Gupps und was noch?

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Alex0018 schrieb:
Nur mal ne Zwischenfrage habe gehört das sich Fische auch der Beckengröße anpassen können und dieses auch gut überleben. Liest man zumindest in vielen Foren und sagte mir auch ein Verkäufer.
NEIN, Fische passen sich nicht der Beckengröße an. Vergiß das ganz schnell wieder. Und wer so etwas behauptet, dem traue ich nicht mehr - egal was er sonst noch erzählt.

Viele Grüße
Roman
 


Ja die werden nicht sehr viel größer aber du musst da nach der Schwimmfreudigkeit gehen.

Schwertträger sind halt auch stark im nehmen aber 60er is ihnen einfach zu eng auch wenn man es ihnen nicht annsieht^^

und wenn du ein 60er stark bepflanzt wird der Schwimmraum den die brauchen kaum vorhanden sein.

Lg
 
Ja die werden nicht sehr viel größer aber du musst da nach der Schwimmfreudigkeit gehen.

Schwertträger sind halt auch stark im nehmen aber 60er is ihnen einfach zu eng auch wenn man es ihnen nicht annsieht^^

und wenn du ein 60er stark bepflanzt wird der Schwimmraum den die brauchen kaum vorhanden sein.

irgentwo hast du recht ,
entweder hatte ich nen ruhiges paar oder habe sie nie richtig beobachtet, Da meine kaum durch das ganze Becken geschwommen sind .
 
Ja :p
es gibt soweit ich weiß auch Zwergschwertträger aber 60er ist selbst denen zu klein.
Was ich immer gern empfehle sind Endler Guppys
 
:thumleft: :thumleft: :thumleft: :thumleft:
Was ich immer gern empfehle sind Endler Guppys

das ist ne idee :thumright: :thumright: :thumright: :thumright:

was mir noch einällt ist die Sumatrabarbe
Apfelschnecken (bloß das es dort auch das Prob geben könnte das es zuviele werden)
 


Apfelschnecke muss mit rein^^
die find ich toll, aber wennst da nur eine reintust gibts da kein Vermehrungsproblem.
Die Blaue Apfelschnecke verträgt glaub ich am besten auch mal nicht pflanzliche Kost (meine ist schon ein echter Riese)

Wenn du was gegen Vermehrung von Schnecken hast (obwohl sie wíe Garnelen super Resteverwerter sind)
Kannst auch Rennschnecken oder Kupferturmdeckelschnecken(gut für den Bodengrund) nehmen, die vermehren sich nicht im Süßwasser.

lg
 
Apfelschnecke muss mit rein^^
die find ich toll, aber wennst da nur eine reintust gibts da kein Vermehrungsproblem.
Die Blaue Apfelschnecke verträgt glaub ich am besten auch mal nicht pflanzliche Kost (meine ist schon ein echter Riese)

Wenn du was gegen Vermehrung von Schnecken hast (obwohl sie wíe Garnelen super Resteverwerter sind)
Kannst auch Rennschnecken oder Kupferturmdeckelschnecken(gut für den Bodengrund) nehmen, die vermehren sich nicht im Süßwasser.

lg

ne Schnecken und Garnelen Krebse etc.
kommen mir nicht mehr ins Becken es gibt da zwar den Trick mit der gurkenscheibe aber nein danke ^^

mfg
 
Hallo!

Da kriege ich echt Augenkrebs.... :box:


Alex0018 schrieb:
Hallo,

hab eine kurze frage, Habe mir fünf Guppys eingesetzt (56l AQ). Und da man ja die Fische gestaffelt einsetzen soll. Ich wollte jetzt nach einer Woche die nächsten Fische einsetzen. Aber welche Mitbewohner würdet ihr empfehlen die am besten bzw erfahrungsgemäß am besten zu den Guppys passen?

Mfg Alex


Buckelkopf schrieb:
Hallo!

Also ich würde ein paar schöne Panzerwelse und 5 - 10 Amanogarnelen reinsetzen. Die halten auch alles schön sauber :)

Des mit den Barschen halte ich übrigens auch für ne gute Idee. So kannst du dein Guppy-Bestand bestens unter Kontrolle halten. :thumleft:


bonkers schrieb:
Hi,

also ich empfehle dir nen kleinen Schwarm Salmler dazu.
Panzerwelze bitte nicht dazu, wenn du schon einen Antennenwels hast. (der eigendlich nicht für diese Beckengröße geeignet ist)

Amanos halt ich für ne gute Idee.
Am besten wärs allerdings wenn du uns mal deine Wasserwerte schreibst.

