Brauche Hilfe bei Wasserwerten und Fischbesatz!

A

Anonymous

Guest
Hallo und guten Morgen zusammen!

Zunächst einmal möchte ich mich bei diesem tollen Forum bedanken. Ohne dieses wäre ich als absoluter Neuling mit Sicherheit total aufgeschmissen gewesen. Alleine der Leitfaden hat mich vor zig Fehlern bewahrt. Also, danke an alle hier :thumleft:

Nun zu meinem Becken und meinen Problemen:

Ich habe so ein kleines 54 l Becken von Vitakraft mit Filter, Lampe und Heizstab. Das ganze läuft jetzt in der vierten Woche ein. Der Boden ist mit Kies bedeckt. Pflanzen sind ganz gut gewachsen, keine Algen o.ä. (nur ein paar kleine Mini-Schnecken).

Die Wasserwerte sehen wie folgt aus (Stand gestern Abend):

Temp.: 26 °C
KH: 6
ph: 8
GH: 4
NO2: 0,025
NO3: 10
Fe: 0,1

Was ist an diesen Werten noch verbesserungswürdig? Wenn ja, wie kann ich die Verbesserung erreichen?

Nun mache ich mir natürlich inzwischen auch Gedanken über den Fischbesatz. Was würdet ihr empfehlen und vor allem wie viele Fische kann ich in das kleine Becken überhaupt einsetzen. Es soll ihnen ja schließlicih gut gehen.

Mit bestem Dank für Eure Antworten.

Der Sauerländer
 


Mal ne laienhafte Antwort....

Hallo,
also ich finde die Werte gut, bis auf den PH-Wert.
Du hast von den Härtegraden weiches Wasser, was viele Fische mögen, bzw beanspruchen. Der Nitritwert ist ja schon niedrig, eigentlich solltest Du dann schon den sog. Nitritpeak gehabt haben. Wenn ja, dürfte da nichts mehr passieren.

Auf der anderen Seite scheint mir da der PH-Wert noch etwas hoch zu sein. Der steht immer in Verbindung mit der Karbonhärte. Da KH bei Dir niedrig ist, gibt es bestimmt gute Möglichkeiten, den PH-Wert auch noch etwas nach unten zu beeinflussen. Ich wäre froh, wenn ich Deine Wasserwerte schon erreicht hätte :D

Aber zur Absicherung, frag lieber zusätzlich nochmal ein paar erfahrene Hasen hier im Forum. Ich bin selbst noch Anfänger und will Dir deshalb nichts falsches sagen.

Gruß

Keks
 
Hallo Sauerländer,

KH = Karbonathärte und GH = Gesamthärte

Die Gesamthärte kann nie geringer als die Karbonathärte sein. Eventuell hast Du was verwechselt oder es liegt ein Messfehler vor.
Ph 8 ist ziemlich hoch. Womit hast gemessen? Ich habe zwei verschiedene Tröpchentests (sera und tetra) und messe damit völlig verschiedene Werte. Der von tetra taugt m.M. nicht viel, war aber billiger.

Hast Du eine Co2 Anlage in deinem Aq? Damit läßt sich der ph-Wert auch beeinflussen.

lG Bianca
 
Re: Brauche Hilfe bei Wasserwerten und Fischbesatz

Sauerländer schrieb:
Nun zu meinem Becken und meinen Problemen:

Ich habe so ein kleines 54 l Becken von Vitakraft mit Filter, Lampe und Heizstab. Das ganze läuft jetzt in der vierten Woche ein. Der Boden ist mit Kies bedeckt. Pflanzen sind ganz gut gewachsen, keine Algen o.ä. (nur ein paar kleine Mini-Schnecken).

Ist es denn grober oder feiner Kies? Erleichtert die Suche nach dem Besatz

Wie dicht ist es bepflanzt? Ein Foto wäre sehr schön.
Die Wasserwerte sehen wie folgt aus (Stand gestern Abend):

Temp.: 26 °C
KH: 6
ph: 8
GH: 4
NO2: 0,025
NO3: 10
Fe: 0,1

Was ist an diesen Werten noch verbesserungswürdig? Wenn ja, wie kann ich die Verbesserung erreichen?

GH und KH hast du glaub ich vertrauscht ;-)

Dein Nitritwert darf nicht nachweisbar sein. Denke aber das kommt demnächst. Behalt ihn trotzdem im Auge.

Dein PH Wert ist für die meisten Zierfische zu hoch. Wenn du genug Pflanzen im Becken hast, sollte er im Normalfall etwas sinken.
Durch Strömung und Sauerstoffsteine kann der PH Wert auch steigen, da durch den zugeführten Sauerstoff das CO2 aus dem Wasser getrieben wird. Falls eins von den beiden bei dir der Fall ist, würde ich das ändern.
Nun mache ich mir natürlich inzwischen auch Gedanken über den Fischbesatz. Was würdet ihr empfehlen und vor allem wie viele Fische kann ich in das kleine Becken überhaupt einsetzen. Es soll ihnen ja schließlicih gut gehen.

