Hilfe! Mein Filter funktioniert kaum!!

hi an alle,

ich habe anscheinend ein problem mit dem Filter.
Und zwar pumpt meine Pumpe nicht mehr richtig, dann mach ich sie sauber und dann läuft sie wieder für ca 2 wochen reibungslos. und Jetz steht das Wasser schon wieder bei mir im becken und ich muss wieder die filter sauber machen.
woran kann das liegen?

habe ein 60 l becken, und einen vita tech filter.

Danke für antworten
lg alice
 


Hallo

Was für einen Vita Tech Filter hast du denn?
Was für einen Besatz hast du denn in deinem 54L Becken.
 
Hallo Alice;

Ich nehme an es ist der Filter hier:

http://www.reptilica.de/product_info.ph ... r_(de_6378)

Bei diesen doch relativ kleinen Filtern ist natürlich eine Standzeit je nach Beckenwasserbelastung (Besatzstärke und anfallende Schwebstoffe) wie bei großen Filtern nicht zu erwarten, so daß 14 tägige Wartung durchaus nicht ungewöhnlich sein dürfte.

Ich plädiere ja auch und grade bei kleinen Becken für Außenfilter , weil zum einen eine wesentlich bessere Filterung, bei meist doch etwas zu hohen Besatzzahlen, in kleineren Auarien erreicht werden kann und zum anderen Platz im Becken frei bleibt, zudem sieht es dann noch besser aus.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo Alice,

Jau, den Filter kenne ich. Habe auch son Teil hier.
Liegt wirklich an der Filterpatrone.
Abhilfe? Gibts nicht wirklich.
Man kann die bestehende Patrone in zwei Teile schneiden und so immer gegenseitig reinigen, löst das Prob aber nicht wirklich.

Versuche mal einen Patronenschaumstoff. Eine Sorte gröber. In die Mitte irgendwie ein Loch reinzaubern.

Beste Grüße
Martin
 
es ist genau dieser filter.

also sollte ich mir keine probleme machen, dass es ungewöhnlich ist.

Aussenfilter?
wäre ne überlegung wert, wenn ich dann diese problem nicht mehr hätte und mich sorgen würde, ob die kleinen noch genug luft haben.
wo genau wird der denn angebracht, weil das AQ bei mir aufm schreibtisch steht?

@ Martin Krüger
ist schon in zwei teile geschnitten mit loch inner mitte.


Hab mein Aquarium erst seit ende november und gehöre noch zu den anfängern. Deswegen bin ich für jeden tip damit mein aquarium "perfekt" wird dankbar

lg alice
 
Hallo Alice,

Wenn Du aus irgendwelchen Gründen nicht auf einen Aussenfilter wechseln kannst/willst, dann kann ich Dir nur den Fluval 2 Plus ans Herz legen.

Als Aussenfilter kommen dann noch diese "Rucksackfilter" in Frage.
Wie die im Detail angebracht werden weiss ich aber nicht. Man liest aber viel Gutes darüber.

Beste Grüße
Martin
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich bin von den Rucksackfiltern nicht so begeistert. Sie laufen wohl länger aber man muss ein Loch in die Abdeckung schneiden und die Menge des Filtermaterial ist auch sehr begrenzt.
Einen Aussenfilter kannst Du auf den Boden, neben Deinem Schreibtisch stellen und dann laufen nur noch zwei Schläuche in das AQ.
Ich bin da ganz Dirk_Werners Meinung und möchte noch dazufügen, dass er schöner zum reinigen ist und eine längere Standzeit hat. Ich habe schonmal einem Arbeitskolegen zu einem Aussenfilter für ein 112L AQ geraten und er war so begeistert, dass er sein kleines Becken auch gleich umgerüstet hat. Ich bin mir sicher er verwendet, wie auch ich, keinen Innenfilter mehr.

Grüßle Wolf
 


Ich hatte sowohl diesen Vitatech Innenfilter, als auch einen Eheim Innenfilter und genau dasselbe Problem.

Lösung:

Außenfilter! Einmal ein JB* Crystal Pro 120 und einen Ehei* classic 2211. Beide sind sehr gut, wobei ich zum JB* rate, da dieser schon 2 Schnellkupplungen direkt am Pumpenkopf montiert hat. Die Filterung ist super und sie sind superleise. Die Filter habe ich jetzt 13 Monate, und hab sie vor ca. 6 Wochen das erste mal gereinigt.

Das ist wirklich eine Anschaffung die sich lohnt!
 
Kann ich mich nur anschließen. Ich hatte den gleichen VitaTech Filter. Er war bei mir auch immer nach 2 Wochen zu.

Ich habe mich dann für den Fluval 104 entschieden. Was soll ich sagen? Alles läuft super und sehr viel leiser. Den Motor kann ich gar nicht mehr hören. Und der Preis von 50€ war unschlagbar. Zufrieden bin ich auch mit dem Aquastop System und der automatischen Ansaugung.

Gruß

Robert
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Shorty030479 schrieb:
Außenfilter! Einmal ein JB* Crystal Pro 120 und einen Ehei* classic 2211. Beide sind sehr gut, wobei ich zum JB* rate, da dieser schon 2 Schnellkupplungen direkt am Pumpenkopf montiert hat.

Wenn Du dir den Ecco von Eheim geholt hättest, würdest Du auch schon zwei Absperrhähne am Filter haben. Ich habe unter anderem auch diesen im Einsatz und bin sehr zufrieden, ob es die Ansaugung, die Leistung oder der Stromverbrauch ist. Für kleine Becken find ich den optimal und es steht E**** darauf, wo man überall und immer alle Teile bekommt, wenn er mal in die Jahre gekommen ist :wink: .

Grüßle Wolf
 
Wolf schrieb:
Shorty030479 schrieb:
Außenfilter! Einmal ein JB* Crystal Pro 120 und einen Ehei* classic 2211. Beide sind sehr gut, wobei ich zum JB* rate, da dieser schon 2 Schnellkupplungen direkt am Pumpenkopf montiert hat.

Wenn Du dir den Ecco von Eheim geholt hättest, würdest Du auch schon zwei Absperrhähne am Filter haben. Ich habe unter anderem auch diesen im Einsatz und bin sehr zufrieden, ob es die Ansaugung, die Leistung oder der Stromverbrauch ist. Für kleine Becken find ich den optimal und es steht E**** darauf, wo man überall und immer alle Teile bekommt, wenn er mal in die Jahre gekommen ist :wink: .

Grüßle Wolf

Hi!

Tja jetzt isses zu spät und ich hab mir die Schnellkupplungen nachträglich drangemacht. Der Preis kam dann insgesamt aufs selbe.
 
Ich habe den gleichen "tollen" Filter. Nur das ich ihn seid gestern jeden Tag saubermachen muss.

Werd mich wohl morgen mal beim Aqua-händler umschauen müssen...
 


Oben