,2 (nach Bakterientzugabe, gestern abend noch 0,3; WW kann ich erst heute machen. Vorher nicht nachweisbar)
Nitrat >1 (Vor Wasserwechsel noch 10)
Jetzt zu meinem Problem:
1. Welches Wasser soll ich für den WW nehmen, der aufgrund des Nitrits dringendst fällig ist (werde erst mal 1/3 beimischen)?
2. Wie kann ich die Härte vernünftig einstellen, wie den pH-Wert?
(Der Händler meint, ich soll's so lassen, ich möchte aber auch, dass sich die Fische langfristig wohlfühlen. Dafür sollte aber doch auch der pH und die Härte stimmen und halbwegs konstant sein.)
Ich habe inzwischen mehrere Tests zuhause liegen, weil mir immer gesagt wird das die GH nicht kleiner der KH sein kann. Dieses Ergebnis lieferten mir die Tröpfchentests von JBL (zwei unterschiedliche Chargen!) und Tetra sowie die Teststreifen von JBL. Einzig der Teststreifen von Tetra spuckt für mein Aquarium eine GH von 16° und eine KH von 6-10 aus. Den Tetra-Teststreifen vertrau ich aber nicht ganz, weil die mir auch den Nitritwert falsch negativ anzeigten (einigen Guppys schien es nicht gut zu gehen, deswegen hab ich mit allen Tests getestet).
3. Auf welchen Test sollte ich mich verlassen (Tests sind alle neu und nicht abgelaufen)?
Das war jetzt viel Stoff auf einmal. Trotzdem würde ich mich über ein paar Tipps von erfahrenen Aquarianern freuen.
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag
Gruß aus Mittelhessen
Didfish