Hallo erstmal aus dem Saarland und suche hilfe

Hallo erstmal

Ich bin neu hier und heiße Petra,
mich hat auch das Aquarium Fieber gepackt :D
kurz zum Anfang mein bei Becken mit technik :

Fluval Panorama Becken 260l 121cm x 46 cm x 34 cm am Rand 46cm in der Mitte
Flegal AußenFilter 306
2x39watt t5
Fluval 300watt Heizer

Seit 14.4 in Betrieb.
jbl düngerBoden, darauf dunklen Kies
die ersten Pflanzen sind auch schon eingezogen und zwar Egeria Densa ,Echinodorus Roter Oktober, Alternanthera Reineckeii, Rotala Walichii
ein wenig Deko ist schon drin und jetzt läuft es.......

Nun habe ich noch einiges an fragen :?:

Als Besatz habe ich mir vorgestellt ein Pärchen Hexenwlese, ein antennenwels, ein Schwarm rotkopfsalmler, ein Schwarm Panzerwelse und apistogramma barsche
die fragen sind welche barsche eignen sich am besten und wieviele? Passt der besatz so zusammen?
Ab wann kann/sollte ich besetzen?

Die ausgangswerte vom wasseranbieter sind Gesamthärte 3,8 dH
Ph 8,25 ,Nitrat 12,7 und Nitrit <0,01

Lg
 

Z-Jörg

Mitglied
Hi Petra,
Panzerwelse u Apistogramma, sowie Düngerboden sind hier oft Thema.
Den Dünger/Nährboden hätte ich weggelassen, weil er beim Mulmsaugen ständig hoch kommt u irgendwann sowieso aufgebraucht ist.
Und laichende Apistogramma können den Corydoras ganz schön zusetzen.
 
Hallo Jörg

Der Dünger ist jetzt mal drin ,ich muss dann bissl aufpassen.

Mit den barschen und Panzerwelse. ......hmmmm man hört aber auch oft das es gut geht, was habe ich denn für Optionen?

AB WANN kann ich denn mit dem besetzen los legen?
hab gerade mal den nitrit wert erste mal gemessen er liegt bei > 0,01
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

beim Bodendünger scheiden sich die Geister. Die einen schwören auf das Zeugs (z.B. ich), die anderen halten den für Humbug (z.B. Jörg).

Bei den Barsch / Welskombinationen gilt ähnliches. Allerdings ist das hier keine Glaubensfrage sondern eher Glück. Kann gut gehen (bei mir) oder in die Hose gehen (beim Olli). Das Problem ist nur wenn es nicht gut geht was machen mit den Fischen.

Besetzen kannst du sofort, allerdings nur moderat, d.h. z.B. erst nur die Panzerwelse. Wasserwerte dabei immer im Auge behalten und wenn nötig sofort mit großzügigem Wasserwechsel reagieren.

Übrigens: Falls du wirklich die Rotköpfe als Erstbesatz willst kaufe dir gleich ein Mittelchen gegen Weißpünktchenkrankheit dazu. Bei diesen Schissern kann man fast sicher davon ausgehen, dass die sich diese Parasiten ziehen und dann ist es gut, wenn man gleich das Medikament parat hat.
 
Hi Tom

Gut der dünger ist jetzt drin,ich werde sehen ob es gut ist oder nicht.

Ich habe jetzt den nitrit gemessen > 0,01
Das mit den Barschen und Panzer Welse probiere ich, da ich zur Not eine Möglichkeit zur Abgabe habe.

Sind die rot Köpfe echt so schlimm?
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi Petra,

das mit den Pünktchen ist jetzt lange nicht so schlimm wie es sich anhört vor allem wenn man schon vorher dagegen gewappnet ist, denn die Medikamente, die man dagegen bekommen kann, wirken richtig gut.

Ich habe die Pünktchen schon bei mehrerern Erstbesätzen bei verschiedenen Fischarten gehabt, aber die Rotkopfsalmler waren wirklich immer dabei.

Das ist jetzt absolut keine Panikmache oder gar ein Abraten. Ich denke mal, wenn man vorher schon weiß was passieren könnte reagiert man viel gelassener.

Noch ein paar andere Infos zu den Rotköpfen: Eine dichte Bepflanzung mögen die richtig gerne also packe noch ein paar Pflänzchen in dein Aquarium oder lass das vorhandene Zeug noch ein bisserl wachsen bevor du die reinsetzt. Das vielgepriesene Schwarmverhalten von diesen Fischen legt sich übrigens auch nach ein paar Monaten und dann stehen die gerne im Dickicht herum.
 
Welches Mittel kannst du mir da empfehlen? Weil ja alles haben bevor ich Fische kaufe.

Pflanzen können am Montag noch rein, das waren nur ein paar für den Anfang und wollte erst mal schauen wenn deko die ist was ich alles noch rein haben will
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Ist vollkommen wurscht ob Punktol von JBL, Exit von Esha oder Dingsbumspur von Sera. Die haben alle den selben Wirkstoff drinne.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

das Becken ist für Apistogramma cacatoides nicht gerade optimal. Über Geschmack will ich hier nicht diskutieren, aber diese Art mag es gerne dunkler (beschattet), versteckreich (Hölzer, Höhlen etc. und meidet grelle Farben wie deinen antiken Tempel.

Wenn Apistogramma diene Hauptfische werden sollen, würde ich das grell-weisse Ding rausnehmen, kleine Höhlen aus Ton oder aus Koksnüssen einbringen und deutlich mehr bepflanzen. Dazu dann zumindest teilweise noch eine Beschattung durch SChwimmpflanzen. Dann kommen die Farben der Fische auch deutlich mehr zum Vorschein.

Gruß
 

Bewohnerin2

Mitglied
Hallo,die Hexenwelse würde ich auch rauslassen.Sie sind sehr langsame Fresser und würden mit dem Restbesatz nicht genug Futter abbekommen..Gruss
 
Oben