Haltbarkeit von Osmosewasser in einer Tonne...

A

Anonymous

Guest
plug1981 schrieb:
Na jetzt kommen wir auf eineng emeinsamen Nenner :)

Nein, ein Ventil ist weder am Abwasserschlauch noch habe ich ein Rädchen an der Anlage. Aber ich habe auf's blaue Auge hin einmal den Abwasserschlauch zugehalten und siehe da, da kam ja Osmosewasser!

Hi

haste du nicht ne Schlauchklemme ?? so das du den Abwasserschlauch auf ca. 30% vom jetzigen Durchfuß drosseln kanst ?? hätte die selbe Wirkung ...

gruß rudy
 
A

Anonymous

Guest
Hi andy

und ist ein richtiges Spühlventil :wink: ... so wie auf den bild (stellung des kleinen Schwarzen Hebels) ist es offen ... zur Osmosewassergewinnung muß der Schwarze Hebel quer dazu stehen ( 90° )

gruß rudy
 
Hallo Jungs!

So, nachdem ich gestern Abend sichtlich in Rage war, hat sich die Lage entschärft. Es ist ja schliesslich meine erste Onmoseanlage und da habe ich leider keine Anleitung bei. Darum wohl war mir nicht klar, dass da was fehlt.

Nun sieht die Lage folgendermassen aus. Ich habe gestern Abend mal in meinen AQ Accessoires rumgekramscht und ein regelbares Luftventil gefunden - solche wie man sonst an den Luftschläuchen für Membranpumpen hat. Zufälligerweise passt es mit einigem "Pressaufwand" super in den Abwasserschlauch, ohne dass es wieder rausspickt, auch wenn es ganz geschlossen ist. Nun habe ich das Ding am Abwasserschlauch festgemacht und das scheint zu funktionieren und ich kann so die Abwassermenge regulieren, damit auch ordentlich Druck in der Anlag entsteht.

Das Osmosewasser ist noch immer selbe Qualität und ich habe die Anlage unterdessen auch mal 30 Minuten Rückgespühlt - wurde vermutlich nie gemacht und es kam ne ganz dolle Sosse raus.

Ich danke Euch vielmals für die vielen wertvollen Tipps und das Verständnis - vorallem gestern Abend.

:blumen:
 
A

Anonymous

Guest
Hi

drossele aber den Abwasserschlauch nicht völlig zu! ... so ca. 30% sollte schon noch da als Abwasser rauslaufen können ...

gruß rudy
 
@ Enrico

Das ist mir schon klar ;) Ich habe als ich das Ventil rangebastelt habe nur schauen wollen, ob es gleich wieder wegfliegt oder nicht. Da habe ich das Ventil nahezu ganz geschlossen und einige Sekunden laufen lassen (natürlich nicht mit voll offenem Wasserhahn). Ganz schliessen geht eh nicht, da es ein recht "billiges" schraubenventil ist für 50 Cent's. Aber den Zweck erfüllts und die Anlage läuft nun mit einem Verhältnis von ziemlich genau 1:4 und das Osmosewasser ist genau gleich in den Werten wie das Tröpfelwasser anfänglich :) *hüpf*
 
Oben