Mahlzeit Zusammen,
ich habe seit längerem ein Problem mit Algen und weiß nicht mehr weiter...
Zu meinem Aquarium:
350 Liter (Juwel Rio300)
26°C
Filter von Juwel
Beleuchtung vorher 4x T5 Röhren, jetzt 4 LED Röhren (Algenprobleme traten aber auch schon bei T5 auf)
Futter 1x pro Tag entweder Flocken oder Frostfutter
Wöchentlicher TWW
Besatz:
4x Skalar
3x Sajica Buntbarsch (1m, 2w)
14x Trauermantelsalmer
9x Orangeflossen Panzerwels
3x Antennenwels
Wasserwerte:
NO3 - 10 mg/L
NO2 - 0
GH - 10 °d
KH - 6 °d
PH - 7.6 - 7.8
PO4 - 0
Düngung der Pflanzen (täglich):
5 ml CO2
5 ml Easylife Ferro Eisendünger
5 ml Easylife Profito Pflanzendünger
Den Eisendünger habe ich zusätzlich dazu genommen, weil im Pflanzendünger von Easylife kaum Eisen enthalten ist.
Ich habe die letzten 2 Wochen täglich den Eisengehalt geprüft und beobachtet. Dieser liegt bei ca 0,1 (was laut Test "perfekt" sein soll).
Die großblättrigen Pflanzen sind durch die Eisenzugabe auch deutlich "grüner" geworden.
Ich habe nicht von Anfang an Pflanzendünger verwendet, erst als die Pflanzen Mangelerscheinungen gezeigt haben.. Algenprobleme hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt auch schon. Zumindest im geringeren Maße.. Und die Dunklen Algen an den Schnellwachsenden Pflanzen (Bild 1) waren leider auch zu diesem Zeitpunkt schon vorhanden.
Ich hatte gehofft, diese durch den Dünger (und damit dem steigenden Pflanzenwachstum) entgegenzuwirken.
Beleuchtung:
9.30 Uhr - 13.30 Uhr Beleuchtung ein
13.30 Uhr - 15.00 Uhr (Beleuchtungspause, Licht aus)
15.00 Uhr - 21.30 Uhr Beleuchtung wieder ein
Heute habe ich die Beleuchtung mal wie folgt abgeändert:
8.00 Uhr - 13.00 Uhr Beleuchtung ein
13.00 Uhr - 16.00 Uhr Beleuchtungspause, Licht aus
16.00 Uhr - 21.30 Uhr Beleuchtung ein
Ich bitte um euren Rat und bedanke mich im Voraus.
Gruß,
Kai
ich habe seit längerem ein Problem mit Algen und weiß nicht mehr weiter...
Zu meinem Aquarium:
350 Liter (Juwel Rio300)
26°C
Filter von Juwel
Beleuchtung vorher 4x T5 Röhren, jetzt 4 LED Röhren (Algenprobleme traten aber auch schon bei T5 auf)
Futter 1x pro Tag entweder Flocken oder Frostfutter
Wöchentlicher TWW
Besatz:
4x Skalar
3x Sajica Buntbarsch (1m, 2w)
14x Trauermantelsalmer
9x Orangeflossen Panzerwels
3x Antennenwels
Wasserwerte:
NO3 - 10 mg/L
NO2 - 0
GH - 10 °d
KH - 6 °d
PH - 7.6 - 7.8
PO4 - 0
Düngung der Pflanzen (täglich):
5 ml CO2
5 ml Easylife Ferro Eisendünger
5 ml Easylife Profito Pflanzendünger
Den Eisendünger habe ich zusätzlich dazu genommen, weil im Pflanzendünger von Easylife kaum Eisen enthalten ist.
Ich habe die letzten 2 Wochen täglich den Eisengehalt geprüft und beobachtet. Dieser liegt bei ca 0,1 (was laut Test "perfekt" sein soll).
Die großblättrigen Pflanzen sind durch die Eisenzugabe auch deutlich "grüner" geworden.
Ich habe nicht von Anfang an Pflanzendünger verwendet, erst als die Pflanzen Mangelerscheinungen gezeigt haben.. Algenprobleme hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt auch schon. Zumindest im geringeren Maße.. Und die Dunklen Algen an den Schnellwachsenden Pflanzen (Bild 1) waren leider auch zu diesem Zeitpunkt schon vorhanden.
Ich hatte gehofft, diese durch den Dünger (und damit dem steigenden Pflanzenwachstum) entgegenzuwirken.
Beleuchtung:
9.30 Uhr - 13.30 Uhr Beleuchtung ein
13.30 Uhr - 15.00 Uhr (Beleuchtungspause, Licht aus)
15.00 Uhr - 21.30 Uhr Beleuchtung wieder ein
Heute habe ich die Beleuchtung mal wie folgt abgeändert:
8.00 Uhr - 13.00 Uhr Beleuchtung ein
13.00 Uhr - 16.00 Uhr Beleuchtungspause, Licht aus
16.00 Uhr - 21.30 Uhr Beleuchtung ein
Ich bitte um euren Rat und bedanke mich im Voraus.
Gruß,
Kai