Grüß Gott

Sibylle

Mitglied
Soooo…. „Frau“ allein daheim, “Mann“ noch bei der Arbeit. Ich könnte ja jetzt warten… aber ich bin ungeduldig. Habe meine CO2 Anlage bekommen. Jetzt schon mal vorsichtig begonnen mit der Montage, aber ich habe einen Heidenrespekt vor der Anlage. Wahrscheinlich habe ich auch fehlinvestiert, da ich noch einen Tropfenzähler bestellt habe, aber mir war danach, irgendwie gefallen mir die und ich fühle mich vielleicht am Anfang etwas sicherer, was aus der Flasche raus kommt. Ich habe jetzt den Druckminderer fest an die Flasche angeschraubt, schon beim Abziehen der Schutzkappe Angst gehabt dass mir dann alles um die Ohren fliegt… haha… Dann den schwarzen Schlauch angebracht, war mit mit der Länge nicht so ganz sicher, dann die Nachtabschaltung und Fließrichtung beachtet… Jetzt kommt der Silikonschlauch, ich habe 3 Meter bestellt, da wir ein Stück brauchen und ich lieber noch was abschneide. Jetzt eine blöde Frage, ich dachte, der Tropfenzähler ist im Becken? Wird der außerhalb angebracht? Und wo gehts rein, und wo gehts raus beim Tropfenzähler? Vielleicht kann mir da jemand etwas Infos geben, dass ich nichts falsch mache.Daaaankeeee :)
 
Hi,

das ist ein Fall für den guten @Wolf oder Du guckst mal in den Technik Bereich, da ist ein super Thread zum Thema CO2. Ich hab meinen Blasenzähler nämlich direkt im Inlinediffusor verbaut und möchte nichts Falsches erzählen. ;)
 

Sibylle

Mitglied
Danke Sabrina, ich warte mal auf Wolf. Hab mir jetzt schon viel angeschaut, bin aber trotzdem unsicher. Ich schau jetzt auch noch im Technik Bereich.
 

Sibylle

Mitglied
Noch weitere Unklarheiten. Ich hab ja links im Becken die Filter. Ein Innenfilter, ein Außenfilter. Rechts hab ich die Strömungspumpe eingesetzt. Ich würde mit Hilfe der Strömungspumpe das CO2 besser verteilen. Sind alles jetzt noch Unklarheiten wie ich das am sinnvollsten positioniere. Ich mach mal noch Fotos
 

Sibylle

Mitglied
So sieht es bis jetzt alles bei mir aus…
 

Anhänge

  • 22BDE79B-6E95-4605-B971-F3A617C580F2.jpeg
    22BDE79B-6E95-4605-B971-F3A617C580F2.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 14
  • 33BA607D-5A35-4C87-B673-D06937927DAF.jpeg
    33BA607D-5A35-4C87-B673-D06937927DAF.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 13
  • 452F2A52-7DA6-49AC-8F04-7FF605B20089.jpeg
    452F2A52-7DA6-49AC-8F04-7FF605B20089.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 12
  • 2422A086-D4DB-4D9A-BBF4-79C079E188C3.jpeg
    2422A086-D4DB-4D9A-BBF4-79C079E188C3.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 13
  • 03373F04-B2B4-45E6-82A5-6C6FE32087FC.jpeg
    03373F04-B2B4-45E6-82A5-6C6FE32087FC.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 14

Sibylle

Mitglied
Auf der rechten Seite knapp in der Mitte der Seitenscheiben habe ich momentan die Strömungspumpe. Ich habe sie so platziert, dass nicht die ganzen Pflanzen umgedrückt werden durch die Strömung. Links sind die Filter… Einfach mal als Überblick, wie ich den Diffusor Tropfenzähler usw… platzieren soll.
 

Anhänge

  • E4B59013-A533-4F03-988F-639FA53A47A0.jpeg
    E4B59013-A533-4F03-988F-639FA53A47A0.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 14
  • 1CF4FA44-40CB-4F27-9238-9C1BD2B8E701.jpeg
    1CF4FA44-40CB-4F27-9238-9C1BD2B8E701.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 14

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Hört sich ja schon mal gut an, was du da so bastelst. Das war aber keine Anlage von US und auch nicht, die aus China.
Die Zuleitung kommt bei deinem Blasenzähler auf das gerade Rohr, was bis ganz unten geht. Den Schlauch zum Aquarium kommt dann an das kurze Stück. Vergiss nicht den Blasenzähler bis zum obrigen Saugnapf zu füllen.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich bin mal gespannt ob du mit dem Diffusor zufrieden bist. Ich würde bei einem so großen Becken was anderes nehmen, aber das sagte ich dir ja schon.
Was für eine Flüssigkeit hast du für den Dauertest? Ist der schon vorgemischt, wie der Dennerle?
Ich würde den Diffusor irgendwie in die der Strömung setzten und natürlich so tief wie möglich.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Hört sich ja schon mal gut an, was du da so bastelst. Das war aber keine Anlage von US und auch nicht, die aus China.
Die Zuleitung kommt bei deinem Blasenzähler auf das gerade Rohr, was bis ganz unten geht. Den Schlauch zum Aquarium kommt dann an das kurze Stück. Vergiss nicht den Blasenzähler bis zum obrigen Saugnapf zu füllen.
L. G. Wolf
Ja, Wolf, das Chinagedöns ist einfach nicht so mein Ding… dann ist was defekt usw…oder es braucht ewig bis es geliefert wird.. ich hab da einfach ein blödes Gefühl.. Ich habe den Konfigurator auf der Seite gesehen und mal noch dort angerufen… irgendwie war mir das einfach sympathisch… drum habe ich gehandelt und bestellt.
 

