Heizstab defekt?

Hallo zusammen,

habe ein Trigon190 und den zugehörigen Original-Heizstab.

Mir ist aufgefallen, dass die Temperatur im Becken ständig höher ist, als die Zimmertemperatur.
Beispiel:
Hatte heute morgen eine Zimmertemperatur von 27Grad (Dachgeschoss), im Becken 30 Grad (Thermometer zum Kleben auf Scheibe), obwohl der Heizstab auf unterster Stufe steht.

Wie kann ich grundsätzlich feststellen, ob der Heizstab funktioniert?
Welchen Heizstab würdet Ihr für die Beckengröße empfehlen, falls ich einen neuen brauche?

Gruß
Christoph
 
Hallo Christoph,

miss doch mal mit einem Thermometer im Wasser direkt. Diese Streifen zum aufkleben sind meistens nicht wirklich genau.

Gruß
Daniel
 

bierteufel

Mitglied
Hi...



1. wie misst du deine Temperatur... analoge Termometer sind oft ungenau.

2. Wo misst du deine Temperatur? Es kann, da Wasser ein schlechter Wärmeleiter ist, durhcaus vorkommen, das an dem Punkt wo du misst eine Abweichung von der für den Heizstab relevanten Temperatur von 2-3 Grad sind.

3. Es gibt andere Faktoren die Das Becken heizen, vorallem auch das Licht.

..ich heize zur Zeit mit dem Licht, das reicht bei den Aussentemperaturen/Zimmertemperaturen vollkommen.
So schwankt es bei mir zwischen 24,5 ° nachts und je nach Aussentemperatur (dieses Jahr maximum) bisher 27,5 Grad (digital gemessen)

Gruß Arne
 

Pagan

Mitglied
Ein Becken mit Abdeckung ist immer etwas wärmer als die Zimmertemperatur, da die Leuchtstoffröhren unter dem Deckel das Wasser aufheizen. Darum betreiben auch so viele 56L Becken ohne Heizstab, weil die Temperatur meist eh nie unter 22°C fällt (im Winter), auch wenn es im Zimmer nur 18-20°C hat.

Wenn es bei dir unterm Dach im Sommer also 27°C hat dann kommen durch die Leuchstoffröhren noch mal locker 3°C dazu = 30°C. Du solltest die Klappen oder die komplette Abdeckung öffnen, denn das ist schon fast zu warm für die meisten hier einfach erhältlichen Aquariumfische. Neons sind mir bisher bei Temperaturen über 28°C gerne mal weggestorben. Man kann auch öfter mal nen Eimer kaltes Leitungswasser austauschen um die Temperatur runter zu kriegen.

Gruß Seb
 
Vielen Dank

schon mal für Euren schnellen Tipps.

Deckel auflassen kann ich leider nicht, ich habe da noch einen kleinen Tiger, der dann das Angeln anfangen würde.

Anderes Thermometer werde ich mir besorgen und das mit dem kalten Wasser ist auch ne gute Idee....

Aber wie kann man denn feststellen, ob ein Heizstab kaputt ist?
Rausholen, in eiskaltes Wasser hängen und sehen ob es warm wird?

Gruß
Christoph
 
Hi Christoph,

Stecker raus: wenn das Wasser kühler wird, hat er bisher geheizt.

Glaub ich aber nicht. Wenn er durchheizen würde, wären deine Fische längst gar :wink:

Versuch mal, ob du nicht über den Sommer deine Abdeckung (oder einen Teil davon) durch ein Sieb o.ä. ersetzen kannst. Sonst bekommst du evtl. ein Problem, sobald es noch wärmer wird. Über die Suchfunktion gibt es auch Bauanleitungen über Lüfter, die du in die Abdeckung integrieren kannst.

Gruß

Mokantin
 

Pagan

Mitglied
Währe ne Möglichkeit.

