Hilfe bei Fischbesatz

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem:
Ich weis nicht, welche Fische zu meinem bisherigen Besatz passen.

Habe mein 200L Becken neu eingerichten. Das Becken hatte ich mit Filtermaterial von einem Kumpel angeimpft und die Wasserwerte sind:
PH: 7,2
GH: 16°d
KH: 7°d
Nitritwert laut Zoohändler im grünen Bereich

Da sich langsam Algen bilden habe ich 2 Zebrarennschnecken und 2 Apfelschnecken eingesetzt, die auch gute Arbeit verrichten. Desweiteren ist mir mein Ersatzbecken, in dem sich ein Dornauge befunden hat (wegen Krankheit und massiven sterbens der Fische musste dieses eingerichtet werden) kaputt gegangen. Ergo hatte ich keine Wahl und musste mein Dornauge auch schon in das Becken setzen.

Also habe ich insgesamt 4 Schnecken und ein Dornauge.
Welche Fische passen dazu?

Antennenwelse möchte ich keine mehr, da diese sich beim letzten Mal rapide vermehrt haben und ich niemanden hatte, der mir welche abnehmen konnte.
Hexenwelse finde ich persönlich sehr hübsch. Außerdem möchte ich Oberflächenfische, sowie Schwarmfische.
Da ich mich nicht als sehr erfahren sehe, sollten die Fische recht pflegeleicht sein und nicht zu anspruchsvoll.

Wer kann mir also helfen??
 
Hi,
lass dein Becken erstmal einfahren, auch angeimpft kann das etwas dauern ;)

Bodenbewohner:
Was ich dir als "Wels-Algen-Putzerersatz" empfehlen kann sind LDA 25, auch Pittbull Pleco genannt. Diese hält man in einer Gruppe. Bei deinem 200l Teil kannst du ruhig einen 15-20er Trupp nehmen. Bessere Algenputzer find ich gibts nicht! In dem Becken in dem ich sie halte musste ich noch nie die Scheibe reinigen. Von der Haltung her finde ich sie auf jeden Fall unkompliziert. In 200l haben auch schöne L-Welse Platz, zwischen den Tieren gibts riesige Preisunterschiede (und auch Größenunterschiede). Wenn dich die interessieren, geh mal auf http://www.l-welse.com und informier dich mal ein bisschen. Geeignete Arten für 200l sind z.B. L 444, L 144, L46 (sehr teuer).... Antennenwelse könntest du auch wieder rein, musst halt darauf achten nur Tiere ohne Antennen (nur Weibchen) einzusetzen, aber kann verstehen, wenn man von denen die Nase voll hat^^ Wenn du Sand als Bodengrund hast kannst du auch über einen 20er Trupp Corydoras nachdenken, am günstigsten sind die marmorierten, am teuersten (im Handel) die Orangenflossenpanzerwelse (Bei Züchtern fährt man immer billiger, falls du einen in der Nähe hast). Die futtern aber keine Algen!
Außerdem könntest du deinem Dorni noch ein paar Kollegen gönnen, es sei denn du willst gar nicht mehr aufstocken. Man sieht die Tiere ja nicht mal regelmäßig zur Fütterung^^

Sonstiger Besatz:
Mit deinem pH Wert kann man auf jeden Fall einige Arten schon mal ausschließen (diverse Zwergbarsche, einige Fadenfische...) Was unkompliziert ist und in jedem Becken geht sind Neons aller Arten. Die roten Neons bilden einen schöneren Schwarm als die Neonsalmler. Mit blauen und schwarzen sowie der Diamantzuchtform hab ich keine Erfahrung. Überhaupt sollten die meisten Salmlerarten kein Problem darstellen. Auch Guppys wären okay, diese sind auch megaanspruchslos, vermehren sich aber wie die Pest. (Bitte jetzt keine Diskussion über Neons+Guppys, ich hab die Kombi und alle sitzen im selben Wasser und es passt ihnen).

Du kannst ja auch über die einschlägigen Seiten nach einem Besatz suchen:
http://www.aquarium-guide.de
http://www.aqua4you.de
http://www.zierfischverzeichnis.de

Einfach die Anforderungen ans Wasser beachten und evtl. Rivalitäten sowie Flossenknabberer. Bei ersterer Seite stehen auch die Schwierigkeiten mit dabei und du kannst nach Beckengröße sortieren^^

lg
Ryltha
 
Vielen Dank für die Auskunft.

Habe keinen Sand sondern Kies 3- 6mm Körnung.

Werde auf alle Fälle mit dem Besatz noch warten.
Ich will ja nicht, dass die Fische eingehen.

Wollte nur schon vorab ein paar Anregungen einholen.

Gruß
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Baeckermeister schrieb:
Hallo,
Ryltha schrieb:
Hi,
lass dein Becken erstmal einfahren, auch angeimpft kann das etwas dauern ;)
Warum?

Gruss Klaus
genau das frage ich mich auch. Nach der Guppy-Invasions-Hysterie kommt offensichtlich nun die Einfahrhysterie. Bald darf man gar kein Aquarium mehr aufstellen - oder nur noch als leeren Behälter. :roll:

Viele Grüße
Roman
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Steffi,

der Sinn des Animpfens ist doch, sofort die "guten Bakterien" in einer größeren Anzahl im Becken zu haben, damit sie sofort ihre Arbeit aufnehmen können. Wenn ich so ein angeimpftes Becken dann nicht gleich besetze, gehen ein Großteil der Bakterien mangels Nahrung sogar ein. Dann kann man sich das Animpfen auch sparen.

Ohne Mampf kein Kampf. :mrgreen:

Viele Grüße
Roman
 
Oben