Hilfe!!! Immernoch Nitrit! Fischis sterben!!

Hallo!
langsam haben wir wirklich ein Problem!!! Haben vor 2 Wochen einen Wassertest gemacht, indem Nitrit nachweisbar war! Seit dem machen wir alle 2 Tage einen Wasserwechsel und geben toxivec - sofort schutz und Bactozym !!! Wir machen eigentlich alles damit dieses Nitrit verschwindet, aber es wird einfach nicht besser! An was kann denn das noch liegen...
unser Black Molly ist leider schon tot und unser Blauer Fadenfisch schaut auch sehr sehr schlecht aus... ich geb ihm nicht mehr lange!!!
Was kann ich denn nun tun? Soll ich die Fische in dem Wasser lassen oder was sagt ihr? :-(

Für eure Hilfe schon mal vielen Dank!
 


hallo,
machen mitlerweile nur noch 1/3 WW
wie hoch der Nitrit Wert ist weiss ich nicht, da wir es im Zooladen messen lassen...
Wir füttern einmal täglich

Lg Stefan+Sabi
 
Hi,

also... Kauf dir einen Tröpfchentest und teste dein Wasser regelmäßig. Hast du das Becken nicht einfahren lassen?
Du solltest jetzt wirklich jeden Tag einen sehr großzügigen Wasserwechsel vornehmen. Damit meine ich >80%.

LG, Björn
 
Wasserwechsel

Hallo, habe seit etwa 2 Monaten ein 54 l Aquarium und habe bisher nur 3 mal einen etwa 50%igen Wasserwechsel durchgeführt. Bei einem Test kurz nach einem WW ergaben sich Nitritwerte, deshalb gab ich etwa 20ml SafeStart dazu. Wie hoch der Nitritwert jetzt ist, weiss ich nicht. Meine Fische sind jedoch putzmunter, bis auf einen blauen Neon, der seit ein paar Tagen mit dem Kopf schräg nach unten auf und ab wippt. Aber Neons sind ja bekanntlich etwas empfindlich und man weiss auch nie genau, was man sich einkauft.

Neons wollen auch diffuses Licht, deshalb schalte ich nachmittags für etwa 4 Stunden das Licht ab. Mir scheint auch, als ruhen sich die Fische dann aus.

Vor etwa 40 Jahren hatte ich ein ebenso grosses Aquarium, mit einem grossen Fischbesatz (Black Molly, Roter Platy, Neons, Scalare, Keilfleckbärbling, Trauermantelsalmer). Von Nitrit, lebenden Bakterien, Düngemittel für Pflanzen und was man sonst noch heute alles ins Becken gibt, wusste man damals absolut gar nichts und die Fische waren pumperlgesund! Ich hatte einen Filter mit Glaswolle, die ich erneuerte, sobald sie verschmutzt war, und mit einem einfachen Plastikschlauch saugte ich einmal in der Woche den Boden ab, alle zwei bis drei Wochen führte ich einen etwa 80%igen Wasserwechsel durch. Von irgendwelchen Zusätzen habe ich damals nichts gehört. Das Wasser wurde auch nie getestet.

Tut man heute nicht vielleicht etwas zuviel des Guten? Meine Fische wurden damals mit einfachen Mitteln immerhin 10 Jahre alt und ich gab das Hobby erst auf, als das Becken undicht wurde und ich durch Wohnungswechsel einen zu hellen Standort hatte.

Einen täglichen Wasserwechsel bringt m.E. zuviel Unruhe und Stress ins Becken und die Fische haben keine Chance, sich zu aklimatisieren, geschweige denn, dass sich das kleine Ökosystem im Becken stabilisieren kann.

Bin ich da verkehrt mit meinen Vorstellungen? Warum ist heute alles anders?

Liebe Grüsse
Sadie
 
Re: Wasserwechsel

Hi Sadie,

Sadie schrieb:
Einen täglichen Wasserwechsel bringt m.E. zuviel Unruhe und Stress ins Becken und die Fische haben keine Chance, sich zu aklimatisieren, geschweige denn, dass sich das kleine Ökosystem im Becken stabilisieren kann.

Die Empfehlung für den täglichen Wasserwechsel gab ich nur, weil bei Stefan und Gabi der Nitrit-Wert offenbar erhöht ist und es deshalb zum Fischsterben kommt. Sind die WW in Ordnung, dann sind natürlich wöchentliche TWW (etwa 20% des Beckeninhalts) völlig ausreichend.

