große Probleme bei Algenidentifikation

Hallo liebe Aquarianer,
ich habe seid etwa Anfang der Woche schwarze Algen in meinem Aquarium auf meinem bis dato gut wachsendem Kleinblättrigen Wassernabel entdeckt. Leider fällt es mir sehr schwer diese zu identifizieren. Sie lassen sich nicht von den Blättern und Wurzeln abreiben, sind geruchlos und verfärben sich auch nicht in Alkohol (Isopropylalkohol). Der Alkohol wird lediglich nach mehreren Minuten sehr sehr leicht grünlich. Auch die Pflanzen leider scheinbar unter den Algen, wobei die Vallisnerie von Anfang an sehr schlecht wuchs. Wer kann mir bei der Identifikation dieser Alge helfen? Ich würde gerne so schnell wie möglich Chemiefreie Lösungen probieren, bevor in unserer hellen Dachgeschosswohnung sie Sonnenstunden zunehmen.


Zu meinem Aqua:
80x 30x 35 cm, 84 Liter Raumteiler-Aqua,
seid Anfang Februar in Betrieb
12 Tage Einlaufphase ohne Algenbewuchs

Technik:
18 Watt Leuchtstoffröhre sowie Reflektor
75 Watt Regelheizer
Innenfilter (max. 500 l/h)

Besatz:
5 Corydoras arcuatus (Stromlinien Panzerwelse)
12 noch sehr junge Endlers Guppys
einige Blasenschnecken

Wasser:
Wasserwerte nach dem Einrichten stabil und stets im Normalbereich
(Teste 1 Mal die Woche mit dem JBL Easy Test 5 in 1)
Hier die Werte von heute:
PH: 7,5 -8
KH: 6°d
GH: >14°d
NO2/mg: 0
NO3/mg: 10
Wasserwechsel ein Mal wöchentlich ca. 12 bis 14 Liter (JBL Tropol Wasseraufbereiter)
recht hartes Berliner Wasser (14,4 - 21,6 °dH)

Futter:
ich verfüttere 2 mal Täglich Vitakraft Flockenfutter Premium Vita für alle Zierfische und JBL NovoVert Pflanzenfutter im Wechsel sowie 2 bis 3 Mal die Woche einen halben Block rote Mückenlaven (natürlich vorher aufgetaut) Sonntags ist Fastentag.

Pflanzen:
Vallisneria americana, Cabomba, Anubias barteri var. nana, Cardamine lyrata, Egeria densa, Alle zwei Wochen dünge ich mit PlantaMin von TetraPlant.

Anbei Bilder von den Algen, den bisher immer angegriffenen Vallisneria, sowie der seid neustem blassen Wasserpest.

Vielen Dank für eure Mühe und eure Hilfe!
 

Anhänge

  • Alge1.jpg
    Alge1.jpg
    213,5 KB · Aufrufe: 71
  • Pflanze1.jpg
    Pflanze1.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 78
  • Wasserpest1.jpg
    Wasserpest1.jpg
    269,8 KB · Aufrufe: 63

Ebs

Mitglied
Hallo,

auf den Bildern 1 +2 sehe ich keine Algen, sondern nur schlecht wachsende Pflanzen.
Bild 3: Das sind Anfänge von Pinselalgen (Rotalgen).

Dazu lies mal hier allgemein zu Algen und auch zu Rotalgen:
http://www.aquamax.de/DefaultDyn.asp?Gr ... _Start.asp

Evtl. Ursachen:
- zuwenig Licht: 1x 18 Watt ist weniger als wenig. Da würde ich nur wenig lichtbedürftige Pflanzen empfehlen (Anubien, Cryptocoryne, Mose und Algenbälle, evtl. Echinodorus).
- zuwenig CO2, wenn KH + PH so wie angegeben stimmen.
- würde wöchentlich mit deinem flüssigen Volldünger düngen.

Den Wasseraufbereiter kannst du weglassen. Der bringt dir nichts, schon garnicht für die Pflanzen.

Gruß Ebs
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. In der Zwischenzeit habe ich das Wasser zu 40% gewechselt, den Filter ausgespült und alle befallen Pflanzenteile entfernt. Auch die Wurzeln wurden vorsorglich kräftig mit einer Bürste gereinigt. Es sind momentan keine Algen mehr zu erkennen.
Ich habe Rotalgen ausgeschlossen, obwohl die Beschreibung passte, da ich im Thread "Algenarten und Hilfe" von naturefighter Folgendes gelesen habe: "Man kann sie durch das Einlegen in Alkohol (Spiritus) erkennen, weil sie sich dann rot verfärben." Das haben sie bei mir leider nicht, sonnt wäre es eindeutig gewesen.
Vielen Dank für den Rat mit dem CO2 und dem Licht. Ich werde mich nun über geeignete Leuchtmittel informieren und kommende Woche die Röhre wechseln. Auch kommt nun der Einbau einer Bio Co2-Anlage in Frage.
 
Oben