Hilfe bei Beleuchtung bitte!

Hallo liebe Leute!

Ich benötige bitte eure Hilfe beim leidigen Thema Beleuchtung! - Hab hier schon soo viel durchgelesen, aber komme irgendwie nicht klar.

Mein Mann hat mir ein Aquarium geschenkt (120 x 50 x 60 cm; LxBxH). Da ich seit dem neuen Aquarium Probleme mit meinen Pflanzen habe, hab ich nachgeforscht wieviel Licht bei dieser Höhe nötig ist, und was soll ich sagen...???- Meine mitgelieferte Beleuchtung ist ein Witz, allenfalls eine Befunzelung.... bei 60 cm Beckenhöhe habe ich T8 2x 30 Watt drin. Brauch ich mich nicht wundern.

Auf den Röhren steht "Greenline TL 30W/865"
Ich finde mit dieser Größe nichts was mehr als 58 Watt hat, und das ist ja immer noch nicht ausreichend für mein Becken bzw. meine Pflanzen, oder? (lt. meiner Internetrecherche 0,5 Watt / Liter, d. h. bei mir wären 135 Watt nötig?)

Kann mir jemand sagen, ob es überhaupt Neonröhren für mein Aquarium gibt, die ich verwenden kann? Oder muss ich Unmengen an Geld ausgeben und auf LED umsteigen? Würde gerne den Deckel weiter benutzen, da ich auch eine Katze habe und die soll nicht baden gehen :shock:

Danke für Hilfe

Die "blutige Anfängerin" in Leuchttechnik......
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Nadine.

Da wirst du wohl auf T5 umsteigen müssen. Dann hast du 2 x 54 Watt. Wenn dann noch mit Reflektoren arbeitest, sollte es für die meisten Pflanzen ausreichend sein. Bodendecker könnten dann allerdings bei der Beckenhöhe noch Probleme haben.
Die vorhandene Technik kannst du dafür allerdings nicht nutzen. Da wirst du einen neuen Leuchtbalken benötigen. Sollte die vorhandene Beleuchtung fest im Deckel verbaut sein, benötigst du dann eventuell noch eine neue Abedeckung.
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi Nadine,

es gibt zwei Möglichkeiten:
Entweder du musst deine Beleuchtung aufrüsten, wie Wolfgang schon geschrieben hat oder (die billigere Version :wink: ) deine Bepflanzung ändern.
Nadine19.09.1979 schrieb:
Ich finde mit dieser Größe nichts was mehr als 58 Watt hat, und das ist ja immer noch nicht ausreichend für mein Becken bzw. meine Pflanzen, oder?
Es gibt durchaus Pflanzen, die auch mit wenig Licht auskommen.
Schau dich mal bei Anubias, Javafarn, Cryptocorynen um. Vielleicht gefallen sie dir. Ein Schummerlichtbecken kann durchaus auch seinen Reiz haben.
Es gibt auch noch die Möglichkeit durch teilweise höheren Bodengrund (durch kleine Mauern/Terrassen/Wurzeln/Steine abgegrenzt) die Pflanzen etwas näher ans Licht zu bringen. Ebenso gibt es z.B. Wurzeln mit Saugnapf, die man weiter oben an den Scheiben mit Aufbindepflanzen anbringen könnte, sodass sie näher am Licht sind.

Grüße Petra
 

Diddy

Mitglied
wola51 schrieb:
Dann hast du 2 x 54 Watt. Wenn dann noch mit Reflektoren arbeitest, sollte es für die meisten Pflanzen ausreichend sein. Bodendecker könnten dann allerdings bei der Beckenhöhe noch Probleme haben.
Im Prinzip meine Zustimmung, das Problem ist aber, das die Standard T5 54W Röhren zu lang für ein 120 cm Becken ist.

Es gibt übrigens Leuchtbalken zum nachrüsten. Die Teile sind fertig verdrahtet und muss sie "nur" in den Abdeckung basteln. Damit kommst du weiter. Oder eben eine neue Abdeckung oder damit leben und anspruchslosere Pflanzen nehmen. Mit Anubias und Javafarn kommt man sehr weit.
 
Vielen Dank für eure Hilfe!!
Versuchen werde ich es jetzt mit 2x 40 Watt Röhren (die einzigen, die ich rein krieg ohne den Deckel umbauen zu müssen) und zusätzlichen Reflektoren. Außerdem werde ich meinen schwarzen Kies aus dem Becken werfen und durch hellen ersetzen. Zudem die Kiesschicht etwas aufstocken, damit das Licht nicht soooo weit nach unten muss.
Mein Fachhändler des Vertrauens hat mir auch Tips gegeben, wie ich eine Aquascaping-Landschaft bauen kann oder ich baue 1-2 Terrassen ein. Bodendecker hab ich bislang nicht, aber einige Moose sollen ja mit weniger Licht gut auskommen, wie ich hörte.

Sollte das alles nicht helfen wird mein Mann den Deckel umbauen, entweder mit 1 zusätzlichen Röhre, oder aber gleich auf LED´s umsteigen.

Danke nochmal für eure Antworten!! Ich hoffe ich hab bald wieder schöne Pflanzen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Christian

Diddy schrieb:
Im Prinzip meine Zustimmung, das Problem ist aber, das die Standard T5 54W Röhren zu lang für ein 120 cm Becken ist.

Ich hatte auf die schnelle den Juwel - Leuchtbalken in 120 cm gefunden. Und der hat tatsächlich 2 x 54 Watt in der T5 Ausführung.

Haben also im Prinzip beude Recht :wink:
 

fischolli

R.I.P.
Moin Nadine,

auch bei Bodendeckern geht selbst bei schwachem Licht einiges. Es gibt zig Arten von Cryptocoryne, die alle mit sehr wenig Licht auskommen. Auch Sagittaria subulata wächst bei mir bei relativ schlechtem Licht zufriedenstellend, wenn es auch ziemlich gedauert hat, bis das mal eine Fläche dicht abgedeckt hat.

Gruß
 
Oben