Hilfe Algenplage

LS904

Mitglied
Anhang anzeigen 91591

1 sieht irgendwie "dünn" aus und 2 hat doch quasi gar keine Farbe.


Ja,
wie gesagt ich würde das erst machen wenn die neuen Pflanzen da sind.
So das du danach quasi ein sauberes Becken mit sauberen Pflanzen hast.

Einrichtung die du nicht aushalb des Beckens reinigen kannst, machst du halt im Becken sauber und sagst dann alles ordentlich ab.
Die Fische vertragen für ein paar Minuten auch mal nen Wasserstand von ein paar Zentimetern, so dass man wirklich gründlich absaugen kann.

Grüße
Lars
Der ohne Farbe ist ein blauer neon. Und die blauen waren alle winzig klein als ich sie bekam im Gegensatz zu den neonsalmlern.
Ok dann mach ich grundreinigung wenn die Pflanzen da sind. Wie bekomm ich denn den dekostein wieder sauber? Mit was kriegt man die Algen am besten weg?
 


Shai

Mitglied
Oh okay, du hast ja wirklich aus jedem Dorf n Köter im Becken. o_O Axelrodi, Innesi und Simulans - bei Gelegenheit solltest du dich für eine Art entscheiden, ich würde wohl den Neonsalmler (Innesi) empfehlen.

Wie bekomm ich denn den dekostein wieder sauber? Mit was kriegt man die Algen am besten weg?
Heißes Wasser und Schrubben (Schwamm oder Bürste)
Theoretisch kannst du das Hardscape (also Stein und Kunststoff) im Wasser mit etwas Chlorreinger einlegen - danach aber ordentlich spülen und wässern. Das Chlor löst so ziemlich alles organische auf.
Holz auf gar keinen Fall einlegen, das dürfte den Chlor aufnehmen. Bei Holz sollte man auch nicht zu heißes Wasser verwenden um die Struktur nicht zu zerstören.

Nummer sicher ist aber schrubben, Chlorreste möchtest du nicht im Becken haben.

Grüße
Lars
 

LS904

Mitglied
Oh okay, du hast ja wirklich aus jedem Dorf n Köter im Becken. o_O Axelrodi, Innesi und Simulans - bei Gelegenheit solltest du dich für eine Art entscheiden, ich würde wohl den Neonsalmler (Innesi) empfehlen.


Heißes Wasser und Schrubben (Schwamm oder Bürste)
Theoretisch kannst du das Hardscape (also Stein und Kunststoff) im Wasser mit etwas Chlorreinger einlegen - danach aber ordentlich spülen und wässern. Das Chlor löst so ziemlich alles organische auf.
Holz auf gar keinen Fall einlegen, das dürfte den Chlor aufnehmen. Bei Holz sollte man auch nicht zu heißes Wasser verwenden um die Struktur nicht zu zerstören.

Nummer sicher ist aber schrubben, Chlorreste möchtest du nicht im Becken haben.

Grüße
Lars
Ich Habs mit kötern;-) meine Hunde sind auch multikulti. Ja was soll ich sagen? Ich hab ehrlich gesagt ein schlechtes Gewissen und bin stinke sauer auf den Verkäufer, der uns das alles verkauft hat. Da geht man gutgläubig ins zoogeschäft und verlässt sich drauf dass die wissen was sie einem geben. Mittlerweile hab ich schon doppelt und dreimal so viel bezahlt weil ich immer wieder deko ausgewechselt hab wegen algen, neues Becken, neuen bodengrund, neue Pflanzen usw. Und jedesmal hatte ich Angst dass die Fische sterben wegen dem stress
 

Shai

Mitglied
Hey

Lehrgeld haben wir wohl alle schon gezahlt.
Allerdings gehören da auch irgendwo immer Zwei zu, der der verkauft und der der sich blind drauf verlässt, dass der Gegenüber nicht nur Geld verdienen muss / möchte.

( Allerdings frag ich mich ob man auch Hund oder Katz ohne Selbstrecherche zu Art, Anforderungen und Haltung blind kaufen würde )

Grüße
Lars
 

LS904

Mitglied
Hey

Lehrgeld haben wir wohl alle schon gezahlt.
Allerdings gehören da auch irgendwo immer Zwei zu, der der verkauft und der der sich blind drauf verlässt, dass der Gegenüber nicht nur Geld verdienen muss / möchte.

( Allerdings frag ich mich ob man auch Hund oder Katz ohne Selbstrecherche zu Art, Anforderungen und Haltung blind kaufen würde )

Grüße
Lars
Da hast du natürlich völlig recht. Ja das mit Hund und Katze entfällt bei mir, da ich auf dem Bauernhof aufgewachsen bin und somit damit groß geworden bin.
Ja ich bin irgendwo selber schuld, da hast du natürlich auch recht. Ich hab ja seitdem versucht mich einzulesen, aber halt im Internet und anscheinend an den falschen Stellen. Soll natürlich keine ausrede sein, es geht hier schließlich um Lebewesen. Aber genau deshalb hab ich ja Hilfe hier im forum gesucht, weil ich einfach nicht weiterkam. Hätte ich vielleicht schon viel früher machen müssen.
Ich gib mir wirklich größte Mühe und möchte auch dass es unseren fischen gut geht. Also hab etwas Nachsicht mit mir.
Liebe Grüße
 

Shai

Mitglied
Hey,

das zielte auch gar nicht direkt gegen Dich, aber es kommt leider extrem häufig vor. Vielleicht weil Fische "billig" sind - und wahrscheinlich auch weil viele Verkäufer halt nur verkaufen und nicht unbedingt selbst immer Ahnung haben (wollen).
10 Neons sind an sich ja schon gut, wenn es denn eine Art wäre. - Aber gut, fürs nächste Mal weisst Du Bescheid.

