Hilfe bei Algen Problem benötigt

Starmbi

Mitglied
Hallo,

Ich würde gerne sobald das mit den Werten alles in Ordnung ist Neons in mein Becken setzten,[..]
mit Deinen Werten ist alles in Ordnung!

Jetzt Fische einsetzen und langsam die Futtermenge erhöhen und dabei entweder Nitrit messen oder einfach die Fische beobachten.
Bei auffälligem Verhalten (Luftschnappen) einen großen Wasserwechsel (80%) machen.
Zum Nitratgehalt kann man ohne Beckengröße und Anzahl der Neons nichts sagen.
Selbst dann ist es schwierig, weil man die Futtermenge kennen muß.
Es kann also durchaus sein, dass Du Dir den Nitratdünger sparen kannst.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Was mir noch aufgefallen ist.
Kh 14 und ph Sieben, würden laut Tabelle einen Wert von 44mg co2 ergeben. Das wäre etwas viel.
L. G. Wolf
 
Hallo,
Was mir noch aufgefallen ist.
Kh 14 und ph Sieben, würden laut Tabelle einen Wert von 44mg co2 ergeben. Das wäre etwas viel.
L. G. Wolf
Ja das kann tatsächlich nicht sein, da mein dauertest eher bläulich ist und meine Garnelen putzmunter sind. Dann vielleicht doch nochmal im Geschäft messen lassen.
 
Moin moin, hier mal ein kleines Update, habe jetzt seit ca einer Woche 10 rote Neons eingesetzt, läuft soweit super und an den Wasserwerte hat sich bis jetzt nichts geändert. Ich habe mir vor ein paar Tagen den Nitrat Macroelements Dünger von Jbl gekauft und dünge weiterhin ebenfalls einmal täglich mit Eisen. Leider sehen die Pflanzen immer schlimmer aus. Mittlerweile muss ich t@glich die Scheiben reinigen und das gesamte Hardscape sowie Pflanzen sind von Kieselalgen, Punktalgen und teilweise Fadenalgen befallen. Das Becken sieht echt schlimm aus und ich bin echt verzweifelt :(
Ich werde am Wochende nochmal meine Wasserwerte besonders aus Macronährstoffe testen lassen und werde nochmal berichten. Anbei noch ein paar aktuelle Fotos. IMG_20210323_102053.jpgIMG_20210323_102013.jpg
 

Anhänge

  • 1616491876246..jpg
    1616491876246..jpg
    866,6 KB · Aufrufe: 11
  • 1616492142534..jpg
    1616492142534..jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 10

FischeFischer

Mitglied
Hallo, ich lehne mich mal aus dem Fenster und meine es könnte sich um Kieselalgen handeln. Falls dem so ist, Falls!!!! Dann mal vielleicht nochmal den Phosphatwert messen.

Ich hatte mal einen Fluval Innenfilter für ein 125 Aquarium, der es ums verrecken nicht geschafft hat mir das Wasser gescheit zu filtern. (Kein Überbesatz)
Permanentes Rummgemache am Wasser und dem Versuch alles richtig zu düngen, Mikro und Makro brachte alles nichts. Ich hatte ewig ein Problem mit Kieselalgen. Nach der Umstellung auf einen Aussenfilter Sera 250 bioaktive UV waren die Kieselalgen nach wenigen Wochen Geschichte.
Auch habe ich mich davon verabschiedet wie ein Laborheini am Wasser rumzuschustern. Ich prüfe die Wasserwerte, mache wöchentlich mein TWW, nutze nur einen Unidünger und achte darauf das es meinen Schützlingen gut geht.

so und jetzt... dürft ihr Euch auslassen
 
Oben