Hi mein Name ist Michael, bin 36 Jahre alt, aus der nähe aus Köln.
Ich habe die letzten Tage sehr oft dieses Forum besucht, und mich nun entschlossen Euch um Hilfe zu bitten.
Zuvor muss ich auch gestehen, dass ich einer der jenigen bin, der Naiv genug war auf einen Bekloppten Zoofachhändler in einem Baumarkt zu hören .
Also ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke im Voraus für Eure Mühe 8)
In meinem Profil findet Ihr schonmal alle Daten zu Besatz, Bepflanzung und Technik.
Meine Wasserwerte ( gemessen mit Sera - Teststreifen ) sind:
Wassertemperatur : 25 Grad
NO3 25
NO2 1
GH 6
KH 6
pH 7,2
No2 Test mit Sera Tropfentest ergibt : 0,5
mein Aquraium läuft seid 3 Wochen und ich bekomme den Nitrit Wert nicht auf 0,0. Obwohl ich täglich Wasserwechsel mache 75- 80 % und auch vorher Starterbakterien ( bio nitrivec ) benutzt habe.
Mein Fluval U1 läuft hörbar das ich auch ne gute Strömung habe
und ich habe mir in einem Aquarium- Fachgeschäft Moospflanzen aus einem bestehenden Aquarium geben lassen und eingesetzt.
Ich füttere alle 3 Tage eine gute Fingerbrise mit Flockenfutter und habe auf anraten des Händlers die letzten 2 Tage kein Wasserwechsel gemacht.
Meinen Fischen gehts soweit gut, die Neonsalmler schwimmen im Schwarm in der Mitte des Aqauriums.
Die Gubbys schwimmen mal oben aber genauso oft unten und knappern an Pflanzen und Kies herum.
Außerdem hab ich seit 4 Tagen Gubbynachwuchs die auch sehr flink den Gubbys aus weichen. ( Hab sie extra im großen Aquarium gelassen )
So nun zu meiner Frage :
Was kann ich noch tun um den Nititwert runter zu bekommen?
Hat der Aqaurium Fachberater recht , mit kein WW mehr? Zitat: " Wir sind froh um alle Bakterien im Wasser "
Ich habe heute den Filterschwamm im Aquarium mal durch gespült da der durchlauf zu schwach war.
Ist meine Pumpe ggf. zu schwach?
Muss ich was ändern wegen Fütterung?
Fragen über fragen und um ehrlich zu sein um so mehr ich lese, um so verwirrter bin ich .Das Í- Net ist groß und viele sagen was anderes.
Also net Sauer sein das man(n) wieder ein so oft gestelltes Thema immer wieder von vorne beginnt.
Für Eure Mühe danke ich Euch schonmal im Voraus :?
Und hoffe das wir das gemeinsam hin bekommen.
Lg Michael
Ich habe die letzten Tage sehr oft dieses Forum besucht, und mich nun entschlossen Euch um Hilfe zu bitten.
Zuvor muss ich auch gestehen, dass ich einer der jenigen bin, der Naiv genug war auf einen Bekloppten Zoofachhändler in einem Baumarkt zu hören .
Also ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke im Voraus für Eure Mühe 8)
In meinem Profil findet Ihr schonmal alle Daten zu Besatz, Bepflanzung und Technik.
Meine Wasserwerte ( gemessen mit Sera - Teststreifen ) sind:
Wassertemperatur : 25 Grad
NO3 25
NO2 1
GH 6
KH 6
pH 7,2
No2 Test mit Sera Tropfentest ergibt : 0,5
mein Aquraium läuft seid 3 Wochen und ich bekomme den Nitrit Wert nicht auf 0,0. Obwohl ich täglich Wasserwechsel mache 75- 80 % und auch vorher Starterbakterien ( bio nitrivec ) benutzt habe.
Mein Fluval U1 läuft hörbar das ich auch ne gute Strömung habe
und ich habe mir in einem Aquarium- Fachgeschäft Moospflanzen aus einem bestehenden Aquarium geben lassen und eingesetzt.
Ich füttere alle 3 Tage eine gute Fingerbrise mit Flockenfutter und habe auf anraten des Händlers die letzten 2 Tage kein Wasserwechsel gemacht.
Meinen Fischen gehts soweit gut, die Neonsalmler schwimmen im Schwarm in der Mitte des Aqauriums.
Die Gubbys schwimmen mal oben aber genauso oft unten und knappern an Pflanzen und Kies herum.
Außerdem hab ich seit 4 Tagen Gubbynachwuchs die auch sehr flink den Gubbys aus weichen. ( Hab sie extra im großen Aquarium gelassen )
So nun zu meiner Frage :
Was kann ich noch tun um den Nititwert runter zu bekommen?
Hat der Aqaurium Fachberater recht , mit kein WW mehr? Zitat: " Wir sind froh um alle Bakterien im Wasser "
Ich habe heute den Filterschwamm im Aquarium mal durch gespült da der durchlauf zu schwach war.
Ist meine Pumpe ggf. zu schwach?
Muss ich was ändern wegen Fütterung?
Fragen über fragen und um ehrlich zu sein um so mehr ich lese, um so verwirrter bin ich .Das Í- Net ist groß und viele sagen was anderes.
Also net Sauer sein das man(n) wieder ein so oft gestelltes Thema immer wieder von vorne beginnt.
Für Eure Mühe danke ich Euch schonmal im Voraus :?
Und hoffe das wir das gemeinsam hin bekommen.
Lg Michael