Hilfe mein Aquariumwasser schimmert grünlich

Hallo,

Hier ist mein erster Beitrag und leider ist es ein Problem.
Ich betreibe seit mehr als 10 Jahren ein kleines 100l Becken und eigentlich ist alles gut gelaufen. Deshalb habe ich mir zu Weihnachten ein neues 300l Becken gegönnt. Ich habe es am Mittwoch den 29.12.2010 eingerichtet.
Als Bodengrund verwende ich 10kg Complete substrat von Tetra und 40kg weißen Kies mit einer Körnung von 0,8-1,2mm.
Darauf liegen 2 größere Wurzeln die eine aus Mopani die andere aus Mangroven Holz. Des weiteren liegen noch 2 Schieferplatten und ein Lavastein drin.
Ich dünge mit CO2 und seit 3 Tagen mit Provito von Easylife (habe die Wochenration durch 7 geteilt und wollte jeden Tag düngen). Zur Einrichtung habe ich auch Easystart von Easylife mit ins Becken gegeben.
Filter ist ein Eheim Professionel 350
Beleuchtung : 4x 39 Watt T5 (12 Std. am Tag)
Wasser ist Osmosewasser mit Pulver aufgehärtet
Als Pflanzen sind drin:

Myriophyllum aquaticum
Ludwigia glandulosa peruensis
Mayaca fluviatilis
Echinodorus tenellus (als Bodendecker)
Taxiphyllum barbieri (auf den Wurzeln)
Anubias Nana
Pogostemon Helferi
Egeria Densa

Nun zu meinem Problem seit gestern schimmert das Wasser so grünlich. Daraufhin habe ich die Wasserwerte gemessen mit dem Sera Tröpfchen test.

Dabei kam heraus:

ph: 6,5
gH:6
kH:4
NH₄/NH₃:0,5mg/l : 0mg/l
NO₂:0,0mg/l
NO₃:0,0mg/l
PO₄:2,0 mg/l
Fe:0,0mg/l
Cu:0,0mg/l

Mich verwunderten doch die recht hohen Phosphatwerte die ja nicht aus dem Leitungswasser kommen können da ich ja Osmosewasser verwende. Der Dünger ist laut Hersteller phosphatfrei.

Jetzt meine Fragen:

Woher kommt der grünliche Schimmer und wie bekomm ich den wieder weg ?

Woher kommen die hohen Phosphatwerte ?

Soll ich weiter düngen ?

Vielen dank schonmal ich würde mich über Tips zur Lösung des Problems freuen.

Philip
 

fischolli

R.I.P.
Moin Philip,

ich würde mir da nicht so einen Kopp drum machen. SChließlich ist es letzlich ein Neustart, auch wenn du den alten Filter nutzt. Grün heisst für mich am ehesten Schwebealgen im Wasser.

In deiner Pflanzenliste sind nicht viele schnellwachsende Pflanzen drin, die Nährstoffe schnell aufnehmen. Wenn du die Pflanzen neu gesetzt hast und dazu auch die Wurzeln beschnitten, dauert es eine Zeit, bis die wieder angewachsen sind. Solange das nicht passiert ist, können die Pflanzen auch keine Nährstoffe aufnehmen. Bei Stengelpflanzen ist das etwas anders, dort sieht man ja, wenn das Wachstum wieder einsetzt.

Insofern würde ich erstmal nicht düngen. Das Phosphat kommt durch Fütterung und die Ausscheidungen deiner Fische in´s Wasser. Achja, Nitrat = 0 ist übrigens nicht erstrebenswert. Nitrat ist ein wichtiger Pflanzennährstoff, genau wie Phosphat. Ist kein Nitrat vorhanden, können die Pflanzen auch das Phosphat nicht verarbeiten.

Stell doch mal ein Bild des Beckens ein, da kann man sich normal ein besseres Bild machen.

