Haltung Garnele und Zwergflusskrebs??

Hallo liebe Aquaristik Freunde.

Also erstmal ein dickes Lob an dieses Forum. Ich bin blutiger Anfänger in Sachen Aquaristik und habe nun schon sehr viele Informationen über Haltung, Arten etc. von euch Usern erfahren.
Jedoch komme ich bei einem Thema einfach nicht weiter und habe diesbezüglich auch schon eine ganze Weile die Suchfunktion gequält.

Mich hat nun auch das Wirbelosen Fieber gepackt ( :( wortwörtlich gemeint, ich liege auch mit Grippe im Bett) und möchte solche Tiere nun auch halten. Ein Aquarium habe ich ebenfalls schon von einer Freundin bekommen. Die Maße sind 60x40x30cm. Ist auch noch allerlei Zubehör dabei aber das ist nun nebensächlich.

Meine Frage ist nun: Ich möchte neben meinen Garnelen auch gerne noch andere Arten halten. Daher ist meine Frage ob man den orangefarbenen Zwergflusskrebs zusammen mit meinen Garnelen halten kann. Desweiteren wird hier oft von Shuffels gesprochen ich habe leider keine Ahnung was das ist. Oder gibt es neben meiner oben genannten Zwergflusskrebsart noch andere Arten die ich mit Garnelen halten kann?
Oder ist die Haltung von Zwergflusskrebsen im Allgemeinen zu kompliziert, zwecks Wasserwerte und Beckenpflege. Wie sieht es denn hier um Punkto Fortpflanzung aus oder Lebenserwartung?

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt Fische ins Becken zu setzen, habe aber auch erfahren dass man hierbei aufpassen muss zwecks Fressen von Garnelen. Ich finde Neons aber sehr nett und sehe aufgrund ihrer Größe auch keine Probleme zwecks Garnelen. Oder liege ich da falsch?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen und wertvolle Tipps geben.

Danke schon mal im voraus,

MFG Alex
 


Hallo Alex,

Du hast schon Garnelen?wenn ja welche,ich würde nich jede Garnelenart mit Zwergkrebsen vergesellschaften.
Ich hatte in einem 180 Liter AQ CPO und Bienengarnelen drin und es sind keine Bienengarnelen übrig geblieben sind nach und nach auf denm Speiseplan der CPO gelandet!
Jetzt leben sie in einem Artenbecken.
Das AQ ist ausreichend groß für Zwergflusskrebse,nur musst Du viele Verstecke mit einbauen und eine gute Bepflanzung und den Filter musst Du Garnelen/Krebsbaby sicher machen!
CPO haben eine Lebenserwartung von ca 1 Jahr und einige andere Arten auch!
Bloss keine übertriebene Sauberkeit im AQ,den die mögens recht schmuddelig,Mulm--erste Sahne!!
Blätter kann man auch auf den Bodengrund sinken lassen(getr.walnußblätter oder Herbstlaub von Buche,Eiche ,Nuß usw.......
Ich habe hier ein Link da sind sämtliche Krebs,Krabben und Garnelen und Schnecken aufgelistet mit nützlichen Daten!!

www.wirbellose.de/arten.html

Falls Du noch fragen hast,melde Dich ruhig.
Ach als Bodengrund eignet sich Sand,Kies und was ich im Moment einfach geil finde ist Basaltsplitt.
Und was noch wichtig ist Krebse sind unglaubliche Ausbüchskünstler!!
Ein guter Tip:Kein Marmorkrebs,da gibt es nur Weibchen,die selbsrbefruchtent sich und zur regelrechten Plage werden,weil man kaum Abnehmer dafüt findet!!

MfG Sanne
 
Hallo:

Also Danke schon mal für die Antworten. Weis jetzt endlich was ein Shuffel is :D ! Werde wenn dann auch eher zu einem Shuffel übergehen. Also bezüglich der Garnelen hab ich noch keine Ahnung. Heb ja schon viel recherchiert und auch die Kreuzungstabelle mir schon angesehen abba des muss ich mir jetzt erstma noch mal überlegen.

Nach den Mannheimer Aquarienfreunden (übrigens in meiner Nähe komme aus KA) hieß es ja, dass ich Shuffel und Garnelen ohne Probleme in meinem 60l Becken halten kann. Vorrausgesetzt es gibt genug Versteckmöglichkeiten wie Höhlen und Pflanzen.
Ist hierbei egal welche Garnelenart ich mit den Shuffels halte?
Wenn ja wieviele Garnelen, wieviele Shuffels?
Welche Garnelenarten sind für Einsteiger ratsam, wobei wir hier von Preisen von 2-4€ sprechen.
Wie teuer ist so ein Shuffel?


Noch dazusagen möchte ich, dass die Population relativ konstant bleiben soll, d.h dass sterbende und neuschlüpfende Tiere sich in etwa ausgleichen und somit mein Becken nicht Übervölkern.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist es auch nicht schwer einen Shuffel zu halten. Sind die relativ robust? Die Garnelen auch?

Noch zum Abschluss wie sieht es denn nun mit kleinen Fischen aus wie Neons. Würde das Becken zu voll werden wenn Shuffels und Garnelen drin sind?

Achja Schnecken kommen natürlich auch rein, weis abba noch nicht ob ich AS oder Zebra Rennschnecken nehme.

Aufgrund der Schnecken und Garnelen werde ich somit kaum ein Algenproblem haben oder liege ich da falsch?

Danke schon mal im voraus für Antworten.

MFG Alex
 
Hallo

Vielleicht solltest du erst mal mit den einfachen Garnelen anfangen wie Red Fire damit du erfahrungen sammeln kannst.
Die Garnelen solltest du ab 10 Stück halten und dann vermehren sie sich ja auch. Kosten hier im Forom ca. 1 € Stück.
Von den Shuffels würde ich mir an deiner Stelle evtl. ein Männchen und 2 Weibchen oder 2 Männchen und 4 Weibchen holen.
Im Laden sind die Shuffels sicherlich teurer als von Privat

Gruß Alice
 
Hi,

ich möchte Spoky mal kurz berichtigen...Man kann die Shufeltii nicht mit den CPOs zusammen halten. Die Kreuzungsgefahr ist zu groß....
Ansonsten kann ich für ein Garnelenbecken die Shufeltii echt empfehlen. Sehr interessant zu beobachten, nur nicht so farbenfroh wie die CPO´s

db_IMG_0209.jpg


LG Tanja
 
Hey,

ich selbst halte seit einiger Zeit CPO´s und Red Fires in einem 160 Liter Becken zusammen ..und ich konnte noch keine größeren Ausfälle beobachten, kanz im Gegenteil CPO´s (6 an der Zahl) und Garnelen, tippe mal so um die 60 inziwschen, vermehren sich beide erfolgreich.

Denke eine gute Vergesellschaftung funktioniert nur in großen Becken mit super vielen Verstecken und ich achte stets darauf das es nicht zu viele Garnelen werden.

LG Kristin
 


Oben