Lg


bonkers schrieb:
oh welch sarkasmus :lol:


ne hätt ja sein können dass du sehr hartes wasser oder ähnliches hast.

Aber mit den Werten ist ja so gut wie alles möglich.


Wíe wärs denn mit kakaduzwergbuntbarschen ein paar?
Hab aber auch schon gehört, dass barschen auch manchmal der nachwuchs anderer Fische egal war, also die ham die nicht gefressen. :arrow: da sind salmler vielleicht sicherer.

lg


bonkers schrieb:
Naja die werden schonmal 9cm
aber ein Paar ist möglich.

Die Mindestkantenlänge ist aber überall mit 60cm für ein Paar angegeben :study:


Für jeden ne Höhle rein und dann noch viele Pflanzen dazu. (auch die Guppys mögen viele Pflanzen) :thumleft: :thumright:


ichbinsdp schrieb:
hallo Alex,

ich würde dir raten nen paar schwerträger mit rienzusetzen hatte ich in meinen ersten aquarium auch
mit guppis neons und nen pärchen antennenwelse

nach 3-5 wochen habe ich angefangen guppis und schwerträger zu verschenken

was auch noch empfehlenswert wäre bei den wasser werten sind schmerterlingsbuntbarsche
da sollteste nur aufpassen das wenn die brüten ihren bereich haben wo sie keine fische hinlassen
und das sie gehrne mal lebendfutter nehmen bzw haben sollten
lg david :thumleft:


Alex0018 schrieb:
ichbinsdp schrieb:
hallo Alex,

ich würde dir raten nen paar schwerträger mit rienzusetzen hatte ich in meinen ersten aquarium auch
mit guppis neons und nen pärchen antennenwelse

nach 3-5 wochen habe ich angefangen guppis und schwerträger zu verschenken

was auch noch empfehlenswert wäre bei den wasser werten sind schmerterlingsbuntbarsche
da sollteste nur aufpassen das wenn die brüten ihren bereich haben wo sie keine fische hinlassen
und das sie gehrne mal lebendfutter nehmen bzw haben sollten
lg david :thumleft:

Das hört sich ganz gut an :)

hab ein 56l AQ. Hab auch Abnehmer gefunden für Guppys, Schwertträger. Ich hatte mir für mein AQ folgenden Endbesatz gedacht und wollte mal noch zusätzlich gleich mit fragen ob das nicht zu viel ist. Also :

2 Antennenwelse ( Hab auch schon abnehmer dafür wenn se zu groß werden)
5 Guppys
5 Schwertträger
2 Schmetterlingsbundbarsche

Unglückliche Zusammenstellung oder in Ordnung. Hatte mir so dabei gedacht da sich ja guppys wie die fliegen vermehren sollte das wohl erst mal reichen dann hab ich noch ein wenig Luft nach oben fals bzw wenn Jungfische druchkommen.

Mfg Alex

ichbinsdp schrieb:
Hay Alex,

Denn würd ich Dir raten noch ein wenig feinen Kies einzubringen, 1-3 mm must es aber Vorsichtig einbringen,
sonst haste wieder eine starke trübung,am besten als Terrasse.

Schwerträger würd ich dir raten 1 mänchen 2 weibchen einzubringen. Verstecke haste auch ausreichend denk ich,
bei dem kauf von den SBB sollteste drauf achten das du schaust welche zusammen stehen m/w denn bekommst du ein pärchen .

lg


ichbinsdp schrieb:
Hay Alex,

mit dem feinen Kies Habe ich es geschaft das die SBB dort ihr Revir bilden,
außerdem Bauen sie gehrne kleine Kuhlen wo sie mit ihr Brut hinwandern.

