Hilfe! Fische atmen so heftig!!!

Hallo
Also bei 40 mg Nitrit ist eh alles vorbei dann kannste alles wegschmeissen wogegen 40 mg Nitrat den Fischen schnurpsegal ist.
Wie Roman schon schrieb Test wegschmeissen wöchentlich Wasserwechseln und wenn die Fische heftig atmen auch öfter da kann man eigentlich gut mit fahren.
 


Hallo Rachel,

Ich war auch anfangs nervös deswegen und habe viel gemessen. Mit der Zeit hat sich das gelegt, und ich habe einen Blick für die Fische bekommen. Ich würde deshalb vorschlagen: Wenn es Dir hilft, miss die Werte, aber gleiche sie mit einem Blick auf das Aquarium und die Tiere ab. So lernst Du, die Messwerte besser einzuordnen. Ist eben ein Lernprozess. :wink:

Antje
 

bierteufel

Mitglied
Hallo Rachel

Wie schaut es aus? Wirds ruhiger ränkt sich alles ein? Ich gewinne zumindest den Eindruck ;)

Darf ich den thread noch zu ein bischen abschliessenden Smalltalk missbrauchen?

Stimmt, ich habe da mit dem Bauchgefühl echt ein Problem... bin eher der Typ, der sich auf die Tests verlässt und danach handelt... Nach dem Motto: Wenn die Werte passen muss es den Fischen gut gehen und wenn die Werte nicht passen "darf" es den Fischen schlecht gehen, weil ich ja dran Schuld habe, dass die Werte nicht passen..... schnief :cry:

.. wo kommt das her? (ist nicht bös gemeint) Hast du Dir das selbst ausgedacht, oder ist es einfach, wenn man durch viele Anfängerforen durchschaut leider so, dass man häufig gerade so genötigt wird, das die Wasserwerte wichtiger als die Fische sind? Wäre echt mal intressant da drüber zu schreiben und nachzudenken.

Gruß Arne

Ich wünsch ein schönes 3. Advntwochenende.
 
Hallo alle miteinander,

also, meinen Fischen geht es wieder gut, vielen Dank, sie atmen alle wieder normal und der Nitrit hat sich auch wieder eingekriegt, ist bei 0,0niente... puh, bin ich froh 8)

Gut, dass Ihr Euch was Nitrit und Nitrat angeht wieder einigen konntet :lol:
Also ich als Anfänger hab mir da eine Eselsbrücke gemacht - naja, klingt vielleicht doof, aber ich kann es mir so echt wunderbar merken: Nitrit ist immer das "akut Schlimme/Böse", denn in "Nitrit" sind 2 "i" und die sind auch im Wort "giftig" :wink:

Naja, ganz wegschmeißen will ich meine Tests nicht, aber ich werde mich auf Euer aller Anraten hin tatsächlich mehr auf meine Fische verlassen... und erst im Notfall irgendwas rumtesten...

Stimmt, ich habe da mit dem Bauchgefühl echt ein Problem... bin eher der Typ, der sich auf die Tests verlässt und danach handelt... Nach dem Motto: Wenn die Werte passen muss es den Fischen gut gehen und wenn die Werte nicht passen "darf" es den Fischen schlecht gehen, weil ich ja dran Schuld habe, dass die Werte nicht passen..... schnief
fischolli schrieb:
.. wo kommt das her? (ist nicht bös gemeint) Hast du Dir das selbst ausgedacht, oder ist es einfach, wenn man durch viele Anfängerforen durchschaut leider so, dass man häufig gerade so genötigt wird, das die Wasserwerte wichtiger als die Fische sind? Wäre echt mal intressant da drüber zu schreiben und nachzudenken.

Nun ja, man wird ja in der Regel - wenn man einen Thread eröffnet mit einer Problem-/Fragestellung (Fisch krank, Fisch frisst nicht, Flosse franst aus, Fisch atmet zu schnell, Fisch stirbt,...) immer sofort und zu allererst nach den aktuellen Wasserwerten befragt (was ich ja absolut korrekt finde!!!)
Und das veranlasst einen Anfänger wie mich vielleicht dazu, den Wasserwerten eine so hohe Priorität zuzuschreiben, dass es zu oben formuliertem Denken kommt...

Jedenfalls: Meinen Fischen geht es wieder gut und ich dank Euch allen einmal mehr für das "Mitgehen" und Beraten... :thumright:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Rachel,
Rachel schrieb:
Nun ja, man wird ja in der Regel - wenn man einen Thread eröffnet mit einer Problem-/Fragestellung (Fisch krank, Fisch frisst nicht, Flosse franst aus, Fisch atmet zu schnell, Fisch stirbt,...) immer sofort und zu allererst nach den aktuellen Wasserwerten befragt (was ich ja absolut korrekt finde!!!)
Und das veranlasst einen Anfänger wie mich vielleicht dazu, den Wasserwerten eine so hohe Priorität zuzuschreiben, dass es zu oben formuliertem Denken kommt...
die wichtigen Werte einmal zu prüfen um das Problem zu lokalisieren ist ja auch in Ordnung. Dann die entsprechenden Gegenmaßnahmen einleiten und dann mit Geduld beobachten (die Tiere!). Das ist der Weg den wir dir aufzeigen wollten. Es bringt doch gar nichts, wenn du die Werte 3xtäglich misst. Die Natur (hier die Bakterien) braucht die Zeit zum Reagieren. So ein "Ökosystem" reagiert eben verzögert und nicht direkt wie z.B. ein Auto, wo du einfach am Lenkrad drehst und es fährt in die gewünschte Richtung.

