Hallo zusammen !
Ich steige wieder von MW auf Süßwasser um und habe mein 240 l bereits umgebaut mit HMF, Mandano-Boden, Nixkraut, Anubias, Javafarn und Cryptocorynen.
Drin sind bereits 10 Kardinalfische, die ich seit Jahren zwischen Gartenteich und 60l Becken hin und hergependelt hatte.
Um die herum will ich das Becken gestalten, sprich: ich bräuchte Fische mit ähnlichem Temperaturbedürfnissen (18-22/23 Grad). Eigentlich wollte ich ein Asienbecken machen, aber ich sehe das nicht unbedingt zwingend inzwischen, Hauptsache die Fische passen zusammen. Ich habe ein paar Grundideen und wollte die mal vorstellen, ob das so gehen kann, vielleicht hat jemand auch noch bessere Ideen:
Idee 1:
- 10 Kardinälchen
- dazu ein Schwarm Neons (die einfachen mit dem halben Rotstreifen/ab 20 Grad müsste gehen ?)
- Corydoras Paleatus Gruppe
- evtl. Zwerggarnelen dazu
Gefällt mir jetzt, außer dass vielleicht kein Haupteyecatcher dabei ist...
Idee 2:
- 10 Kardinälchen
- Messing oder Brokatbarben dazu als Gruppe/Schwarm
- Amanogarnelen
Idee 3:
-10 Kardinälchen
- Macropoden/Paradiesfische 1m, 2w
- Amanogarnelen
Idee 4:
- 10 Kardinälchen
- Zwerggarnelen (red fire oder ähnlich)
- und ???
Was schade ist: ich habe in der Wurzel so eine schöne Höhle drin (mit der Bohrmaschine etwas ausgehöhlt), von den oben genannten Ideen, ist kein "Höhlenaufsucher" dabei..., allerdings mag ich Zwergbuntbarsche nicht so, ich habe die Idee insgesamt wenig revierbildende Fische reinzutun.
Deshalb bin ich mir mit den Macropoden auch nicht ganz so sicher, mit Labyrinthfischen habe ich noch keine Erfahrung bisher.
Was meint ihr ?
LG Achim
Ich steige wieder von MW auf Süßwasser um und habe mein 240 l bereits umgebaut mit HMF, Mandano-Boden, Nixkraut, Anubias, Javafarn und Cryptocorynen.
Drin sind bereits 10 Kardinalfische, die ich seit Jahren zwischen Gartenteich und 60l Becken hin und hergependelt hatte.
Um die herum will ich das Becken gestalten, sprich: ich bräuchte Fische mit ähnlichem Temperaturbedürfnissen (18-22/23 Grad). Eigentlich wollte ich ein Asienbecken machen, aber ich sehe das nicht unbedingt zwingend inzwischen, Hauptsache die Fische passen zusammen. Ich habe ein paar Grundideen und wollte die mal vorstellen, ob das so gehen kann, vielleicht hat jemand auch noch bessere Ideen:
Idee 1:
- 10 Kardinälchen
- dazu ein Schwarm Neons (die einfachen mit dem halben Rotstreifen/ab 20 Grad müsste gehen ?)
- Corydoras Paleatus Gruppe
- evtl. Zwerggarnelen dazu
Gefällt mir jetzt, außer dass vielleicht kein Haupteyecatcher dabei ist...
Idee 2:
- 10 Kardinälchen
- Messing oder Brokatbarben dazu als Gruppe/Schwarm
- Amanogarnelen
Idee 3:
-10 Kardinälchen
- Macropoden/Paradiesfische 1m, 2w
- Amanogarnelen
Idee 4:
- 10 Kardinälchen
- Zwerggarnelen (red fire oder ähnlich)
- und ???
Was schade ist: ich habe in der Wurzel so eine schöne Höhle drin (mit der Bohrmaschine etwas ausgehöhlt), von den oben genannten Ideen, ist kein "Höhlenaufsucher" dabei..., allerdings mag ich Zwergbuntbarsche nicht so, ich habe die Idee insgesamt wenig revierbildende Fische reinzutun.
Deshalb bin ich mir mit den Macropoden auch nicht ganz so sicher, mit Labyrinthfischen habe ich noch keine Erfahrung bisher.
Was meint ihr ?
LG Achim