Also ich meine sie verstzen ihre Jungfische öfter mal.

lg


ichbinsdp schrieb:
Ok alles klar also würde es reichen wenn ich nur eine Hälfte des AQs mit feinem Kies auskleide?

es würde sogar reichen wenn du nen virtel damit auskleidest,
wenn es dir aber so gut gefällt kannst du auch gehrne die Hälfte
nehmen


bonkers schrieb:
hey,

sorry wenn ichs wieder vermieße aber Schwertträger werden zu groß fürs 60er.
Die werdens zwar überleben, aber das ist ja net der Sinn dabei :|

Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche find ich ne gute Idee :thumleft:


Alex0018 schrieb:
bonkers schrieb:
hey,

sorry wenn ichs wieder vermieße aber Schwertträger werden zu groß fürs 60er.
Die werdens zwar überleben, aber das ist ja net der Sinn dabei :|

Südamerikanische Schmetterlingsbuntbarsche find ich ne gute Idee :thumleft:

Ok das ist schade mit den SWT. Nur mal ne Zwischenfrage habe gehört das sich Fische auch der Beckengröße anpassen können und dieses auch gut überleben. Liest man zumindest in vielen Foren und sagte mir auch ein Verkäufer. Das mit den SBB ist aber schon so gut wie geritzt :D aber ich möchte dennoch eine Art in meinem AQ haben die sich so vermehren wie die SWW oder Guppys :) habt ihr da noch Alternativen?

Mfg Alex


ichbinsdp schrieb:
sorry wenn ichs wieder vermieße aber Schwertträger werden zu groß fürs 60er

Hay bonkers,

Ich bin da anderer Meinung da sie nicht wirklich größer werden als die Barsche.
Ich hatte in meinen 60iger keine Probs mit den Schwertträgern. Okay ich hatte aber
auch schwarze Schwertträger vllt liegt es daran.

lg


bonkers schrieb:
Ja die werden nicht sehr viel größer aber du musst da nach der Schwimmfreudigkeit gehen.

Schwertträger sind halt auch stark im nehmen aber 60er is ihnen einfach zu eng auch wenn man es ihnen nicht annsieht^^

und wenn du ein 60er stark bepflanzt wird der Schwimmraum den die brauchen kaum vorhanden sein.

Lg


ichbinsdp schrieb:
Ja die werden nicht sehr viel größer aber du musst da nach der Schwimmfreudigkeit gehen.

Schwertträger sind halt auch stark im nehmen aber 60er is ihnen einfach zu eng auch wenn man es ihnen nicht annsieht^^

und wenn du ein 60er stark bepflanzt wird der Schwimmraum den die brauchen kaum vorhanden sein.

irgentwo hast du recht ,
entweder hatte ich nen ruhiges paar oder habe sie nie richtig beobachtet, Da meine kaum durch das ganze Becken geschwommen sind .


bonkers schrieb:
Ja :p
es gibt soweit ich weiß auch Zwergschwertträger aber 60er ist selbst denen zu klein.
Was ich immer gern empfehle sind Endler Guppys


ichbinsdp schrieb:
:thumleft: :thumleft: :thumleft: :thumleft:
Was ich immer gern empfehle sind Endler Guppys

das ist ne idee :thumright: :thumright: :thumright: :thumright:

was mir noch einällt ist die Sumatrabarbe
Apfelschnecken (bloß das es dort auch das Prob geben könnte das es zuviele werden)


ichbinsdp schrieb:

aso sorry war bei 80iger Becken :shock:


bonkers schrieb:
Apfelschnecke muss mit rein^^
die find ich toll, aber wennst da nur eine reintust gibts da kein Vermehrungsproblem.
Die Blaue Apfelschnecke verträgt glaub ich am besten auch mal nicht pflanzliche Kost (meine ist schon ein echter Riese)

Wenn du was gegen Vermehrung von Schnecken hast (obwohl sie wíe Garnelen super Resteverwerter sind)
Kannst auch Rennschnecken oder Kupferturmdeckelschnecken(gut für den Bodengrund) nehmen, die vermehren sich nicht im Süßwasser.

lg

konnte es mir nicht verkneifen, sorry :mrgreen:

Grüße
Holger
 
bonkers schrieb:
... Was ich immer gern empfehle sind Endler Guppys

Hallo?!?