Deshalb: Messen nur wenn unbedingt nötig.

Mit mehr Erfahrung wirst du dann irgendwann dahinter kommen, dass du die Tests eigentlich kaum brauchst und sie dir eher vergammeln (MHD).

Viele Grüße
Roman
 


fischolli

R.I.P.
Moin,

fischolli hat geschrieben:
.. wo kommt das her? (ist nicht bös gemeint) Hast du Dir das selbst ausgedacht, oder ist es einfach, wenn man durch viele Anfängerforen durchschaut leider so, dass man häufig gerade so genötigt wird, das die Wasserwerte wichtiger als die Fische sind? Wäre echt mal intressant da drüber zu schreiben und nachzudenken

Das war ich nicht! :frech:

Gruß
 
Hallihallo,

adri schrieb:
Du bist genial Besser gehts nicht!
Danke :p :dance: :p

elchi07 schrieb:
die wichtigen Werte einmal zu prüfen um das Problem zu lokalisieren ist ja auch in Ordnung. Dann die entsprechenden Gegenmaßnahmen einleiten und dann mit Geduld beobachten (die Tiere!). Das ist der Weg den wir dir aufzeigen wollten. Es bringt doch gar nichts, wenn du die Werte 3xtäglich misst. Die Natur (hier die Bakterien) braucht die Zeit zum Reagieren. So ein "Ökosystem" reagiert eben verzögert und nicht direkt wie z.B. ein Auto, wo du einfach am Lenkrad drehst und es fährt in die gewünschte Richtung.

Deshalb: Messen nur wenn unbedingt nötig.
Danke Roman, ich lerne gerne von Eurer Erfahrung dazu und werde mich danach richten - ich glaube, dann kann ich echt besser schlafen :wink:

fischolli schrieb:
Das war ich nicht!
Oh sorry, Olli, da hab ich irgendwie falsch zitiert, das war ja Arne... aber ist kein Drama, oder? Ist ja nichts böses gewesen... sorry nochmal...
 

bierteufel

Mitglied
Hi

Nun ja, man wird ja in der Regel - wenn man einen Thread eröffnet mit einer Problem-/Fragestellung (Fisch krank, Fisch frisst nicht, Flosse franst aus, Fisch atmet zu schnell, Fisch stirbt,...) immer sofort und zu allererst nach den aktuellen Wasserwerten befragt (was ich ja absolut korrekt finde!!!)

Ist es korrekt?
Nur noch mal so ein kleiner Hinweis - denn Probleme anderer Leute kann man in Foren auch mal wunderbar einfach nur passiv beobachten:

Achte einfach mal auf Krankheitsthreads in Internetforen. Achte mal darauf, ob die Leute, die nach den Wasserwerten fragen (Klassisch: "poste doch erst mal deine Wasserwerte") - ob dann diese Leute noch irgendeine hilfreiche Antwort geben, die sie nicht auch ohne das Wissen der Wasserwerte gegeben haetten.

Nach Besatz, Beckengestaltung, Beckenhygiene oder Temperatur wird nicht gefragt, aber nach Wasserwerten. Ich möchte dich hier überhaupt in keinster Weise "anmachen", ich möchte nur ein bischen sensibilisieren.

Gruß Arne
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi Arne,
bierteufel schrieb:
Achte einfach mal auf Krankheitsthreads in Internetforen. Achte mal darauf, ob die Leute, die nach den Wasserwerten fragen (Klassisch: "poste doch erst mal deine Wasserwerte") - ob dann diese Leute noch irgendeine hilfreiche Antwort geben, die sie nicht auch ohne das Wissen der Wasserwerte gegeben haetten.
Meine Rede schon seit Ewigkeiten. Habe vor Jahren mal ein paar Wasserwerteschreier im Krankheitsforum darauf angeredet, was denn nun bei irgendwelchen fiktiven Wasserwerten nun für ein Krankheitsbild zu diagnostizieren sei, leider immer ohne Antwort...

:mrgreen:
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

an diesem reflexartigen Abfragen der Wasserwerte sind die "etablierten" aber nicht ganz unschuldig. Kuckt euch mal diese "Fragebögen" an, die in einigen Foren rumgeistern und die bei Krankheitsfragen ausgefüllt werden sollen. Da nimmt der Teil mit den Wasserwerten einen nicht ganz unerheblichen Teil ein. Also folgert der Anfänger mit dem Helfer-Syndrom, das diese Werte für die Diagnose wichtig sind.

Gruß
 


Oben