Guppys sterben nach und nach...

Hallo an alle,

ich habe folgendes "Problem":
in meinem Becken (180l) waren Anfangs 6 Guppys (4W 2M).
Nach meiner Ichthyobehandlung vor einem Monat schien auch alles ok (sie waren davon auch nicht sichtlich betroffen).
Ca. eine Woche später, haben 2 meiner Guppyweibchen angefangen den Rücken zu krümmen. Sie standen nur noch im Wasser und sind kaum noch geschwommen. 2 Tage später war das erste Tot und eines der Männchen fing an so komisch zu schwimmen. Habe das Wasser geprüft, alles ok. Habe das Wasser im Fachgeschäft prüfen lassen, alles ok. Mir wurde gesagt, dass man selten solche Qualität sehe... Hab mir dann Acclimol geholt, da es hieß es könne der Stress sein. Mein Zwergfadenfisch baut wie ein bekloppter sein Nest (seit fast 3 Wochen).
Vor 4 Tagen war dann ein anderes, in meinen Augen gesundes, Weibchen tot. Ich habe sofort einen großen (ca. 50%) Wasserwechsel gemacht. Keine Besserung. Mein Weibchen schaut ein bisschen so aus, als hätte es sich gedreht. Der Rücken ist krum und es hat keinen Bauch mehr.
Alle anderen Fische sind fit. Was kann das sein?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.

Liebe Grüße

Anne

Beckeninfo:
5 Metallpanzerwelze
4 Guppys (+Jungfische)
3 Mollys (+Jungfische)
8 Feuersalmler
2 Schmerlen
1 blauer Antennenwels
ca. 20 Pflanzen
1 Wurzel
1 gr. mehrere kl. Steine
1 Höhle für Antennenwels
 
Was für Wasserwerte und vor allem womit (Tropfen/Teststreifen?) haben die denn gemessen, dass sie sagen können, dass sie solch eine gute Wasserqualität selten sehen?
 
Sorry :oops:
Voll vergessen zu schreiben.
KH 8
GH 10
PH 7,8
No² 0
PO 0

ich messe nicht mit streifen, da mir die zu ungenau sind, wenn die Packung schon geöffnet ist.
LG

Anne
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

1. Ichtio ist eine typische "Stress-Krankheit". Sollte jeder, der das hat/hatte, sich mal kritisch mit seinem Becken auseinandersetzen, denn meist stimmt da etwas nicht bzgl. Besatzstärke/Zusammenstellung der Fische. In deinr Aufstellung hast du vergessen, deine fünf (!) Zwergfadenfische zu erwähnen. Dein Becken ist m.E. überbesetzt in der kurzen Standzeit.

2. Was für Guppys sind das denn? Ich vermute mal, Hochzuchtgupsen mit diesen endlos langen Schwanzflossen und richtig schön ausgefärbt? Dann ist das krummwerden schon fast normal, vor allem bei schon älteren Tieren. Und wenn die richtig gut aussehen, sind die meist schon mit dem besten durch. (Gilt übrigens für Zwergfadenfische genauso)

3. Zum Thema "Fachgeschäft" gabe/gibt es hir genügend Diskussionen, das brauchen wir hier nicht nochmal anfangen. Nur soviel, wenn du so super Wasserwerte hast, wozu mußt du dann ein Mittelchen reinkippen? Da lacht und klingelt die Kasse des "Fachhändlers".....

Achja, deine Prachtschmerlen haben in deinem Becken absolut nichts zu suchen, das nur nebenbei.

@ Rudi

Nun erleuchte uns mal, was dir die Wasserwerte bei der Diagnose nützen.

Gruß
 
Meine Frage nach den Wasserwerten zielte nicht darauf ab, daraus etwas diagnostizieren zu wollen, sondern die Angaben allgemein zu vervollständigen. Und vielmehr habe ich mich gefragt, was die Aussage des Händlers à la "solche Werte haben wir selten gesehn" zu bedeuten hat und worauf sie sich da bezogen haben. Wenn dir meine Frage zu unqualifiziert war, tut es mir Leid.
Eine Erleuchtung werde ich dir, wenn überhaupt, glaube ich nur in der Form geben können: :idea:

:wink:
 
Guten Morgen,

Ja stimmt meine 4 ZFF (1m 3w) habe ich vergessen.
Die Schmerlen sind ein "Restbleibsel" aus einem Becken, das aufgelöst wurde. Ich habe sie vor dem Toitoi gerettet.
Sie fühlen sich auch soweit ganz gut. Ich habe mir mein Becken als Neuanfang gekauft. Wenn es klappt, soll ein größeres Folgen mit einer Länge von 2-3m. Da werden dann die Schmerlen sich austoben können.
Dazu kommt es allerdings erst, wenn wir das passende Haus gefunden haben. Sind derzeit noch auf der Suche :)
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

@ Rudy

ok, so gesehen passt das. Sorry fürs "von der Seite anmachen". :lol:

@ Anne

1. Deine Wasserwerte sind keinesweg so phänomenal. Ein PH-Wert von 7,8 (sofern richtig gemessen) ist für die Mehrzahl deiner Beckeninsassen zwar tolerierbar, aber keineswegs ein Top-Wert. Vielleicht soltest du dich mal ein bißchen mit der Herkunft deiner Fische beschäftigen. Phosphat bei 0 ist für deine Pflanzen auch nicht erstrebenswert. Und der NO3-Wert fehlt komplett. Also ist das nur hohles Gefasel von deinem Händler oder er hat selber keine Ahnung. Such dir was aus.

