Grüß Gott

Josepe

Mitglied
Huhu Anke,

der Beitrag hatte hier so schnell so viel Feedback welches ich parallel mitgelesen habe, dass ich nur noch „co2 hilft nicht und beweist mir das Gegenteil“ im Kopf hatte…

und mit nervenkostüm und Geldbeutel hast du recht, einen Dschungel kann man auch ohne co2 betreiben. Da braucht es halt mehr Geduld und die entsprechenden Pflanzen. Also ich will definitiv niemanden verschrecken!

Und genau, was ich mitteilen wollte: ich bin hier ja quasi die Drama Queen. Was läuft und mir Freude bereitet ist die co2 Anlage. Ein bisschen Algen habe ich aber natürlich auch (freut euch auf meinen nächsten Beitrag :p)…
und ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, mich nicht vorher in die Thematik etwas eingelesen zu haben.
+ ein Becken zu betreiben, in dem es vor allem um die Pflanzen geht/ ging und dann nach dem passenden Fischbesatz gesucht und gefragt zu haben.

liebe Grüße, Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ich würde jetzt einfach gerne die Situation für die Pflanzen noch optimieren

Also das hat mit technikfreak nichts zu tun, eine Co2 Anlage ist simpel, wie hier ja auch von anderen Anfängern bestätigt wurde. Ob das Geld für eine Anlage zur Verfügung steht geht mich nichts an und gehört auch nicht zu meiner Antwort.

Wie ihr lesen könnt, sie wollte die Haltungsbedingungen für die Pflanzen optimieren. Dann brauch ich nicht zu antworten, dass sie sich einfachere Pflanzen besorgen soll.
Was brauchen Pflanzen :
LICHT
CO2
DÜNGER
Licht ist schon erneuert, also co2 und danach schauen wir nach dem Dünger.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 39171

Guest
Moin Sibylle.

Dein jetziges Algenproblem kann auch sehr gut mit deiner neuen Beleuchtung zu tun haben. Zu schnell zuviel Licht ist meist nicht optimal.

Welche Leisten hast du von Weller bekommen? Läuft alles auch 100%? Hast du eine Steuerung oder einen Dimmer für die Leisten? Laufen die T8 Röhren noch mit?
 

Ago

Mitglied
Hallo Wolf,

verdreh mir doch nicht die Worte im Mund. Niemand hier, auch ich nicht, hat Sibylle empfohlen auf einfache Pflanzen zu setzen.

Du hast Recht, ihre Motivation, etwas für ihre Pflanzen zu verbessern, hatte ich nicht auf dem Schirm. Es wurde sehr schnell von GH und KH gesprochen und daß man bei den Werten den Ph sowieso nicht in den sauren Bereich bekommt, da war ich gedanklich nur bei Wasserwerten.

Ich habe aber sehr wohl gelesen, daß sie teilweise nahe an "Schnauze voll" ist und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war Sibylle schon bei der Beleuchtung nicht glücklich über selber basteln.

Meiner einziger Ratschlag war deshalb sich gut zu informieren, nichts zu überstürzen und Veränderungen langsam anzugehen.

Und wenn Du über mein "Technik-Freak" stolperst, das ist doch keine Beleidigung. Ich wünschte, ich hätte etwa mehr Technik-Freak-Gen in mir ...




So, lieber Wolf, und jetzt sei wieder lieb zu mir! Sonst muß ich Dir auf die Mütze hauen ...
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
- Auch ohne CO2 kann man ein grünes Becken haben, man muß sich dann halt auf einfache Pflanzen beschränken.

Äh Anke,
Hast du nicht?
Ne auf das wollte ich aber auch nicht hinaus.
Sibylle hatte nach Optimierung gefragt und nachdem das Licht schon verbessert wurde. Ist das nächste einfache Mittel, eben Co2.
Ich dachte nicht, dass ich da eine solche Diskussion entfache.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Äh Anke,
Hast du nicht?
*lach*
Nein, habe ich nicht. Denn der Beitrag, auf den Du Dich da beziehst, kam viel später, bezog sich auf Charlotte und ich erläuterte nur, daß es ganz allgemein Gründe geben kann, warum man sich gegen CO2 entscheidet. Das war keine Empfehlung an irgendwen.