Es sind doch schon Guppys im AQ! Da noch Endlers dazu zu setzen ist sinnfrei, weil sie sich kreuzen und nach ein, zwei Generationen hat man eine genetischen Einheitsbrei aus Mischguppys.

ichbinsdp schrieb:
ne Schnecken und Garnelen Krebse etc.
kommen mir nicht mehr ins Becken es gibt da zwar den Trick mit der gurkenscheibe aber nein danke ^^
mfg

Was hast du denn gegen Garnelen, in einem Fischbecken kommt da eh kaum Nachwuchs hoch womit Massenvermehrung ausgeschlossen ist. Und Zwerggarnelen wie Red Fire oder White Pearls tun auch dem Pflanzen nichts und den Fischen schon gleich gar nichts.

LG
 
JayCe schrieb:
Es sind doch schon Guppys im AQ! Da noch Endlers dazu zu setzen ist sinnfrei, weil sie sich kreuzen und nach ein, zwei Generationen hat man eine genetischen Einheitsbrei aus Mischguppys.


Wenn die sich kreuzen, kann durchaus was tolles schönes rauskommen und kein Brei...

Zudem soll ja sowieso was mit eingesetzt werden was die meisten Jungfische frisst.

Lg
 
bonkers schrieb:
Mach lieber nen Vorschlag bevor du hier alles auf die Goldwaage legst.
Wenn die sich kreuzen, kann durchaus was tolles schönes rauskommen und kein Brei...

Zudem soll ja sowieso was mit eingesetzt werden was die meisten Jungfische frisst.

Lg

Die Frage war "Gupppys und was noch?" und du sagst "setze doch Guppys dazu"...

Letztlich sind Endlers Wildguppys, wenn du sie zu "domestizierten" Guppys setzt hast du trotz dem nur Guppys in AQ. Ich bin ja der Meinung, man sollte entweder die Wildform oder eine Zuchtform in einem Becken halten.
Beides Zusammen ergibt Murks. Wenn man sie kreuzt geht das verloren was die jeweilige Form ausmacht.

Wenn ich mir den Treat hier durchlese stellen sich mir Teilweise die Nackenhaare auf, Alex ist eindeutig ein Anfänger und ihm werden Schmetterlingsbuntbarsche empfohlen. Meiner Meinung nach sind die zu sensibel für Anfänger. Er wird daran Möglicherweise wenig Freude haben, weil sie wahrscheinlich nur rumkränkeln und in einem halben Jahr tot sind.

Wenn ich unbedingt weitere Zutaten für die Fischsuppe vorschlagen soll, statt Hinweise was nicht so toll ist an den Vorschlägen die schon kamen, sag ich mal Platys als alternative zu Schwertträgern und Zewrgfadenfische als "Fressfeind" für die Jungen.

Ich bin der Meinung man sollte sich immer zweimal überlegen was man sich ins AQ setzt, Alex ist gut genug vorher hier zu Fragen, statt sich vom Händler irgendwas aufschwatzten zu lasen. Ich denke dann kann ich ihm auch meine Bedenken mitteilen. Auch auf die Gefahr hin, mich als Bedenkenträger zu outen.


MfG
 
Alex ist eindeutig ein Anfänger und ihm werden Schmetterlingsbuntbarsche empfohlen. Meiner Meinung nach sind die zu sensibel für Anfänger.
Guten Morgen,

diese Fische werden gehrne an anfänger verkauft da sie nicht so Anspruchsvoll sind.


und Zewrgfadenfische als "Fressfeind" für die Jungen.

die Fadenfische sind anspruchsvoll und dazu noch fressen Guppis die Fäden. Und was hat das für ein sin ?
Jeder hat seine Erfahrungen gesammelt und möchte nur helfen. Und mal überlegen wie wir Alex nicht weiter verwiren!

lg David
 
Eben da bin ich deiner Meinung.

Mit den Guppys das war wohl wirklich unüberlegt, auch wenns da keinen Brei gibt.
Aber Platys werden ebenso nur für Massenvermehrung sorgen.

Denke wir sollten da wieder auf Salmler zurückkommen.
Warum nicht einfach 1Paar Kakadus doppelrot und nen kleinen Schwarm Neons?, dann hat sich das mit den Jungfischen erledigt und dein Aquarium wird nicht zu voll.

Lg
 
ichbinsdp schrieb:
...diese Fische werden gehrne an anfänger verkauft da sie nicht so Anspruchsvoll sind....

