Grünalgen (Fadenalgen)

Hallo Ihrs :) !!

Kämpfe nun schon seit dem ich vor einem Jahr einen zusätzlichen Leuchtbalken (t5) in mein 600 L AQ installiert habe
mit einem sehr nervigen Grünalgenproblem (speziell Fadenalgen). Sie werden bei mir sehr lang (ca. 20-30 cm) und sitzen teilweise sehr fest an den Pflanzen. Mein Becken is gut bepflanzt und es sind auch schnellwachsene Pflanzen drinn. Habe schon alles mögliche durch Foren etc. ausprobiert, Reflektoren raus, weniger Licht, kein Dünger, andere Leuchtstoffröhren.
Das einzige was dann war is das sie langsamer gewachsen sind, natürlich auch die Pflanzen.

Technische Daten:
1 T5 Balekn
1 t8 Balken (insgesammt 180 Watt)
Co2 Anlage 15- 20 mgl

Jbl e1501 Greenline
Mattenfilter über Membranpumpe

Wechsel 2 mal pro Woche 25 % (Diskusbecken)

Auf den Bildern sieht es garnicht so schlimm aus, da ich 2 mal in der Woche absammel. Würde ich das 1-1.5 Wochen vernachlässigen würden meine Fische kein Schwimmraum mehr haben, sie verhäddern sich auch Teilweise in den ALgen, selbst die großen Disken haben manchmal Probleme.

MfG Phil
 

Anhänge

  • comp_0IMG_1286.jpg
    comp_0IMG_1286.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 95
  • comp_0IMG_1287.jpg
    comp_0IMG_1287.jpg
    262,8 KB · Aufrufe: 91
  • comp_0IMG_1288.jpg
    comp_0IMG_1288.jpg
    288,9 KB · Aufrufe: 84
  • comp_0IMG_1289.jpg
    comp_0IMG_1289.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 85

fischolli

R.I.P.
Moin,

da du ja an den Wasserparametern Härte und Temperatur nicht viel drehen kannst wegen der Disketten, würde ich einfach mal andere Parameter radikal ändern. Also, CO2 einfach mal abschalten, Düngung deutlich erhöhen, Mattenfilter abschalten (sind teils echte Nährstofffresser). Ich weiss aber, es gibt Arten, die sind kaum tot zu bekommen. Ich meine es geht um Cladophora, dazu hatte Martin (Biotecus) was geschrieben. Wichtig wäre m.E. schon, deine Algen erstmal zu identifizieren.

Gruß
 
Hallo,


Den Mattenfilter hatte ich erst vor 3 Monaten installiert da ich ein Nitrit Problem hatte und das auch über einen längeren Zeitraum (0.05 mgl) jetzt hab ich ihn dank dem MF auf 0. Das Co2 hatte ich vor ca. 2 Moanten hinzugefügt, in der Hoffnung das durch besseres Pflanzenwachstum die Algen verschwinden. Leider Fehlanzeige obwohl meine Pflanzen + Bodendecker endlich gut wachsen. Das einzige was ich jetzt echt testen würde is die Erhöhung der Düngung in Verbund mit co2 Abschaltung? Düngerdosis verdoppeln, nur v30 oder auch Eisen ? Oder jeden Tag düngen, was glaub ich besser wär da ich ja 2 mal die Woche WW mache ?Es wäre schön wenn mir jmd bei der Identifizierung helfen kann, die Fäden werden halt relativ lang und haften sehr gut an Pflanzen und Händen und Fischen :lol:. Die fäden sind sehr dünn und grün.

MfG Phil
 
Oben