Hallo,
Bevor ihr aneinander vorbei schreibt.
Beim Licht kannst du eine Mittagsruhe machen aber das co2 kann durchlaufen.
Wie Lars schon sagte 1 Stunde vorher an und abends 1 Stunde vorher aus.
So einfach bringst du mit dem Taifun, jedenfalls in der Länge, nicht zuviel Co2 ins Becken. Da passiert deinen Fischen nichts.
L. G. Wolf
Hallo Wolf, ich mach mir da nicht zu viele unnötige Sorgen. Es geht nur um diese Aussagen, dass mir geraten wurde ich soll das CO2 mit dem Licht schalten. Dann ist es so, dass es mit an und aus geht. Und ich wollte lediglich nur wissen, ob ich dann das CO2 einfach manuell schalten soll, dass es nicht in die Mittagspause mit aus schaltet, was ich jetzt auch machen werde. Ich danke Euch.Hallo Sibylle,
Dann ist es halt aus. Du machst dir zu viele unnötige Sorgen.
Es gibt da viele Möglichkeiten.
Ich habe zum Beispiel, an 6 kleinen Aquarien das Co2 komplett durchlaufen, also 24 Stunden.
An einem Aquarium wird es von der Eheim Lichtsteuerung bei 30% Licht, an und abgeschaltet und bei 2 Aquarien läuft das Co2 über einen ph Controller.
Beobachte einfach deinen Dauertest, das ist das wichtigste.
Wie ich dir schon geschrieben habe, wirst du mit dem einfachen Taifun ohne Verlängerung, bei 355 Liter, wohl nicht zu viel Co2 reinbekommen.
L. G. Wolf
Jetzt hab ich den Beitrag gefunden der die Antwort auf meine Frage gewesen wäre… den hatte ich überlesen… Also, meine Frage geklärt, ich danke Euch!Sibylle,
Wunder dich aber morgens nicht, wenn beim lichteinschalten kein Co2 kommt. Gerade bei den Diffusoren muss erst ein Druck aufgebaut werden, bis sie wieder loslegen. Es kann durchaus ein paar Minuten dauern. Dein Arbeitsdruck darfst du gerne auf 1,5-2 bar einstellen. Manche nehmen für das Magnetventil auch eine separate Uhr und schalten das Co2 eine halbe Stunde früher ein und abends auch 30 Minuten früher aus.
L. G. Wolf
Ich danke Dir. Ja, ich muss das einfach etwas lockerer sehen.Sibylle
Ich weiß das eigentlich auch, mit dem zeitversetzt usw.
Aber weißt Du, wie ich das mache?
Mein Mann und ich schalten meine Becken alle von Hand.
Wer halt so aufgestanden ist, macht "die Fische an", und in dem einen Becken dann auch den Schalter für die CO2 Flasche.
Wenn es arg heiß ist, lasse ich das CO2 auch manchmal aus (Fächergarnelen), bei Riesenhitze auch das ganze Aquarium für einen Tag,
oder ich sag zu Schatzi, dass ich nach der 12 Stunden Schicht noch gucken will, und er ruhig erst am Mittag das Licht anmachen soll.
An anderen Tagen leuchtet es dafür 14 Stunden.
Scheint völlig egal zu sein. Und entspricht für mich auch etwas "der Natur". Manchmal ist es bedeckt, manchmal hell.
Kannst mit CO2 höchstens eines falsch machen, und das ist, VIEL zu viel reinzupumpen.
Also mach einfach wie es gut bei euch reinpasst
Gruß Sonne
Sibylle
Ich weiß das eigentlich auch, mit dem zeitversetzt usw.
Aber weißt Du, wie ich das mache?
Mein Mann und ich schalten meine Becken alle von Hand.
Wer halt so aufgestanden ist, macht "die Fische an", und in dem einen Becken dann auch den Schalter für die CO2 Flasche.
Wenn es arg heiß ist, lasse ich das CO2 auch manchmal aus (Fächergarnelen), bei Riesenhitze auch das ganze Aquarium für einen Tag,
oder ich sag zu Schatzi, dass ich nach der 12 Stunden Schicht noch gucken will, und er ruhig erst am Mittag das Licht anmachen soll.
An anderen Tagen leuchtet es dafür 14 Stunden.
Scheint völlig egal zu sein. Und entspricht für mich auch etwas "der Natur". Manchmal ist es bedeckt, manchmal hell.
Kannst mit CO2 höchstens eines falsch machen, und das ist, VIEL zu viel reinzupumpen.
Albert Einstein soll gesagt haben "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."Jeden Abend reinige ich das Becken und gebe die Hoffnung nicht auf, dass die irgendwann mal die Schnauze voll haben und verschwinden.
Geduld ist die Tugend des Aquarianers.fürchte ich, wirst Du noch lange täglich reinigen.
Halt! Stopp!Manchmal klappt auch Ignorieren.
Ich hatte mal ein leerstehendes Becken, zu faul zum Ausräumen![]()
Filter lief noch, Licht und Heizung waren aus.