Hallo,
Hier ist mein erster Beitrag und leider ist es ein Problem.
Ich betreibe seit mehr als 10 Jahren ein kleines 100l Becken und eigentlich ist alles gut gelaufen. Deshalb habe ich mir zu Weihnachten ein neues 300l Becken gegönnt. Ich habe es am Mittwoch den 29.12.2010 eingerichtet.
Als Bodengrund verwende ich 10kg Complete substrat von Tetra und 40kg weißen Kies mit einer Körnung von 0,8-1,2mm.
Darauf liegen 2 größere Wurzeln die eine aus Mopani die andere aus Mangroven Holz. Des weiteren liegen noch 2 Schieferplatten und ein Lavastein drin.
Ich dünge mit CO2 und seit 3 Tagen mit Provito von Easylife (habe die Wochenration durch 7 geteilt und wollte jeden Tag düngen). Zur Einrichtung habe ich auch Easystart von Easylife mit ins Becken gegeben.
Filter ist ein Eheim Professionel 350
Beleuchtung : 4x 39 Watt T5 (12 Std. am Tag)
Wasser ist Osmosewasser mit Pulver aufgehärtet
Als Pflanzen sind drin:
Myriophyllum aquaticum
Ludwigia glandulosa peruensis
Mayaca fluviatilis
Echinodorus tenellus (als Bodendecker)
Taxiphyllum barbieri (auf den Wurzeln)
Anubias Nana
Pogostemon Helferi
Egeria Densa
Nun zu meinem Problem seit gestern schimmert das Wasser so grünlich. Daraufhin habe ich die Wasserwerte gemessen mit dem Sera Tröpfchen test.
Dabei kam heraus:
ph: 6,5
gH:6
kH:4
NH₄/NH₃:0,5mg/l : 0mg/l
NO₂:0,0mg/l
NO₃:0,0mg/l
PO₄:2,0 mg/l
Fe:0,0mg/l
Cu:0,0mg/l
Mich verwunderten doch die recht hohen Phosphatwerte die ja nicht aus dem Leitungswasser kommen können da ich ja Osmosewasser verwende. Der Dünger ist laut Hersteller phosphatfrei.
Jetzt meine Fragen:
Woher kommt der grünliche Schimmer und wie bekomm ich den wieder weg ?
Woher kommen die hohen Phosphatwerte ?
Soll ich weiter düngen ?
Vielen dank schonmal ich würde mich über Tips zur Lösung des Problems freuen.
Philip
Hier ist mein erster Beitrag und leider ist es ein Problem.
Ich betreibe seit mehr als 10 Jahren ein kleines 100l Becken und eigentlich ist alles gut gelaufen. Deshalb habe ich mir zu Weihnachten ein neues 300l Becken gegönnt. Ich habe es am Mittwoch den 29.12.2010 eingerichtet.
Als Bodengrund verwende ich 10kg Complete substrat von Tetra und 40kg weißen Kies mit einer Körnung von 0,8-1,2mm.
Darauf liegen 2 größere Wurzeln die eine aus Mopani die andere aus Mangroven Holz. Des weiteren liegen noch 2 Schieferplatten und ein Lavastein drin.
Ich dünge mit CO2 und seit 3 Tagen mit Provito von Easylife (habe die Wochenration durch 7 geteilt und wollte jeden Tag düngen). Zur Einrichtung habe ich auch Easystart von Easylife mit ins Becken gegeben.
Filter ist ein Eheim Professionel 350
Beleuchtung : 4x 39 Watt T5 (12 Std. am Tag)
Wasser ist Osmosewasser mit Pulver aufgehärtet
Als Pflanzen sind drin:
Myriophyllum aquaticum
Ludwigia glandulosa peruensis
Mayaca fluviatilis
Echinodorus tenellus (als Bodendecker)
Taxiphyllum barbieri (auf den Wurzeln)
Anubias Nana
Pogostemon Helferi
Egeria Densa
Nun zu meinem Problem seit gestern schimmert das Wasser so grünlich. Daraufhin habe ich die Wasserwerte gemessen mit dem Sera Tröpfchen test.
Dabei kam heraus:
ph: 6,5
gH:6
kH:4
NH₄/NH₃:0,5mg/l : 0mg/l
NO₂:0,0mg/l
NO₃:0,0mg/l
PO₄:2,0 mg/l
Fe:0,0mg/l
Cu:0,0mg/l
Mich verwunderten doch die recht hohen Phosphatwerte die ja nicht aus dem Leitungswasser kommen können da ich ja Osmosewasser verwende. Der Dünger ist laut Hersteller phosphatfrei.
Jetzt meine Fragen:
Woher kommt der grünliche Schimmer und wie bekomm ich den wieder weg ?
Woher kommen die hohen Phosphatwerte ?
Soll ich weiter düngen ?
Vielen dank schonmal ich würde mich über Tips zur Lösung des Problems freuen.
Philip