Guppy-Weibchen sterben

Hallo zusammen!
Meine Freundin und ich betreiben nun unser 2. Aquarium. Es hat 280l, und läuft seit einem Monat mit CO2. Unsere Besetzung besteht aus Panzerwelsen, einem Antennenwels, Keilfleckbarben und Guppys. Wir haben 4 männliche und 14 weibliche Guppys.... bzw. hatten wir 14 Weibliche. Wir hatten das Problem schon in unserem alten Aquarium, da hatten wir aber auch zu wenig Weibchen.
Immer wieder fanden wir ein totes Weibchen. Jetzt da jedes Männchen 3-4 Weibchen hat, hatte ich das Problem eigentlich als erledigt angesehen. Sind unsere Männchen zu aufdringlich?
Was können wir dagegen tun?
Die Männchen separieren?
Wasserwerte sind getestet und perfekt.

Ich freue mich schon auf eure Antworten!
 

Anhänge

  • 16609843132837603007580020334564.jpg
    16609843132837603007580020334564.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 44

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an zu aufdringlichen Männchen liegt, denn das ist ganz normal. Natürlich wäre es toll wenn die Pflanzen dichter und höher wären, aber das wird schon noch werden.
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist deine ungünstige Strömungsrichtung deines Filters. Du bläst ja das gefiltert Wasser fast wieder vor den Einlass.
Ich würde es eher schräg nach oben auf die andere Seite richten, damit das Becken gut durchgemischt wird.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,
alles klar, die Strömungsrichtung werde ich ändern, ich hatte anfangs das Gefühl dass die Strömung zu stark sei und die fische kaum dagegen ankommen, deswegen habe ich sie so nach unten gedreht. Warum unsere Weibchen sterben können Sie aber auch nicht begründen, oder? Vielen Dank für die schnelle Antwort!
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Du kannst auf den Auslauf vom Filter auch ein Stück Schlauch stecken und einen Eheim Absperrhahn, dann kannst du den Durchlauf schön drosseln, wobei mit der Zeit lässt dieser auch von alleine nach.
Die Hochzuchtguppys sind manchmal schon etwas empfindlich und bringen gelegtlich die Probleme schon vom Großhändler mit.
L. G. Wolf
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
Auf dem Bild hast Du gerade gefüttert, stimmts? In der Bildmitte steht ein Guppyweibchen, das nicht mitfrisst. Die ist die nächste, sie hat schon den eingefallenen Bauch, wird die nächsten Tage weiter abmagern und verenden. Das Symptom kenne ich, es ist eine bakterielle Geschichte. In den meisten Fällen reicht eine Verbesserung der Wasserpflege aus, also Wasserwechsel ohne Wasseraufbereiter und andere Mittel, nur Wasser.
 
Hi, ja, da habe ich gerade gefüttert. Ich bin dem gerade mal nachgegangen: Wir haben ihr mit einer Pinzette Futter hingehalten, das hat sie auch gegessen. Die Weibchen haben wir erst seit Vorgestern, diese haben wir im Dehner gekauft, da uns leider kein privater Züchter bekannt ist. Einen Wasserwechsel haben wir gestern gemacht. Ebenso haben wir vor dem Einsetzen der Fische Arzneimittel von Serra ins Wasser gegeben, um Bakterielle Infekte oder Parasiten ausschließen zu können und oder entgegen zu wirken. Bis auf dass das Wasser extrem stinkt hat das aber anscheinend nicht viel geholfen.
 

Magic_Fish

Mitglied
Hallo,

Wie hat das denn gerochen? Ein Geruch ist immer eine Spur, für Hunde im Wald und für den Aquarianer beim Aquarium. :cool:
Es gibt von Sera eine Medikamentenreihe, die aus rein pflanzlichen Bestandteilen bestehen soll. Eins davon hatte ich vor 1½ mal im Einsatz und es hat wirklich übel gerochen, weil je nach zu behandelnder Krankheit sind verschiedene (Heil-)Kräuter drin, die eben stark riechen. Also denke ich, dass es normal ist.

LG
 
Ganz genau, wir haben das Sera Catappa Arzneimittel benutzt, der Geruch kommt offensichtlich daher, riecht man ja schon wenn man das Fläschchen öffnet.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
das kenne ich nicht. Bei mir kommen so gut wie nie Medikamente zum Einsatz. Wenn ich richtig informiert wird in so einem Fall idR Omnipur verwendet.
 

Magic_Fish

Mitglied
Ganz genau, wir haben das Sera Catappa Arzneimittel benutzt, der Geruch kommt offensichtlich daher, riecht man ja schon wenn man das Fläschchen öffnet.
Du hättest in dem Fall auch einfach Seemandelbaumblätter nehmen können. Also einfach die „rohe“ Form von dem Medikament. Hat den Vorteil, dass in den Blättern keine Chemie drin ist.

LG
 

Josepe

Mitglied
Hallo,

Ich kann mich Svenja da nur anschließen. Perfekte Wasserwerte für den mix würden mich sehr interessieren.
den Diffusor finde ich für die Optik komisch platziert… und ob der so sinnvoll für das co2 platziert ist? Und ob co2 für die 3 Pflanzen sinnvoll ist? Da können andere sicher mehr sagen… ich habe das zumindest nie so gesehen.

Sorgen mache ich mir v.a. um den kleinen Saugwels! Sieht für mich nach oto aus, der hat in einem frischen Becken nichts zu essen.

ansonsten kenne ich mich mit guppy’s nicht aus, meine aber auch gelesen zu haben, dass die recht empfindlich sind… Komisch, dass bei euch immer nur Weibchen sterben…. Setzt ihr dann immer neu ein oder sind das schon mal nachzuchten?
lg.
 

Pitschplatsch

Mitglied
Ich habe wenig Ahnung, da ich erst seit einem Jahr mein Aquarium habe.
Allerdings hatte ich am Anfang ähnliche Erfahrung als mein Becken vor einem Jahr neu eingerichtet war. Da waren die Pflanzen noch nicht so hoch gewachsen.
Die Guppy Weibchen hatten ziemlichen Stress mit den Männchen und konnten sich nicht gut verstecken. Auch da sind bei mir ausschließlich Weibchen gestorben.
Mittlerweile habe ich genügend Pflanzen in denen sie sich verstecken können. Seit gut einem dreiviertel Jahr habe ich keinen Guppy Weibchen Verlust mehr zu beklagen. Auch sehen Sie zufriedener aus.
 
Oben