hilfe kampffische

soo ich hab ein problem. ich hab 2 kapffische ein weibchen und ein männchen. das mänchen hab ich schon seid 3 monaten und es war kein vorfall. ich bin gerade heimgekommen und hab gesehen dass das mänchen mein einziges guppy mänchen quer im maul hatte. dann hab ich gleich alles von der verdeckung runtergeschmissen und der kampffisch hat sich erschrocken und hat den guppy ausgespuckt. als die panik wieder vorbei war, hab ich gesehen, dass das weibchen auf einmal den guppy im maul hatte. wir haben zu dritt im aquarium rumgefuchtelt, dass das weibchen den guppy los lässt. als sie ihn dann losgelassen hatte, war er aber schon tod. jetzt hab ich die 2 kampffische in einem 11 liter aquarium untergebracht um mehr morde zu verhindern. jetzt kommt meine frage. kann ich die 2 über nacht da drinne lassen? ich hab eine wasserpumpe (um das waser umzuwelzen) aber kein filter oder heitzung. oder wird das wasser zu kalt über nacht? oder kann ich das aquarium direckt an das andere stellen, dass es mitheizt. gibt es vllt andere möglichkeiten die kampffische von den anderen fischen zu entfernen.

das kampffsich männchen war noch nie agressiv gegenüber den anderen. aber seit gestern seitdem das weibchen da ist. der vom hornbach hat gesagt, dass die kampffischen keinerlei probleme machen. und in deren aquarien waren sie auch bei guppys im aquarium,

kann es sein dass das mächnech dem weibchen imponieren will, und desswegen den guppy gefressen hat?

bitte helft mir. :cry:
 
Kamffisch

Hallo Blood Tear;

Wenn der Guppy schön bunt war, kennst Du den Grund. Die KAFIs gehören zu den Labyrinthfischen. Diese Art möchte es >24 Grad warm haben besser 25/26 . Luft holen sie an der Oberfläche, so daß außer Wärme erstmal im Asyl nichts zu vermissen ist.
Ich halte diese sicher sehr schön bunten Tiere für nur bedingt geeignet sie zu vergesellschaften, aber nit dieser Meinung stehe ich nicht allein.

Gruß aus Berlin Dirk-Werner
 
:-(

machen die KFIS auch was den guppy weibchen oder machen sie das nur bei mänchen, weil sie in denen wegen dem schwanz einen konkurent sehen? oder ist es besser wenn ich sie in einem anderen aquarium halte? ist ein 11 liter A. zu klein? wenn nicht, dann werde ich mir noch einen filter und heizung kaufen. wenn es zu klein ist, dann schau ich mal ob ich sie mal los bekomme. das hat mich total geschockt dass das mänchen so agressiv ist. es war sonst immer der friedlichste im aquarium.

danke für die schnelle antwort.
 
KAFi

Hallo Blood Tear;

Wenn sich das Pärchen verträgt reichen 11 Liter. Beim Händler stehen diese Fische oft in Gläsern von der Größe eines Marmeladenglases.(Allerdings einzeln)
Ich würde auch sehen sie anderweitig an den Mann/Frau/Kind zu bringen.

Nun geh ich schlafen. Gute Nacht und einen netten Gruß Dirk-Werner
 
Moin,

als erstes nimm eines der beiden Tiere so schnell wie möglich aus dieser Pfütze!!!!!!!!!
Kafis sind absolute Eintelgänger war du mit deiner erzählung : "bevor das Weibchen dazu kam war alles ruhig" auch bewiesen hast! Sie treffen sich in freier Wildbahn nur zur Paarung und gehen sonst ihre eigenen wege!

Das was du da machst, zwei kafis in 11liter zu halten ist nicht nur tierquälerei nein das geht noch weiter! Vielleicht hättest du dich vor der Anschaffung informieren soll wie die Tiere leben und was sie brauchen.
Aber leider machen das die wenigsten :evil:
Entwerden sorgst du dafür das beide einzelbecken bekommen oder du bringst das Weibchen wieder zurück.
Wenn du das Männchen wieder in das andere becken tust dann lass dir gesagt sein das Guppis absolut keine Vergesellschaftspartner für kafis sind, Kafcis mögen es ruhig und da kommt so ein Hektiker wie ein guppi garnicht in Frage

Da ich die hoffnung nie aufgebe verweise ich auch dich an das:
http://www.bettasplendensforum.de/index.php?act=idx

traurigen blick schon am morgen
zecke
 
Man kann schon männlein und weiblein konstant zusammensetzen, aber nicht in einem 11l Aq. Beim Balzen ist das Männchen sehr rabiat und wenn das Weibchen keine möglichkeit zum flüchten und verstecken hat, kann es soweit führen, dass das Männchen das Weibchen tötet.

Hat das Männchen vielleicht ein Schaumnest gebaut? Dann könnte der Guppy auch wegen dem Beschützerinstinkt getötet worden sein.


Oder einfach wegen der Farbe der Schwanzflosse.


Mfg Micha
 
Warum muss man einen Fisch der in freier wildbahn ein einzelgänger ist daheim im aq unbedingt als gruppenfisch erziehen wollen? :evil:
Mit gaanz viel glück kann man weibchen zusammen in einer kleinen gruppe halten. jetzt sagen wieder einige ich habe eine gruppe weibchen und alles ist ok. Wenn man sie aber mal fragt was stressstreifen sind zucken sie mit den achseln weil sie über gewohnheiten null ahnung haben!
lasst doch die Fische so leben wie sie es in zighundert jahren gewöhnt sind!
stellt euch ein paar mehr becken auf dann könnt ihr auch mehr halten, ich selbst habe momentan vier becken stehen und bin mir sicher das es mehr werden.
Einige sollten sich vielleicht ab und zu mal daran erinnern das fische auch lebewesen und keine plastikteile sind die da im wasser treiben :evil:
 
Du kannst ein AQ nicht mit dem natürlichen Lebensraum vergleichen. Sonst dürfte ein Guppy auch nicht mit einem Platy vergesellschaften, weil in freiher WIldbahn treffen die sich ja auch nicht.....

