Heizstab defekt?

Hallo alle zusammen,

hätte mal eine Frage, ich habe in meinem Becken den Bodengrund und Pflanzen gestern ausgetauscht, weil ich ständig Probleme mit den Pflanzen hatte. Naja hatte das Gefühl der Sand faulte vielleicht und habe mich nun wieder für Kies entschieden. Meine eigentliche Frage ist aber nun der Heizstab. Dachte ich hätte ihn eigentlich schon garnicht mehr laufen, da im Sommer, die Beleuchtung schon 24 Grad bringt. Nun ja ich habe alle Fische gefangen, alles aus meinem Aquarium ausgeräumt und stellte einige Zeit später, bestimmt 2-3 Stunden, erschreckend fest, das der Heizstab noch eingesteckt ist. Ich hab das ehrlich gesagt auch nur bemerkt, weil ich ihn kurz berührte und mich daran verbrannte :autsch: . Hätte mich selbst Ohrfeigen können, das ich das nicht kontrolliert habe.

Meint ihr den kann ich noch weiter verwenden, oder soll ich den lieber sicherheitshalber wegwerfen und einen neuen kaufen? Ich mein im Moment benötige ich keinen, da das Wasser mit 23-24 Grad warm ist ohne. Aber im Herbst brauch ich dann schon wieder einen und würde sicherheitshalber die Tage wieder einen kaufen. Ich mein, der ist ja nun einige Stunden trockengelaufen...

Was meint ihr?
 

Henny

Mitglied
Hi,

so ein Blödsinn ist mir beim WW auch schon passiert! :autsch: :mrgreen:
Ob das Deinen Heizer nun dahingerafft hat, kannst Du doch prima in einem Eimer testen.
Die Temperatur des eingefüllten Wassers messen, geringere Temperatur am Heizer einstellen - der Heizer dürfte nicht anspringen.
Dann noch mal Wasser in den Eimer.
Dann höhere Temperatur am Heizer einstellen - der Heizer müsste anspringen und genau das gewünschte Ergebnis bringen.
Das würde ich über ein paar Stunden testen, dann weißt Du, ob Du ihn entsorgen musst oder nicht.

Viele Grüße von Andrea
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Henny schrieb:
Ob das Deinen Heizer nun dahingerafft hat, kannst Du doch prima in einem Eimer testen.
Die Temperatur des eingefüllten Wassers messen, geringere Temperatur am Heizer einstellen - der Heizer dürfte nicht anspringen.
Dann noch mal Wasser in den Eimer.
Dann höhere Temperatur am Heizer einstellen - der Heizer müsste anspringen und genau das gewünschte Ergebnis bringen.
Das würde ich über ein paar Stunden testen, dann weißt Du, ob Du ihn entsorgen musst oder nicht.
warum nicht das "alte Wasser" weiterverwenden? [/erbsenzählmodus]

Dem Heizer passiert da normal nichts. Was anderes wäre, wenn du den heißen Heizer plötzlich mit kaltem Wasser abkühlst. Dabei könnte das Glas zerspringen.

Viele Grüße
Roman
 

Henny

Mitglied
Hi,
elchi07 schrieb:
warum nicht das "alte Wasser" weiterverwenden? [/erbsenzählmodus]
war ja klar, dass jemand darauf anspringt. :mrgreen:
Ich hatte diese Unsinnigkeit auch selber schon bemerkt, hatte aber keine Lust mehr, meinen Beitrag diesbezüglich noch mal zu verändern.
Also Michaela, es lut mir leid, dass Du meinetwegen vielleicht 10 Liter Wasser verschwendet hast!
(Sei zickig wegen 'Erbsenzählmodus'!) :wink: :D

Viele Grüße von Andrea
 
Hi,
nö passt schon, dass ich ihn nicht unbedingt in kaltes Wasser reintun werde, nachdem ich ihn vorher im warmen hatte, war mir schon klar.
 
Oben