(Wir haben auch son Fall im Bekanntenkreis, aber leider unbelehrbar... 54l, 3 rote Neons, 3 Bitterlinsbarben, 3 Zwergziersalmler, 3 Metall-Panzerwelse, 2 Albino Panzerwelse, 2 rote Phantomsalmler, 4 Otocinclus... :mad:)

Grüße,
Lars
 

LS904

Mitglied
Hey,

das zielte auch gar nicht direkt gegen Dich, aber es kommt leider extrem häufig vor. Vielleicht weil Fische "billig" sind - und wahrscheinlich auch weil viele Verkäufer halt nur verkaufen und nicht unbedingt selbst immer Ahnung haben (wollen).
10 Neons sind an sich ja schon gut, wenn es denn eine Art wäre. - Aber gut, fürs nächste Mal weisst Du Bescheid.

(Wir haben auch son Fall im Bekanntenkreis, aber leider unbelehrbar... 54l, 3 rote Neons, 3 Bitterlinsbarben, 3 Zwergziersalmler, 3 Metall-Panzerwelse, 2 Albino Panzerwelse, 2 rote Phantomsalmler, 4 Otocinclus... :mad:)

Grüße,
Lars
Oh ok ist bisschen viel auf 54 Liter. Billig war der Spaß nicht. Ganz im Gegenteil. Wir haben für die erstausstattung mit dem 30 Liter Becken 500 Euro bezahlt. Da war ja nicht mal ne Heizung dabei. Deswegen sind uns auch fast der ganze erste fischbesatz gestorben, weils nur 19 Grad hatte. Ich hab dann ja nachgelesen dass guppys und neons wärmer brauchen und hab dann das neue Becken gekauft mit Heizung. Alles neu eingerichtet aber halt wieder die falschen Pflanzen anscheinend. Ich hab die jetzt mal alle gegoogelt, sind ja alles langsam wachsende Pflanzen, die ich da drin hab. Und dann mit der zu langen Beleuchtung, ist es kein Wunder dass ich so nen algendschungel habe
 


LS904

Mitglied
Ich muss ja ehrlich zugeben, ich hab mich anfangs wirklich davor geekelt, da ins Wasser zu fassen. Und auch jetzt wenn eine garnele angeschwommen kommt, reis ich aus;-)
Hat mich schon viel Überwindung gekostet, aber jetzt haben wir die Tierchen und jetzt wird alles getan, damit es ihnen gut geht
 
G

Gelöschtes Mitglied 45257

Guest
Oh ok ist bisschen viel auf 54 Liter. Billig war der Spaß nicht. Ganz im Gegenteil. Wir haben für die erstausstattung mit dem 30 Liter Becken 500 Euro bezahlt. Da war ja nicht mal ne Heizung dabei. Deswegen sind uns auch fast der ganze erste fischbesatz gestorben, weils nur 19 Grad hatte. Ich hab dann ja nachgelesen dass guppys und neons wärmer brauchen und hab dann das neue Becken gekauft mit Heizung. Alles neu eingerichtet aber halt wieder die falschen Pflanzen anscheinend. Ich hab die jetzt mal alle gegoogelt, sind ja alles langsam wachsende Pflanzen, die ich da drin hab. Und dann mit der zu langen Beleuchtung, ist es kein Wunder dass ich so nen algendschungel habe
hey,

Ist echt schwer unter dem Teppich die Pflanzen genau zu bestimmen, aber ich sehe da im Hintergrund auf jeden Fall ne Rotala die eigentlich recht zügig wächst. Die ganzen Stängelpflanzen würde ich einmal raus ziehen und die oberen 10-15cm versuchen von Algen zu brefreien. Das darunter weg werfen, Wasser raus bis auf 5-10cm und alles ordentlich absaugen. Dann die halbwegs sauberen Stängel wieder einpflanzen. Alles vorne was mir Cyanos überzogen ist würde ich komplett entsorgen da die sich nur sehr schwer in dem Ausmaß wieder beseitigen lassen.

grüße
Antonio
 

LS904

Mitglied
hey,

Ist echt schwer unter dem Teppich die Pflanzen genau zu bestimmen, aber ich sehe da im Hintergrund auf jeden Fall ne Rotala die eigentlich recht zügig wächst. Die ganzen Stängelpflanzen würde ich einmal raus ziehen und die oberen 10-15cm versuchen von Algen zu brefreien. Das darunter weg werfen, Wasser raus bis auf 5-10cm und alles ordentlich absaugen. Dann die halbwegs sauberen Stängel wieder einpflanzen. Alles vorne was mir Cyanos überzogen ist würde ich komplett entsorgen da die sich nur sehr schwer in dem Ausmaß wieder beseitigen lassen.

grüße
Antonio
Bekomm ich die blaualgen von der wurzel ab? Oder brauch ich da auch ne neue?
 

Enya

Mitglied
Ich würde sie nach dem Schrubben vllt. noch für ein paar Tage in einem stockdunklen Raum/Behälter nicht luftdicht lassen, danach nochmal schrubben und dann erst wieder ins Becken legen.
 

LS904

Mitglied
20230112_191119~2.jpg
Das ist der Stand heute. Leider bin ich nimmer dazugekommen, die wurzel zu schrubben aber mein Zwerg hat keine Ruhe mehr gegeben.
 


Oben