Sibylle

Mitglied
Ich bin mal gespannt ob du mit dem Diffusor zufrieden bist. Ich würde bei einem so großen Becken was anderes nehmen, aber das sagte ich dir ja schon.
Was für eine Flüssigkeit hast du für den Dauertest? Ist der schon vorgemischt, wie der Dennerle?
Ich würde den Diffusor irgendwie in die der Strömung setzten und natürlich so tief wie möglich.
L. G. Wolf
Ja, der Dauertest ist vorgemischt. Der Diffusor hat mir auch so gut gefallen, mit den feinen Bläschen… Ich weiß, hab mich da wieder von anderen Dingen hinreißen lassen. Ich beobachte… vielleicht lerne ich dadurch, dass es besser gewesen wäre gleich auf Dich zu hören. Es waren jetzt einfach so viele Infos… ich hab das irgendwie gar nicht mehr so richtig auf die Reihe gebracht.
 

Sibylle

Mitglied
So, den Blasenzähle bringe ich auf der linken Seite des Beckens an. Das Rückschlagventil, darf das auf dem Boden liegen oder sollte das auch oben wo eingehängt werden?Hier ist mal ein Bild
 

Anhänge

  • AFA59570-44DF-445C-83E8-19D2B5F41CEC.jpeg
    AFA59570-44DF-445C-83E8-19D2B5F41CEC.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 13

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Weisst du auf welche kh der Dauertest vorgemischt ist? Es gibt welche, die zeigen grün bei 20mg und andere erst bei 30mg.
Du darfst gerne in dein Aquarium machen was du möchtest. Ich hatte ja geschrieben, dass der Taifun halt nicht so schön ist. Du bist deshalb nicht einzige, die so einen Diffusor benutzt.
Das Magnetventil hängt bei mir auch nur so herum. Du solltest nur darauf achten, dass der Schlauch nicht abknickt, da das Magnetventil ja gut warm wird.
Hast du auch ein Rückschlagventil?
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Wolf, danke. Ich weiß, du hast mir so viele Tipps gegeben. Ich war jetzt trotzdem vor lauter Informationen echt überfordert. Es ist einfach absolut nicht mein „Ding“ so technische Sachen, da stellt richtig was ab bei mir. Da steht nix drauf bei dem Test. Ich habe jetzt mal langsam eingestellt, 16 Blasen/Min. Und… ja, es bestätigt sich schon, dass der Diffusor ein echt windiges Ding ist, das sich gleich dreht, wenn man nur mal ein bisschen gegen den Schlauch kommt.Das steht bei dem CO2 Test… ja, ein Rückschlagventil ist bei der Nachtabschaltung mit drin
 

Anhänge

  • E84B87F4-4523-4D66-81BA-5DE063F4343C.jpeg
    E84B87F4-4523-4D66-81BA-5DE063F4343C.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 8

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Doch da steht in der Beschreibung 20mg pro Liter. In dem Fall ist er dann grün.
16 Blasen sind aber mit Sicherheit zu wenig für dein doch recht grosses Aquarium. Ich wurde mal mit 30 anfangen und die Sache 2 - 3 Tage beobachten.
L. G. Wolf
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Und… ja, es bestätigt sich schon, dass der Diffusor ein echt windiges Ding ist, das sich gleich dreht, wenn man nur mal ein bisschen gegen den Schlauch kommt.

Da muss ich aber fair bleiben. Bei den von mir empfohlenen Taifun, kann man sich gleich noch einen Satz Klammern auf Lager legen. Die Teile brechen sehr schnell.
L. G. Wolf
 

Shai

Mitglied
Bei den von mir empfohlenen Taifun, kann man sich gleich noch einen Satz Klammern auf Lager legen. Die Teile brechen sehr schnell.
Praktischerweise sind ja bei jeder Erweiterung auch welche bei. nd ich glaube 4 beim Taifun selbst.

Wahrscheinlich wissen die inzwischen wie schlecht die Halter sind. ;-)

Grüße,
Lars
 

Sibylle

Mitglied
OK, danke… ich lass es jetzt mal fürs Erste. Dann kann ich immer mal noch was anderes Besorgen. Soll ich das CO2 über Nacht aus schalten?Blasenzahl habe ich angepasst.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
OK, danke… ich lass es jetzt mal fürs Erste. Dann kann ich immer mal noch was anderes Besorgen. Soll ich das CO2 über Nacht aus schalten?Blasenzahl habe ich angepasst.
Hallo Sibylle,
Natürlich sollst du nicht gleich einen neuen Reaktor kaufen, jetzt probierst du erst mal den aus, den du hast, vielleicht bist du ja auch zufrieden damit. Ich würde das Magnetventil über die Zeitschaltuhr vom Licht laufen lassen.
L. G. Wolf
 
Oben