HILFE Lähmendes Wasser: Schimmel, faulende Stellen

Hallo,

habe ein großes Problem.

Ich habe mir am 24. 11. 06 ein 300l Aquarium eingerichtet.

Inhalt bis jetzt: Quarzsand, ein Cabomba - Wäldchen, ein bisschen Javamoos, ein paar Stengel Wasserpest, etwas Teichlebermoos, ein paar Steine und einen Deko-Totenkopf aus dem Aquarienhandel.

Außerdem habe ich einige TDS's mit reingeworfen, weil die sich genauso wie die Cabomba in meinem 54 l Aquarium vermehren wie Wahnsinnig.

Wichtig ist vielleicht auch noch das ich das Aquarium, komplett mit Filter, gebraucht gekauft habe, allerdings von jemandem der schon seit Jahren oder Jahrzehnten mehrere große Aquarien hat.

So jetzt das Problem: Die TDS's ziehen sich in diesem Aquarium nach kurzer Zeit in ihr Haus zurück und kommen da nicht mehr raus, bis ich sie wieder in mein 54 l Aquarium zurück befördere.

Letzte Woche waren die Wasserwerte auch dementsprechende schlecht, Nitrit-, Nitrat- und Phosphatwerte waren alle zu hoch und ich hatte auch ne ganze Menge rötlich brauner Algen an den Scheiben. Daraufhin habe ich einen 50 prozentigen Wasserwechsel gemacht. Auch danach hat sich allerdings nichts am Verhalten meiner TDS's verändert, die weil sie eh viel zu viele sind bei mir als Versuchskaninchen herhalten müssen.

Jetzt habe ich gestern die Wasserwerte wieder gemessen und war total überrascht, dass diese ausgezeichnet sind! Daraufhin habe ich meine größte und robusteste Amanogarnele vom 54 l Aquarium ins 300 l Aquarium verfrachtet, um zu kucken wie sich diese Verhält. Aber auch diese hat sich nach einiger Eingewöhnungszeit nur noch wie gelähmt an einer Cabomba festgehalten und ihr sonst so aktives Rumgewusel total eingestellt, weshalb ich sie wieder ins 54 l Becken zurückgepackt habe.

Anschließend habe ich nochmal alles genau gecheckt und festgestellte, dass sich unter dem Totenschädel etwas schleimiges Zeug angesammelt hat, war rötlich braun schwarz, könnte eventuell sowas wie Rückstände von den abgeschabten Algen gewesen sein. Als ich den Schädel dann hoch nahm, sah ich, dass der Sand darunter und darin viel dunkler war als der normale Sand. Und außerdem habe ich festgestellt, dass sich in der Abdeckung des Aquariums, die vom Vorbesitzer wohl aus dünnem Pressholz selbst gebaut wurde, Schimmel angesetzt hat.

Was mach ich jetzt?
Die Abdeckung werde ich innerhalb der nächsten Woche durch eine aus Plastik ersetzen.

Wie funktioniert das jetzt nochmal mit dem Einlaufen lassen? Muss ich das Aquarium noch länger als die 6 Wochen einlaufen lassen, weil ich einen Wasserwechsel vorgenommen habe? Ist das ok, wenn der Filter schon läuft?

WAS LÄHMT MEINE AQUARIENTIERE, wenn doch die Wasserwerte ok sind?

Helft mir!
Ich will meine Fischlein nicht länger als nötig in dem kleinen 54 l Becken lassen.
 
Hallo Vitopedre;

Der Nitritpeak, sollte bei Dir eigenlich längst gelaufen sein. Mit Mesungen von NO2 kann man das feststellen. Bleibt der Wert bzw. ist er unter 0,3 mg/Liter und steigt nicht selbsttätig an, kann man langsam mit dem Besatz beginnen. Deinen Schnecken wird schlicht un ergreifend Nahrung fehlen und es ist leicht möglich, daß Deine Nitritoxidierer auch schon damit zu haben könnten, denn ein geweisses Maß an organischer Belastung ist deren Lebensgrundlage.
Ein größeres Schneckensterben, könnte dann zusätzlich Dein Wasser wieder negativ belasten. Also erst messen und dann nach und nach, Pausen von einigen Tagen lassen, den Besatz zuführen.

Gruß und einen schönen 2. Feiertag; Dirk-Werner
 
Hallo,

ich denke auch das die beschriebenen Probleme wie z.B. Schleim daher rühren, das noch kein Besatz da ist.
Ich hatte vor kurzen ein paar Apfelschnecken an einen Freund verschenkt. Der berichtete mir das diese ebenfalls sich 3Tage lang kaum bewegten und dann normales Verhalten zweigten.
Also wie Dirk Werner geschrieben: nach und nach Besetzen und regelmäßig Wasserwerte messen.

Die Abdeckung fault wahrscheinlich wegen fehlendem Schutz (Lack) gegen Kondenswasser usw.
Wenn es ne schöne Abdeckung ist würde ich die faulenden Stellen reinigen und mit Klarlack neu versiegeln.
 
Hmm,

das klingt ja besser als ich gedacht habe.

Werde also noch einige Tage die Wasserwerte testen und sollten sich da keine Veränderungen ergeben, setze ich langsam mein Fische um.

Auf jeden Fall, VIELEN DANK erstmal an euch.

Liebe Grüße
Vito
 
Oben