Hilfe! Guppys mit Flossenklemmen!

Hi Jolly,

danke für Deine Antwort!

Ratafluke schrieb:
Auch wieder so rein intuitiv: Ich hätte erst Wasser gewechselt und dann das Medikament rein. So wie Du es gemacht hast, hatte es ja nur 12 Stunden Zeit zu wirken, danach hast Du die Hälfte gleich wieder entfernt.
Ähm, das hat der Doc so verordnet: Fenbendazol rein - 12 Stunden Pause - TWW mit 30-50% ohne Wasseraufbereiter&Co.
Habe ich also genau nach Anweisung behandelt... der wird's schon wissen... :wink:

Ratafluke schrieb:
Frag aber am besten den Doktor, ob/wann Du das Fenbendazol rausfiltern sollst. Erst mal lass es zu Ende wirken. Und danach soll ja auch noch die Behandlung gegen die bakterielle Sache kommen, oder?
Ja, das ist wohl am Besten, ich frag ihn selber nochmal... Genau, ich muss ihn ja eh nochmal fragen, wie wir nun gegen die bakterielle Sache noch weiterbehandeln sollen...

Ratafluke schrieb:
Da wirst Du wahrscheinlich die Filtermedien ganz rausnehmen müssen, damit die Filterbakterien nicht gleich mitgekillt werden.
Hurra...

Ratafluke schrieb:
Den netten Baktis wird's egal sein, an welcher Stelle im AQ sie das Nitrit futtern. Sieht halt nur nicht schön aus, wenn Du den Schmodder im ganzen Aquarium hast
Okay, das ist schon mal gut, dass es denen schnurz sein wird, wo sie im AQ sind... Ja, sieht nicht so toll aus... da hast Du voll Recht! Habe es nun so gemacht, dass ich die im Vordergrund, die man deutlich sah abgekeschert und wieder in den Filter geschmissen habe... Die im Hintergrund, bzw. die zwischen den Pflanzen habe ich nun in Ruhe gelassen, damit ich nicht mehr kaputt als gut mache...
 

fischolli

R.I.P.
Moin Rachel,

Habe es nun so gemacht, dass ich die im Vordergrund, die man deutlich sah abgekeschert und wieder in den Filter geschmissen habe

du hast Bakterien abgekeschert? Wie hast du das denn geschafft, bzw. was für einen Kescher benutzt? :shock:

Gruß
 
Hallo Olli,

also das ist ein ganz normaler Kescher... die Baktinetten sind ja so kleine, graue Kügelchen, umgefähr Stecknadelkopf-groß... die kann man ohne weiteres abkeschern :p :thumleft:
 
Hi Rachel,

Jau, der Doktor wird es besser wissen als ich :D

Wär ja mal geil, wenn man alle Bakterien einfach so abkeschern könnte.... Krankheitserreger weg, und Filterbakterien bleiben drin ;)

Wie geht's den Guppys denn jetzt?

Gruß Jolly
 
Hi Jolly,

oh ja, das wäre eine tolle Sache... aber geht leider nicht.....

Naja, den Guppys geht es glaube ich nicht so gut... musste heute Nachmittag wieder einen erlösen... aber ich weiß nun nicht, was ich machen soll... den Doc erreiche ich nicht... und der Nitrit-Wert ist nun bei 0,3mg/l...

Nun weiß ich nicht was besser ist... das Medikament fertig wirken lassen oder TWW...

Weiß nicht, ob es ihnen zwecks Krankheit oder NO² nicht gut geht... Sch...
 
Bitte! Erlöse mich von den Qualen, die ich bei diesem Falschgebrauch von "zwecks" erleide...

Krankheit oder Nitrit ist nicht der Zweck (Absicht) zu denen es ihnen schlecht geht, sondern der Weg (Grund) weshalb es ihnen schlecht geht. Es geht ihnen wegen der Krankheit schlecht. Zwecks Nitritabbau kannst Du Baktinetten reinschmeißen. Bakterien, die bezwecken sollen, dass das Nitrit abgebaut wird.