Ich dachte nicht, dass ich da eine solche Diskussion entfache.
Da haben wir doch was gemeinsam ...

Zumindest ist Sibylle jetzt vollumfänglich über jedes noch so kleine Für und Wider informiert.
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle, die Anlage sieht mMn nicht schlecht aus.
ich hab eine co2 Anlage von Hiwi, die mit sodastream läuft und kann mich da bisher auch nicht beklagen. Muss man wohl häufiger austauschen, aber falls du eventuell sodastream nutzt, finde ich das als Alternative echt ganz cool (meine sprudelwassersucht verbraucht bisher auf jeden Fall mehr co2 als mein Aquarium, hab aber auch nur 180l).
Und bei YouTube gibt es ein paar gute Videos zu co2 Anlagen. Hat mir bei der Installation sehr geholfen und für den Rest kann man hier ja super fragen :)

lg, Charlotte
Danke Charlotte, nein, ich benutze kein Sodastream. Aber finde ich nicht schlecht den Tipp. Ich habe mir schon einige Videos angeschaut, die mich schon ein bisschen weiter gebracht haben.
 

Sibylle

Mitglied
Nein,
das CO₂ senkt den Ph wert. Bei KH 14 müsstest du aber so viel Kohlendioxid einleiten um auf einen Neutralen bzw. leicht sauren Wert zu kommen, dass du wahrscheinlich die Fische vergiftest.
Das ist das Problem bei der ganzen Thematik. Das Ändern eines Parameters wird nicht zwangsläufig zu besseren Ergebnissen führen. Wie ich schon geschrieben habe bevorzugen die meisten Pflanzen und viele Fische weiches Wasser mit einem leicht sauren oder neutralen PH. Du wirst nach der Neuanschaffung deiner Beleuchtung mehr Dünger benötigen. Ob deine Pflanzen bei deinem PH und KH wert besser wachsen ist aber nicht gesagt. Es müssen alle Parameter stimmen. Im Prinzip kommst du um die Anschaffung einer Osmoseanlage nicht herum.

Oder du verzichtest bewusst auf 80 Prozent der möglichen Pflanzen und beschränkst dich auf Arten die nur geringste Ansprüche stellen. Auch damit kann man schöne Aquarien einrichten und pflegen. Da hätte dann aber fast auch deine alte Beleuchtung gereicht. Das ist das Grundproblem, dreht man an einer Schraube, müssen die anderen auch nachgezogen werden.

Wenn man allerdings den Aufwand mit Wasserpanschen und Düngen betreiben will, kann man nach einer gewissen Einarbeitung viel Befriedigung aus seinem Aquarium ziehen. Nach anfänglichen Messorgien weiß man aber was das Aquarium braucht und der ganze Aufwand relativiert sich.
Diese Entscheidung kannst du aber nur du für dich treffen. Solltest du dich dafür entscheiden wirst du hier bestimmt alle mögliche Hilfe bekommen.
Das heißt nun wieder übersetzt, Licht war unnötig und CO2 wird auch nicht helfen, wenn ich dann nicht noch eine Osmoseanlage anschaffen werde? Ich hätte mir natürlich jetzt auch durch die CO2 Anlage zumindest ein bisschen eine Besserung erwünscht. Wenn das nicht so ist, lass ich jetzt alles wie es ist und mach weiter wie bisher.
 

Sibylle

Mitglied
Sybille, hinterfragen und überlegen ist ja immer gut im Leben und du wirst dein Ding schon machen, egal wie.