LG, Björn
 


Hi, HomerJay,

ich verstehe das schon - aber ist nicht gerade im frischen Leitungswasser immer wieder Nitrit enthalten? Sollte man das Wasser nicht einfach mal zur Ruhe kommen lassen?

LG
Sadie
 
Hi,

wenn du das wasser nicht mehr wechsels, dann hast Du bald einen zu Hohen Nitratwert und die Algen werden kommen. Nitrit sollte im Leitungswasser nicht vorkommen.

Gruß
Sascha
 
Hi,

wenn du das wasser nicht mehr wechsels, dann hast Du bald einen zu Hohen Nitratwert und die Algen werden kommen. Nitrit sollte im Leitungswasser nicht vorkommen.

Gruß
Sascha
 
Danke ganz herzlichst für die Hinweise.

Was mich jedoch sehr interessiert: Spielt die Wasserhärte auch eine Rolle? Sicher ist doch zu hartes Wasser auch schädlich für die Fische?
Wenn ja, wie bekommt man das in den Griff?

LG
Sadie
 
Hallo nochmal ;-)
also wir lassen jeden 3 Tag einen Test machen, ich kenn mich da leider nicht aus, aber auf der Überprüfungstabelle der 3. Wert!
Was soll ich denn mit meinem Fadenfisch nur tun? Der "schwimmt" entweder nur noch oben oder liegt nur noch unten am Boden... rumschwimmen will er gar nicht! Gefressen hat er heute auch nicht!
Aber ich versteh nicht warum dieser Wert nicht sinkt? Die vom Fachhandel meinte es hätte letzte Woche schon weg sein müssen!
Von was kommt das denn?
Lg Sabi
 
Hi,
hast du vielleicht irgendwas im Becken rumgammeln???
Wie bereitest du das neue Wasser vor?

Wie oft machst du deinen TWW?
Wie sehen deine WW nun konkret aus?

Meinetwegen besorg dir eien Streifentest.. nur besorg dir einen für zu hause, damit zu vor ort schauen kannst!

Was für einen Filter hast du?

Als bei mir die Werte explodierten bestückte ich meien Filter noch zusätzlich mit Nitratex (oder so ähnlich). Vielleicht bringt dir das was...
 
Hallo,

also Tröpfchentests für Nitrit gibt's in jeder Zoofachhandlung und in jedem Baumarkt für wenig Geld. Die paar Euros sollten es Euch der Gesundheit der Fische zu Liebe doch Wert sein, oder?
Kauft Euch sowas, misst jeden Tag den Nitrit-Wert und fangt an, jeden Tag Wasser zu wechseln, solange Nitrit nachweisbar ist. Ein Drittel des Wassers zu wechseln, ist da nicht ausreichend.
Was der Zoofachhandel sagt, ist doch irrelevant - das Nitrit scheint ja nicht weg zu sein.
Falls ihr das Problem wirklich nicht in den Griff bekommt, dann könntet ihr die Fische an einen befreundeten Aquarianer (falls ihr jemanden kennt) abgeben und warten, bis der Nitrit-Peak vorüber ist.

LG, Björn
 
Huhu,

das toxivec hätte ansich helfen müssen. Du hast ja sogar große Wasserwechsel gemacht.
Schau doch mal bzw. erzähl halt mal was für Deko du da drinnen hast.
Typisch is sowas z.B. wenn man Muscheln aus dem Urlaub mit rein tut oder eine super alte Wurzel.

Es gibt von J*L ein ganz tolles Filtermedium welches dir schnell alles an Nitrit rausfiltert. Zusätzlich würd ich an deiner Stelle täglich Wasserwechsel machen. Und zwar mind. 50%. Es gibt einen Wasseraufbereiter von Ea*sy Li*fe der Nitrate verringert. Den würd ich zusätzlich reinschütten.
Dannach kannst du kein Nitrit mehr haben!
Bactozym bringt dir übrigens erstma nix. Bei etwas hohem Nitrat kann mans nehmen aber in solchen akuten Fällen is es quasi nutzlos.

In Leitungswasser is übrigens kein Nitrit enthalten.

LG und viel Erfolg :D

Dani
 
Ui danke das ist lieb ;-)
Wir haben nur 2 Pflanzen 2 Moosbälle, eine alte Vase (extra fürs Aquarium) und einen Anker, das wars schon an Deko!
Aber wir werden uns jetzt an eure Tips halten, jeden Tag Wasser wechseln und dann ganz fest hoffen das es sich wieder einrenkt!!!
Drückt uns bitte die Daumen!
Lg Stefan und Sabi
 


Oben