Gruß
 
Hi,

Anscheinend hatte ich es doch nicht so gut beschrieben also der Filter ist neu und die Pflanzen sind auch ganz neu bestellt worden.Hab bis auf die Amazonas nichts mit rübergenommen, da ich das Becken ja einlaufen lassen muss um dann die Fische umzusetzen aus meinem alten becken. Besatz ist noch keiner drin im neuen. Deshalb wundert mich ja auch der Phosphatwert. Die wasserwerte sind auch vom neuen Becken. So früh nach 5 Tagen kann doch eigentlich noch gar kein Nitrat entstanden sein?

Hier ist noch ein Bild.
Hinter dem AQ ist eine weiße Wand



Viele Grüße

Philip
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

sieht doch schon mal gut aus. Jetzt noch eine Rückwand dahinter und es wirkt noch viel besser. :thumright:

Das grünliche (erkennt man sogar auf dem Bild) wird ne Algenblüte sein. Durch deinen Depotdünger hast du reichlich Nährstoffe in´s Becken gebracht. Ich würde jetzt einfach mehrere grosse Wasserwechsel machen, bis deine Pflanzen anfangen, Gas zu geben. Dann sollte sich das von alleine erledigen.

Du kannst dir auch einen UV-Klärer leihen, gegen die Art von Algen bringt der sogar was.

Gruß
 
Ah okay dann muss ich mal schaun wo ich son UV-Klärer her bekomme. Weil hab ez hier nicht 200L Osmosewasser rumstehen um son großen WW zu machen

Vielen dank für die Tips und Ratschläge.

Man fühlt sich direkt nett aufgenommen hier im Forum

LG

Philip
 
Hallo Leute.

Mein Aquarium 180L läuft seit 2 Wochen.. ich habe auch ein wenig Algenblüte... Meine Mollys machen die Blätter super sauper.. aber einen leichten grünen Schimmer im Aquarium.. im Moment reinige ich täglich das Filtersystem.. ob das was bring weiss ich jetzt nicht ... auch einen halben Wassertausch schon gemacht... hoffe das war richtig? ist nicht so einfach wen man neu anfängt...

Liebe Grüße aus Österreich
Jürgen
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
im Moment reinige ich täglich das Filtersystem
Oh bitte lass das sein!!! Du zerstörst dir die ganzen Bakterienkulturen die sich in den 2 Wochen da gebildet haben! Filter reinigt man erst wenn der Durchfluss extrem nachlässt. Ich hatte früher teilweise Aquarien in denen Der Filter 1 Jahr und länger nicht gereinigt wurde.

Wasser kannst du wechseln so viel du möchtest aber bitte Finger weg vom Filter :)

Grüße Antonio
 
  • Like
Reaktionen: Ago
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Hallo Leute.

Mein Aquarium 180L läuft seit 2 Wochen.. ich habe auch ein wenig Algenblüte... Meine Mollys machen die Blätter super sauper.. aber einen leichten grünen Schimmer im Aquarium.. im Moment reinige ich täglich das Filtersystem.. ob das was bring weiss ich jetzt nicht ... auch einen halben Wassertausch schon gemacht... hoffe das war richtig? ist nicht so einfach wen man neu anfängt...

Liebe Grüße aus Österreich
Jürgen
Mach doch einfach ein neues Thema auf, stell dein Aquarium vor und dann kann man dir hier sicher viele Tipps geben. Das Thema hier ist schon 11 Jahre alt. Du kannst ruhig ein neues aufmachen und deine Fragen dort stellen. Auch ein paar Bilder deines Aquariums zeigen und dann hilft man dir hier das der Start in dieses Hobby Spaß macht und du Probleme und Fehler vermeidest
 
Vielen Dank Antonio, ok Finger weg vom Filter... merke ich mir... Ich habe am Freitag ca. 25 Molly geschenkt bekommen und eingesetzt hatte 3 kleine Panzerwelse vorher drin.. jetzt haben sich 2 verabschiedet in den Fischhimmel gekommen.. was ist da für ein Problem..?? dachte die vertragen sich?
 
Oben