Das übliche GEschimpfe auf die Teststäbchen zeigt eher, dass du dich mit dem richtigen Umgang nach dem Öffnen der Packung nicht wirklich beschäftigt hast.

2. Wenn die Prachtschmerlen noch klein sind und das ernsthaft geplant ist mit dem grossen Becken, ist die Zwischenhälterung ok.

3. Die anderen Fragen magst wohl nicht beantworten, wie?

Gruß
 
Hallo Olli,

Bin leider nicht immer mit viel Zeit gesegnet.
Meine Guppys sind nicht anders als vor 20 Jahren... Sie haben bunte, normal lang/kurze Schwänze und die Weibchen sind überwiegend grau oder schwarz...
Ich bin selber kein Paradiesvogel und erwarte es auch nicht von meinen Fischen. Klar ist Farbe im Becken etwas schönes, aber mir ist es wichtiger, das es den Fischen gut geht.
Oder was meinst du damit?

Zu den Stäbchen...
ich wohne in einer Dachwohnung, die im Sommer sehr warm und wenn es geregnet hat, habe ich ein Terrarium, keine Wohnung. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit (Nein ich lüfte genug! Das Dach ist nicht richtig dicht) gehen mir diese Stäbe zu schnell kaputt und sind ungenau... Tropfen sind immer gleich.
Bei den Werten habe ich nur den "Händler" wieder gegeben. Liegt vielleicht auch daran, das die meisten zum Wassertesten kommen, wenn die Werte total im "A..." sind.
PH liegt heute bei 9°. Ich denke, das war vom Wasserwechsel. Unser Leitungswasser ist nicht so toll. Das aus der Pumpe ist viel besser. Versuche immer das zu nehmen, was nicht immer möglich ist (teste es vor den befüllen immer wegen der umliegenden Landwirtschaft).

Das mit dem Becken ist so eine Sache... :D Ich wollte wieder ein Aquarium haben mein Mann keines. Ich wollte 120cm, er 80. Somit haben wir uns in der Mitte geeinigt. Mein Mann wollte ja nicht´s damit zu tun haben, aber wchon beim einrichten, hat er so viele Vorschläge gebracht, dass ich ihn daran erinnern musste, dass es "Mein" Becken ist.
Ich wollte erst schauen, wie meine Kinder damit umgehen (mein Kleiner ist erst 1 Jahr) und ob sie daran interesse zeigen.
Der Altag sieht nun so aus, dass sich meine Kinder mit meinem Mann ums füttern streiten und ich geh meist leer aus :(
Somit ist auch schon beschlossen, dass wir ein großes Becken haben wollen. Da wir aber wie gesagt noch auf Haussuche sind, ist es bestimmt nicht sinnvoll das Becken vor dem Umzug zu kaufen. Ich denke, das ist für die Schmerlen zu verkraften oder?

Habe ich noch Fragen vergessen??

LG

Anne
 

fischolli

R.I.P.
Moin Anne,

einen PH-Wert von 9, wenn das stimmt, halte ich für durchaus gefährlich für deine Fische. Kann ich mir ansich auch fast nicht vorstellen im Leitungswasser, ich denke, es gibt Grenzwerte dafür. Hast du nmal auf der Seite eures Versorgers gekuckt, was der dort als Grenzwert angibt?

Eigentlich hast du dir schon selber beantwortet, wie man mit den Stäbchen richtig umgeht, nämlich genau das Gegenteil machen, was die Stäbchen ruiniert. Also, nach Gebrauch sofort in den Kühlschrank, dann klappt es auch mit der zwieten Messung. Achja, und nur mit trockenen Fingern in dem Röhrchen hantieren, versteht sich von selberst, denk ich.

Wenn du "normale" Guppys hast, kann es trotzdem sein, dass die zu alt sind. Ich hab aber mal vor langer Zeit auch was in punkto Wasserwerte und diesen Rückradverkrümmungen gelesen. Entweder mal googlen oder hoffen, dass hier ein Spezialist was zu schreibt.

Dachwohnung und 2-Meter-Becken hört sich in der Tat nicht so gut an. Da hätte ich immer Bedenken mit der Statik. Aber, wie geschrieben, wenn die Schmerlen noch klein sind, geht das sicher auch noch eine Zeit in dem anderen Becken.

Gruß
 
Oben