Katzen können keine Fische fangen. Wird man schnell drauf kommen wenn man ein wenig nachdenkt. Es besteht lediglich die Gefahr die die Tiere reinfallen oder die Fische durch Fangversuche verschrecken. Habe auch offene Becken und die Katzen meiner Freundin sind oft bei mir zu Besuch. Da mach ich mir keine Sorgen.
Außerdem ist es doch Schnuppe, wenn Katzen mal einen Fisch durch viel Glück erbeuten können, ob die Pfleglinge durch eine Katze ins Gras beissen oder schlich und ergreifend im Becken gekocht werden... :)
Ich denke bei letzterer Auswahlmöglichkeit wirst du weitaus höhere Verluste in Kauf nehmen müssen.
 
aCiD schrieb:
Währe ne Möglichkeit.

Katzen können keine Fische fangen. Wird man schnell drauf kommen wenn man ein wenig nachdenkt. Es besteht lediglich die Gefahr die die Tiere reinfallen oder die Fische durch Fangversuche verschrecken. Habe auch offene Becken und die Katzen meiner Freundin sind oft bei mir zu Besuch. Da mach ich mir keine Sorgen.
Außerdem ist es doch Schnuppe, wenn Katzen mal einen Fisch durch viel Glück erbeuten können, ob die Pfleglinge durch eine Katze ins Gras beissen oder schlich und ergreifend im Becken gekocht werden... :)
Ich denke bei letzterer Auswahlmöglichkeit wirst du weitaus höhere Verluste in Kauf nehmen müssen.

:D :D lol... nachbars katze geht bei uns im teich baden und fängt barsche...!
 

Pagan

Mitglied
Und wie stellt sie das an? Hast du das gesehen, oder war es nicht eher ein Fischreier, der eines morgends als du noch geschlafen hast über euren Garten geflogen ist?
Klischeemäßig wird nämlich immer nachbars Katze verdächtigt. ;)
 
Warum soll sie das denn nicht können?
Sie legt sich auf den Mittelsteg/Beleuchtungsbalken und schlägt Ihre Pfote mit ausgefahrenen Krallen ins Becken....
 

Pagan

Mitglied
Wenn es schon schwer ist die die Fische fixiert mit nem Messer abzustechen (jeder Angler weis was ich meine), wie soll das dann ne kleine Katze, die höchstwahrscheinlich auch noch daneben schlägt, wegen der Lichtbrechung, schaffen? Mit etwas Glück kann die ein kleines Fischi raushauen aus dem Becken und dann zappelnd am Boden jagen, oder Fische springen einfach aus dem offenen Becken, aber das tatsächlich eine Katze selbst einen Fisch fängt ist super unwahrscheinlich. Sag bescheid wenn es so weit ist...

Und wie gesagt: Du hast zwei Möglichkeiten, bei beiden können Fische sterben.

Ich jedenfalls mache mir keine Sorgen wenn meine Becken offen sind und gleich zwei junge Katzen oben drauf sitzen und Fische beobachten, dabei ab und zu mal mit der Pfote ins Wasser dipsen... Eine ist schon mal reingefallen, das war ihr eine Lehre...
 

JoKo

Mitglied
bierteufel schrieb:
1. wie misst du deine Temperatur... analoge Termometer sind oft ungenau.

Digitale auch. Die eventuelle Schlussfolgerung "Digital genauer als Analog" ist ein Trugschluss. Ein 10Euro Digital-Thermometer ist nicht besser als ein ganz normales analoges für ein paar Euro. Oder warum ist bei solchen Thermometern oft nur die Auflösung angegeben (die Angabe braucht kein Schwein, dass sieht man selbst) aber nicht die Genauigkeit? Eine Abweichung von >1°C ist da keine Seltenheit.
Und wenn man sich teurere Thermometer (>100Euro) ansieht und diese immer noch "nur" ±0,5°C schaffen wundert einen das auch nicht.

Fazit: Ob Du nun mit dem Standard-Alkohol Thermometer misst oder einem Digitalthermometer der 10-20Euro-Klasse spielt absolut keine Rolle, beide sind relativ schlecht :wink:
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

aCiD schrieb:
Katzen können keine Fische fangen.
Doch, können sie. Meine hat früher regelmäßig in einem nahegelenen Bach gefischt, jetzt ist sie zu alt dafür.

Viele Grüße
Robert
 
Oben