Regenwasser ist auf jeden Fall gut, zur Not kann das Wasser, das du im Aquarium verwenden willst auch noch mit kleinem Aufwand gefiltert werden (Kohlefilter) damit du vor eventuellen Schadstoffen sicher bist, ein Fliegengitter über der Tonne schützt auch vor ungebeten Gästen wie z.b. Libellenlarven.
Was mache ich im Winter? Bräuchte dann irgendwie eine Pumpe um das Wasser ins Becken zu bekommen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Das heißt nun wieder übersetzt, Licht war unnötig und CO2 wird auch nicht helfen, wenn ich dann nicht noch eine Osmoseanlage anschaffen werde? Ich hätte mir natürlich jetzt auch durch die CO2 Anlage zumindest ein bisschen eine Besserung erwünscht. Wenn das nicht so ist, lass ich jetzt alles wie es ist und mach weiter wie bisher.

Hallo Sibylle,
Ich bin der Überzeugung das Co2 sich trotzdem positiv auf die Pflanzen auswirkt.
Ich selbst betreibe auch zwei kleine Becken mit harten Wasser und dort wachsen die Pflanzen auch gut mit co2 und Wasser oberhalb von neutral ph7.
Natürlich hat Reinhold recht, wenn er schreibt, dass es besser ist wenn man ein weiches leicht saures Wasser hat.
Und dein neues Licht war bestimmt nicht überflüssig.
Ich weiß aber auch nicht wohin dein Weg gehen soll.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Ist es nun wirklich so, dass die CO2 Anlage nichts bringt, wenn ich dann ohne Osmose Anlage weiter mache? Oder, es funktioniert nur wenn ich beides anschaffe? Ich muss das einfach w
Hallo Sibylle,
Ich bin der Überzeugung das Co2 sich trotzdem positiv auf die Pflanzen auswirkt.
Ich selbst betreibe auch zwei kleine Becken mit harten Wasser und dort wachsen die Pflanzen auch gut mit co2 und Wasser oberhalb von neutral ph7.
Natürlich hat Reinhold recht, wenn er schreibt, dass es besser ist wenn man ein weiches leicht saures Wasser hat.
Und dein neues Licht war bestimmt nicht überflüssig.
Ich weiß aber auch nicht wohin dein Weg gehen soll.
L. G. Wolf
Danke Wolf, jetzt bin ich doch erleichtert.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Hier mal zwei Becken mit kh 11 und Co2.

L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Rein mal logisch und aus Interesse: den pH senkt die co2 Anlage bei der kh wohl nicht nennenswert, düngetechnisch, also zum Wohl der Pflanzen, dürfte sie aber beitragen, v.a. wenn die vorher ja auch Minimum überlebt bzw gewachsen sind. Richtig?
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
Hier mal zwei Becken mit kh 11 und Co2.

L. G. Wolf
Das baut mich jetzt echt wieder auf. Also, eine CO2 Anlage wird kommen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Ja so sehe ich das. Natürlich wäre ein leicht saures Wasser besser. Ich hatte mal gelesen, dass Pflanzen die Nährstoffe in leicht sauren Wasser besser aufnehmen können.
Hier mal ein link zu unserer Co2 Tabelle, dann könnt ihr schauen, wie weit man mit Co2 in richtung Sauer gehen kann. Der grüne Bereich sollte nicht verlassen werden.

L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
hallo Wolf,

nochmal für mich dödel… pH etwa bei 6,5 kh bei 4 (letzte Messung aber etwas her). co2 dauertest grün. Sollten die Werte so stimmen: mehr co2 reinhauen?
Lg, Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Charlotte,
Das passt und ich würde nicht mehr reinpumpen. Ich habe ja einen Link zur co2 Tabelle eingestellt, aber wenn in deinem Soil, Torf ist und er das Wasser zusätzlich ansäuert, dann stimmt die Tabelle nicht mehr so wirklich . Ich verlasse mich da lieber auf den Dauertest.
Ich selbst habe ja Co2 Controller im Einsatz, die können aber auch nur den ph Wert messen und nicht den co2 Gehalt.
L. G. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:

Josepe

Mitglied
Hallo Wolf,

danke für die Antwort. Mein Wasser wird zwar nicht braun, gehe aber stark davon aus, dass das soil ansäuert und wohl torfhaltig ist. Irgendwas darin muss die Wasserwerte ja ändern. Fische und Pflanzen scheinen sich auch wohl zu fühlen und wachsen. Ändere also nichts :)

liebe Grüße Charlotte
 
Oben