...die Fadenfische sind anspruchsvoll und dazu noch fressen Guppis die Fäden. Und was hat das für ein sin ?
Jeder hat seine Erfahrungen gesammelt und möchte nur helfen. Und mal überlegen wie wir Alex nicht weiter verwiren!

lg David

Was hast du denn für Monsterguppys? :wink:
Ich hatte schon Zwergfadenfische mit Guppys und die Guppys haben denen nicht die Fäden ab gefressen, ich höre auch gerade zu ersten mal von so was.
Guppys sind eigentlich nicht dafür bekannt notorisch anderen Fischen die Flossen ab zu fressen. Ist ja auch unlogisch weil sich ja dann die langflossigen Zuchtformen gegenseitig die Flossen weg knabbern müssten. (Es gibt zwar solche Berichte aber ich denke das hat dann andere Gründe z.B. akuter Eiweißmangel oder ähnliches)

Nach meiner Erfahrung sind Schmetterlingsbuntbarsche wesentlich sensibler als Zwergfadenfische. Aber darüber kann man sich sicher streiten und das gehört nicht unbedingt hier her.

bonkers schrieb:
...Denke wir sollten da wieder auf Salmler zurückkommen.
Warum nicht einfach 1Paar Kakadus doppelrot und nen kleinen Schwarm Neons?, dann hat sich das mit den Jungfischen erledigt und dein Aquarium wird nicht zu voll.

Lg

Das könnte ich so auch unterschreiben. Ich persönlich würde dann zwar auf die Guppys verzichten (allerdings aus Gründen des persönlichen optischen Geschmackes) und die Guppys sind ja schon da.

MfG
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Nach meiner Erfahrung sind Schmetterlingsbuntbarsche wesentlich sensibler als Zwergfadenfische. Aber darüber kann man sich sicher streiten und das gehört nicht unbedingt hier her.

Nee, darüber kann man nicht streiten, das ist eine Tatsache. Fadenfische sind wirklich Minimalisten, was die Empfindlichkeit angeht.

@ david

die Fadenfische sind anspruchsvoll und dazu noch fressen Guppis die Fäden. Und was hat das für ein sin ?
Jeder hat seine Erfahrungen gesammelt und möchte nur helfen. Und mal überlegen wie wir Alex nicht weiter verwiren!
Wenn du helfen willst, tu das, indem du keine Tips mehr abgibst. Das ist besser als der Blödsinn, den du da verzapft hast.

Gruß
 
Meine Güte, hier ist ja was los^^

Also von allen Tipps ist leider das wenigste brauchbar gewesen:
Schwertträger: Nein, diese werden zu groß

Endler Guppys: Nein, du hast schon Guppys drinnen

Sumatrabarbe: Nein, wird zu groß und knabbert manchmal an Flossen

Apfelschnecke: Okay, löst aber dein Nachwuchsproblem nicht

Krebse: Nein,gibt wenige fürs 60l und da kannst du auch Pech haben, dass sie dir die ausgewachsenen Guppys angeln, außerdem hast du schon einen Bodenbewohner

Amanogarnelen: Gute Idee, vertilgen Algen, lösen aber dein Nachwuchsproblem nicht

Zwergfadenfisch: Nein, zu groß fürs Becken. Fressen die wirklich die kleinen Guppys?

Schmetterlingsbuntbarsch: Ansichtssache. Ich finde, dass Schmetterlingsbuntbarsche auch durchaus Anfängergeeignet sein können. Man muss sich halt in die Materie reinlesen und irgendwann muss ja jeder mal Erfahrungen sammeln.

Salmlerschwarm: Ist glaub ich die Beste Lösung. Neons z.B. sind Anfängerfreundlich, passen in dein Becken und fressen den Guppynachwuchs. Alternativen zu den Neons wären z.B: Roter von Rio, Phantomsalmler, Feuertetra. Salmler bevorzugen ein dicht bepflanztes Becken.

Ich persönlich würde dir wirklich zu einem Salmlerschwarm von mind. 5- max. 10-12 Tieren raten. Von mir aus noch ein Paar Apfelschnecken, aber dann ist gut^^
 
So danke für die Zusammenfassung :roll: :lol:

Und Alex noch da oder hast du schon die Nase voll?
Zu was neigst du jetzt?, damit wir von vorne anfangen können :lol:

LG
 


Oben