Heizstab oder Bodenheizung

Hallo,
was macht mehr Sinn für ein 800 Literbecken?

2 Heizstäbe oder eine Starke Bodenheizung? Oder lieber beides in Kombination?

Habt Ihr da Erfahrungswerte?
 


Hi,

marapale schrieb:
2 Heizstäbe oder eine Starke Bodenheizung? Oder lieber beides in Kombination?
nur Heizstäbe, aber nicht die selbstgeregelnden sondern über eine separate, elektronische Regelung angesteuert. Es gibt Heizstäbe aus Titan, die über keine eigene Regelung verfügen. Sind auch gar nicht teuer. Wenn denn mal die Bimetallregelung üblicher Heizstäbe ausfällt, was bei meinem schon seit langem der Fall ist, heizen die permanent und grillen die Fische.
Ich hab' den Heizstab deshalb an einen elektronischen Temperaturregler angeschlossen. Da passiert sowas nicht mehr.

Habt Ihr da Erfahrungswerte?
Bei so großen Aquarien nicht, aber das kann man rechnerisch hochskalieren.

Eine Boden"heizung" ala Dupla ist nicht mein Ding. Bodenfluter, also z.B. 35W/m², schon eher. Aber auch hier gehen die Meinungen weit auseinander. Ein Aquarium funktioniert auch ohne Wärme von unten.

Grüße, T.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

man kann auch einfach entsprechende Heizstäbe im Gechäft kaufen und die entsprechend dimensionieren und dann ab und zu mal auf das Termometer kucken. Ich benutze handelsübliche Heizer seit ich Aquaristik betreibe und hab damit noch nie ein Problem gehabt. Ok, die Dinger sollten nicht die dopelte Wattzahl haben wie Liter im Becken sind, aber man kann es auch übertrieben mit der Technikspielerei.

Gruß
 

Diddy

Mitglied
Ich würde auch auf Heizstäbe zurückgreifen. Die größten die es gibt, haben 300W.

Es kommt jetzt drauf an, wie warm das Wasser werden soll und wie warm das Zimmer ist. Dazu kommt noch die Frage, ob es offen oder geschlossen betrieben wird und wie stark beleuchtet wird. (Hintergrund ist der, dass bei einer Abdeckung die Lampen auch nochmal ganz gut heizen und weniger Wärme durch Verdunstung und Konvektion verloren geht.)

Je nachdem, könnte auch ein Heizer locker reichen.
 


Oben