Algenproblem
Hi!
Bekämpfe die Algen auf keinen Fall mit Chemie!
Ich schätze mal, dass es sich gewiss um Kieselalgen handelt, die sind nämlich meines Erachtens nach die hässlichsten unter den weit verbreiteten

Wenn es braune Beläge auf Steinen und Pflanzen und an den Scheiben sind, werden es Kieselalgen sein, manche nennen sie auch Braunalgen - ist aber falsch...
Also zunächst solltest Du erstmal rausfinden, um was es sich handelt.
Ich habe meine Kieselalgen, Pinselalgen, Grünalgen, etc. immer mit Apfelschnecken bekämpft! Geht wunderbar! In einem 100 Liter Becken haben nur 3 Apfelschnecken den gesamten Algenbelag innerhalb von einer Woche komplett weggefressen - man kann sie dabei richtig beobachten, wie sie mit ihrem scharfen Mund die Scheiben und Pflanzen abgrasen...
Gegenüber den weitverbreiteten Gerüchten, dass Apfelschnecken auch die Wasserpflanzen fressen: Quatsch! Sie fressen sie nur, wenn sie fast am verhungern sind - aber das ist bei Algenbefall ja definitiv nicht der Fall! Die einzige Apfelschneckenverwandte, die auch gerne mal den kompletten Pflanzenbestand im Aquarium vertilgt ist die Paradiesschnecke - aber die musst Du ja nicht einsetzen! Die ganz normalen gelben Apfelschnecken tun's auch...
Vorher solltest Du Dich aber über die Ursache im Klaren sein. Mach vor der Apfelschnecken-Therapie auf jeden Fall einen Komplettwasserwechsel! Fische natürlich vorher raus... Also nicht 30% oder so, sondern kompletter Wasseraustausch! Schau auch mal nach, ob vielleicht in eurem Wasser zu viel Kieselsäure ist - das würde ein Wachstum der Kieselalgen erklären. Weiters überprüfe mal die Leuchtstoffröhre, die Du in Deinem Aquarium verwendest, wenn diese älter als 1 Jahr ist - austauschen. Wenn es sich bei der Röhre nicht um eine Daylight-Röhre handelt - austauschen. Wenn die Röhre zu schwach ist, oder zu warm wird (Handprobe!) - austauschen! Mir ist von Röhren der Marke "Sunglow" bekannt, dass diese ganz gerne mal Algenprobleme auslösen, weil die Lichtfrequenz von Tageslicht nicht korrekt umgesetzt wurde (sind halt Billigröhren).
Die Temperatur wäre bei 25°C ideal - Du kannst sie für die Therapie auch auf bis zu 27°C hochfahren, der Stoffwechsel der Schnecken ist dann noch viel höher und es geht wesentlich schneller. Die Schnecken sterben jedoch auch schneller!
Wenn alle Kieselalgen weg sind, kannst du die Apfelschnecken wieder entfernen. Es findet sich sicherlich Jemand, der sie nimmt! Nur bei Rüsselbarben werden sie sich nicht lange halten - die Barben also vorher in ein Quarantänebecken überführen!!!
Sollten nochmals Kieselalgen oder sonstige Algen auftreten, dann bitte genauso verfahren, die Ursache aber auf jeden Fall mitbekämpfen, sonst bringt es auf Dauer nichts!
UND BITTE HALTE MICH AUF DEM LAUFENDEN OB ES WAS GEBRACHT HAT! - DANKE!
Liebe Grüße,
Dimitrios Weiß