Ich habe seid 6 Jahren Bettas und auch teilweise beide Geschlechter in einem Becken. Wenn er nicht gerade Balzt, haben die Weibchen auch keine Stresstreifen...


Mfg Micha
 
@ zecke! ich hab die KAFIS nur zum übergang in die "pfütze" gestan. ich hab leider kein größeren ersatz. und wie kann ich abends um 23 uhr noch ein größeres auftreiben?!?! sie kommen auch in 1-2 stunden wieder in ein größeres! den einen nimm ich wieder in meins und das andere komt bei einem freund rein. man muss ja nicht gleich total los stressen! wenn ich so beraten werde und einen bekannten frag ob es probleme geben könnte, hab mich mir nicht erkundigt!?!?!? man man man immer die leute die sie aufspielen müssen.

aber die fische haben jetzt erstaunlicher weise ein schaumnest gebaut.

@ Dirk-Werner danke für deine tipps.
 
Kafi sucht neue Wohnung

Hallo Blood Tear;

Ich sehe es wie Du. Danke für die Info, daß alle Beteiligten die Nacht gut überstanden haben und nun Lösungen in Sicht sind.
Man trifft sich hier im Forum um Spaß zu haben und sich zu seinem Hobby auszutauschen. Kritiken muß man dabei natürlich auch vertragen, wenn sie berechtigt sind. Aber es ist zuweilen sinnvoll den Tread von oben nach unten im Auge zu behalten, damit Zusammenhänge und Verständnis der Lage erhalten bleiben. Verbale Kritik hilft da in den seltensten Fällen weiter und zerstört das Ambiente solcher Onlinetreffs. All zu häufiges Zitieren in den Treads zerflückt auch oft den Zusammenhang und führt eben zu vermeidbaren Mißverständnissen; muß nicht sein.
Hoffentlich sind User, die andere kritisieren auch zu Selbstkritik fähig, dann wäre der Umgangston mitunter etwas netter.

Gruß Dirk-Werner
 
Hallo,
ganz ehrlich ich halte auch Kampffische. Ich habe 4 Weibchen und diese zeigen keinerlei Stressstreifen. Und, wenn sie welche zeigen würden, würde man sie sofort erkennen. Da ich Pastelfarbene Fische halte. Ich weiss nicht wie oft ich das schon in diesem Forum geschrieben habe, aber es gibt unterschiedliche Stämme. Es gibt welche, die aggresiver zu Artgenossen sind und welche die sehr friedlich sind. Ich habe ein sehr friedlichen, da wäre es sogar möglich 2 Männchen zu halten, was ich natürlich nicht vor habe.
Ich finde auch, dass man erst alles lesen sollte, bevor man kritik verübt. 11L sind für eine Nacht auf alle Fälle ok, so lange die beiden sich nicht gegenseitig umbringen. Wie Dirk-Werne schon beschrieben hat, werden die meisten Kampffische nur in einem Glas in einzelhaft gehalten.
Achja, wer weiss, ob der Guppy überhaupt noch gelebt hat, als der Kampffisch ihn im Maul hatte? Vielleicht ist dieser gestorben und der Kampffisch wollte ihn fressen.
LG Vivi
 
Hallo,
naja die ,,Gattung" ist der Falsche Ausdruck. Ich habe ein bekannten, der Züchtet selbst. Der fliegt auch oft in die Gebiete wo diese Fische natürlich vorkommen. Ein Männchen habe ich leider nicht, aber die sehen aus, wie jeder normale Betta. Aber ein Weibchen könnte ich dir sicher geben. Ich habe ja überschuss -.-
Wir haben probeweise 2 Männchen zusammen getan. Diese stellten ihre Flossen auf, sind aber nicht auf einander los. Aber er meinte, wenn die Tiere von anfang auf zusammen aufgezogen werden, ohne sie zutrennen, sei es kein Problem, mehrere Männchen zusammen zu halten. Sie müssen halt nur zusammen aufwachsen. Ob das jetzt be allen Betta so ist, weis ich leider nicht.
LG Vivi
 
*VeeVee* schrieb:
Wir haben probeweise 2 Männchen zusammen getan. Diese stellten ihre Flossen auf, sind aber nicht auf einander los. Aber er meinte, wenn die Tiere von anfang auf zusammen aufgezogen werden, ohne sie zutrennen, sei es kein Problem, mehrere Männchen zusammen zu halten. Sie müssen halt nur zusammen aufwachsen. Ob das jetzt be allen Betta so ist, weis ich leider nicht.
LG Vivi

da hat dir dein bekannter allerdings mist erzählt. Das sie sich nicht sofort attackiert haben, muss nicht heißen, dass sie auch zusammen gehalten werden können.

Das währe ein Phänomen und ich würde für diesen Durchbruch den Nobellpreis vorschlagen =)


Mfg Micha
 
Hallo,
also ich rede von Betta Splendens. Ich besuche den Bekannten mal zu Hause, dann könnte ich die berichten, ob er welch zusammen hält. (natürlich ältere Tiere und keine Jungfischmännchen)
Aber für mich klang das logisch. Wenn sie zusammen aufwachsen, gibt es unter dennen dann sozusagen eine rangordnung. Naja...dann muss ich abwarten, bis ichs mit meinen eigenen Augen gesehen habe.
LG Vivi
 
Oben