Guppys sterben

Hallo Ihr Lieben,

habt vielen lieben Dank für Eure Tipps und Hinweise!
Dann werde ich heute einen neuen Filter besorgen und noch mal großzügig Wasser wechseln :)

KG
Tanja
 

fischolli

R.I.P.
Moin Tanja,

wenn du einen neuen Filter holst, schau genau hin, welche Volumen der Innenraum hat, in den die Filtermaterialien kommen. Das sollte schon mindestens ein halber Liter sein bei dem Becken. DAnn bitte den alten Filter, auch wenn er nicht eingefahren ist, erstmal mitlaufen lassen für 1-2 Wochen, sonst geht das Theater gleich wieder los. Du kannst auch den "Schlamm" aus dem Schwamm in den neuen Filter mit reintun, also alten ausdrücken o.ä. odr du steckst den Schwamm OHNE Auswaschen mit in den neuen Filter rein.

DAnn achtet mal extrem auf die Atemfrequenz eurer Fische, daran kann man ansich gut sehen, wenn eine Nitritvergiftung vorliegt. Wenn die pumpen wie verrückt, sofort 50% Wasserwechsel machen, notfalls auch jeden Tag. Das schadet den Fischen nicht.

Gruß
 
Ich habe gerade mal bei Fressnapf online geschaut und muss zugeben, ich bin mit dem Angebot überfordert.
Könnt Ihr mir vielleicht konkret einen Filter samt Zubehör für mein 60x30x30 Becken empfehlen? Es sollte aus Platzgründen ein Innenfilter sein.
Habt vielen Dank für Eure Hilfe!
LG
Tanja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Tanja,
Ich würde mich wohl für einen Biopower von EHEIM entscheiden, da man ihn gegebenenfalls auch mit Modulen noch verlängern kann, oder vielleicht noch den Aquaball von EHEIM. Die beiden sind im Prinzip die gleichen, nur das der Biopower von unten ansaugt und er mit hochwertigen Materialien bestückt ist. Der Aquaball hingegen saugt auf der ganzen Fläche an und ist auch nur mit schwämmen bestückt.
L. G. Wolf
 
Hallo Tanja,
Ich habe mit einem jbl greenline i80 Innenfilter in einem 54l Becken gute Erfahrungen gemacht.
Durch die Eckform und die schwarze Farbe fällt er, zumindest in Zusammenhang mit einer schwarzen Rückwand zudem kaum auf.
Gruß,
Svenja
 
Was mir gerade aufgefallen ist, dass einer der Fische am Körper aussieht, als sei er wie Watte überzogen und die Schwanzflosse ist total verstümmelt. Er ist gerade gestorben. Leider sieht man auf dem Foto den "Belag" am Körper nicht.
Was ist nun zu tun? Es sind noch 2 Guppys, 2 Antennenwelse und 5 Rennschnecken im Becken. Ich bekomme die Krise!!!
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

google mal nach Columnaris und Oodinium, such nach Bildern und vergleich das mit deinen befallenen Fischen. Für beides gibt es gute Mittel im Handel. Wichtig ist, jetzt schnell zu handeln, ist beides hoch ansteckend.

Gruß
 
Oben