Das ist schwer zu sagen. Es gibt tausende verschieden Arten. Davon sind zwar nur 1/3 für ein 60cm Becken geeignet, aber auch das sind noch genug. Hast du dir denn schon irgendeine Vorstellung gemacht?

Schau mal auf www.Zierfischverzeichnis.de .Dort findest du die gängigsten Sorten mit Ansprüchen an Werten, Haltung und Mindestbeckengröße.


Mfg Micha
Mit bestem Dank für Eure Antworten.

Der Sauerländer[/quote]
 
Hallo, ich nochmal,

MDJstan, sag mal, wenn ich meinen kleinen Innenfilter von Fluval rausnehme (und nur noch mit Ehein 2213 arbeite) meinst du ich krieg den PH-Wert etwas runter?

Keks

200 liter Becken, Eheim 2213, Fluval innen, Bio CO2 neu angeschlossen.

Meine aktuellen Werte sind:
Temp: 26
KH 10
GH 15
PH 7,5 -8
mitten im Nitritpeak
 
Keks schrieb:
Hallo, ich nochmal,

MDJstan, sag mal, wenn ich meinen kleinen Innenfilter von Fluval rausnehme (und nur noch mit Ehein 2213 arbeite) meinst du ich krieg den PH-Wert etwas runter?

Keks

200 liter Becken, Eheim 2213, Fluval innen, Bio CO2 neu angeschlossen.

Meine aktuellen Werte sind:
Temp: 26
KH 10
GH 15
PH 7,5 -8
mitten im Nitritpeak


Wieso läuft der Fluval denn mit?


Mfg Micha
 
Innenfilter

Also der läuft eigentlich nur mit, weil ich das Aquarium von einem gekauft habe, der das so eingerichtet hatte und weil mein "Berater" im Fachgeschäft gesagt hat, dass man das so lassen kann und weil mir jemand sagte, dass der Eheim 2213 evtl für ein 200 Liter Becken nicht ausreichend wäre.....

Und da hab ich mich natürlich erst einmal drauf verlassen, war det falsch?

Gruß

Keks
 


A

Anonymous

Guest
Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Die Gesamthärte kann nie geringer als die Karbonathärte sein. Eventuell hast Du was verwechselt oder es liegt ein Messfehler vor.
Ph 8 ist ziemlich hoch. Womit hast gemessen? Ich habe zwei verschiedene Tröpchentests (sera und tetra) und messe damit völlig verschiedene Werte. Der von tetra taugt m.M. nicht viel, war aber billiger.

Hast Du eine Co2 Anlage in deinem Aq? Damit läßt sich der ph-Wert auch beeinflussen.

Verwechselt habe ich das glaub ich nicht. Dann eher ein Messfehler. Werde ich heute Abend nochmal nachmessen.

Gemessen ist das alles mit den Tröpfchentests von JBL. Wobei der ph-Wert wie ich finde nicht 100 %ig sicher abgelesen werden kann. Er könnte auch bei 7,5 liegen.

Eine Co2 Anlage habe ich nicht im Aquarium.



Ist es denn grober oder feiner Kies? Erleichtert die Suche nach dem Besatz

Wie dicht ist es bepflanzt? Ein Foto wäre sehr schön.

Der Kies ist weder besonders grob noch besonders fein, mittel würde ich sagen :D

Inzwischen ist es schon reichlich dicht bewachsen. So acht oder neun Pflanzen werden es wohl sein. Zu wenig? Bild kann ich leider im Moment nicht einstellen.

Viele Grüße

Der Sauerländer
 
Sauerländer schrieb:
Der Kies ist weder besonders grob noch besonders fein, mittel würde ich sagen :D

Inzwischen ist es schon reichlich dicht bewachsen. So acht oder neun Pflanzen werden es wohl sein. Zu wenig? Bild kann ich leider im Moment nicht einstellen.

Viele Grüße

Der Sauerländer

Also denek ich ist es 2-3mm Körnung.

Ob die Pflanzen ausreichen, ist abhängig davon, welche und wie groß sie sind.


Mfg Micha
 
MDJstan schrieb:
Der Eheim 2213 hat eine Leistung von ca. 440l/h. Das sollte für ein 200l ausreichen. Mfg Micha

Okay danke, dann nehm ich den wieder raus. Weißt Du denn, ob die Strömung, die man damit verursacht, schädlich oder günstig für die Pflanzen sein kann ? Ebenso bei Fischen: Manche mögen oder brauchen etwas Ströhmung, manche vertragen es vielleicht nicht....

Keks
 
Das ist bei Fischen wie du schon sagst sehr unterschiedlich.

Manche Fische wie Bettas oder Zwergfadenfische lieben ruhiges Wasser, andere Fische die meist in Bächen leben, mögen lieber Strömung.


Im gewissen Maße ist Strömung in Ordnung. Nur sollten die Pflanzen dann nicht irgendwann nur ein einer Ecke hängen *g


Mfg Micha
 


Oben