Will jetzt nicht oberlehrerhaft klingen, aber mir kommt dabei jedesmal das Gruseln :oops:


Wie schon erwähnt, s*ra schreibt, dass 0,5mg/L noch unbedenklich sind, darum würd ich mir wegen 0,3mg/L keinen Kopp machen. Außerdem lag ich ja falsch mit dem "wirken lassen", und den Wasserwechsel hat Dir der Doc ja vorgeschrieben. Mein nächster intuitiver Gedanke (bei denen ich ja gerne mal falsch liege :roll:), dass Du danach wieder normal Wasser wechseln kannst, wann Du es für notwendig hältst.

Gruß Jolly
 
Hi Jolly und alle anderen!

Nochmal "zwecks dem zwecks" :lol: Okay, sorry... in Niederbayern ist das halt so! Aber ich will Dich nicht weiter quälen und reiß mich am Riemen, dass ich es nicht mehr schreibe :stille: :ruhe: :stille:

So, nun zu den News: NO²-Wert ist auf 0,1mg/l gesunken - puuuhhhh, Erleichterung. Den Fischen geht es soweit nun auch gut - also zumindest schwächelt im Moment keiner akut.
Habe heute nochmal mit dem Doc telefoniert - wir konnten aber nur kurz reden, weil er einen Notfall-Patienten reinbekam... :autsch:
Er meinte, dass wir nun durchaus erfolgreich gewesen sein könnten in puncto Kiemenwürmer - nun aber den Einzellern noch irgendwie an den Kragen müssen.
Da eine erneute medikamentöse Behandlung (mit Antibiotika und Co.) wahrscheinlich alle Filterbaktis killt und die Fische einmal mehr belastet, wäre sein Vorschlag nun das Aufsalzen des Beckens... :dance: Den Einzellern gefällt es nicht, die Wunden werden gereinigt/desinfiziert und den Filterbaktis passiert nicht sooo viel...

Was haltet Ihr davon? Er meinte 2-3 Gramm/Liter AQ-Wasser... Gut? :?:
Ich konnte ihn leider nicht mehr fragen, wie ich das Salz zugeben soll... Soll ich so 5 Liter AQ-Wasser rausnehmen, das Salz darunter-mischen und dann das Wasser wieder ins AQ schütten? Oder gibt es da andere/bessere Möglichkeiten?

Danke...
 
Hallo Rachel,
So rein interessehalber gefragt: Handelt es sich jetzt eigentlich um Bakterien oder einzellige Parasiten? (Weiß jetzt nicht, ob das für die Behandlung einen Unterschied macht, aber biologisch ist das ein nicht unbeträchtlicher Unterschied.)

Ist Wasserwechsel immer noch tabu, oder warum kein Frischwasser aufsalzen und beim WW einfüllen?

Gruß Jolly
 
Hi Jolly,

hmmm, gute Frage, das wenn ich jetzt wüsste... Also irgendwelche Einzeller - aber ob das nun Parasiten oder Bakterien sind, das hat die schlaue Rachel wieder nicht nachgefragt, sorry... aber der Doc sprach von Antibiotika - sind es dann nicht automatisch Bakterien? Tut mir echt leid, ich bin biologisch nicht der Renner...

Doch TWW ist nun wieder erlaubt - und ich habe das soeben genauso praktiziert. TWW mit 30% und 80 Gramm Salz über's Frischwasser rein.

Hui! Nun kann ich aber nicht mehr sagen, ob es meinen Fischen gut geht oder nicht, denn: Nebelsuppe! Wie wenn ich morgens Autofahre... da sehe ich genauso viel...
Ich sehe keine Fische mehr, hihihihi... Hoffe das ist normal beim Aufsalzen...
 
Oben