Grüß Gott

Ago

Mitglied
Hallo Sibylle,

laß Dich nicht von den Technik-Freaks hier im Forum verunsichern. Mein Tipp: Laß Dir die Zeit, die Du brauchst, um Dir Wissen anzueignen, und mache größere Anschaffungen nur, wenn Du Dir im Klaren bist, welche Vorteile sie Dir bringen und ob es Dir das wert ist.
 

Sibylle

Mitglied
Danke Anke, das ist lieb. Ich bin ja dankbar für die Tipps und ich habe ja gefragt. Die Algen weg zaubern kann mir niemand, das ist klar. Ich möchte was ändern. Nur, wenn ich dann höre. Co2 Anlage, Osmose Anlage… dann Wasser aufbereiten, dass es wieder passt…., Dann muss ich ehrlich sagen, wird mir das alles etwas zu viel. Ich bin dann eigentlich schon am Überlegen, ob ich nach diesen Fischen, die ich ja nun wirklich schon viele Jahre habe, überhaupt noch welche möchte, oder ob mir das ganze zu aufwändig wird. Also, ich bin jetzt am Überlegen mit der CO2 Anlage und möchte dies auch versuchen. Aber dann noch eine Osmose Anlage, ich glaube da passe ich dann wirklich. Mal sehen… Ich werde mich nun mal mit CO2 Anlagen über Youtube etwas schlau machen….
 

rein.hart

Mitglied
Danke. Also, dann jetzt erst mal die CO2 Anlage. Ich tendiere jetzt trotzdem mal zu einem komplett Teil… sonst passt nacher irgendwas nicht und ich häng wieder da und es klappt nicht. Ich hoffe, ich darf Links hier einstellen, hab jetzt mal geschaut. Wie wäre die hier? https://www.garnelen-guemmer.de/co2...25lBDf2kDAk6kcCIPc9EShkryyfcUhLRoCAV4QAvD_BwE
Hi,
das ist auch eine Preisfrage. Wenn kannst du auch hier schauen.
Aber Ankes Einwand ist auch zu beachten. Das sind dann alles Sachen die langfristig auch Kosten verursachen. Und dann sind wir schon beim nächsten Thema. Bei KH 14 wirst du eine Menge CO₂ brauchen um den Ph wert zu senken. Eigentlich ist da dann eine Osmoseanlage vorprogrammiert.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Anke hat schon recht mit den großen Anschaffungen. Der Link von Reinhold ist schon mal gut, du hast ja nicht gerade ein kleines Aquarium, also bräuchtest du dann schon eine Anlage in dieser Größenordnung. Bei kleineren Becken wäre auch ein Hiwi-Druckminderer mit Anschluss für Sodastreamflaschen eine Möglichkeit, ich hab so eine und nach einmaliger Anschaffung von ungefähr 18 Euro Tausch ich die leere Flasche bei Aldi einfach für ca. 8 Euro gegen eine volle aus. Ich habe allerdings nur ein 120 Liter Becken und da hält das CO2 ca. 3-4 Monate.

Andere Frage, wohnt ihr im Eigenheim oder hast du die Möglichkeit an Regenwasser zu kommen?, das wäre die Alternative zu Osmosewasser. Das muss dann halt im richtigen Verhältnis gemischt werden mit dem Wasser aus dem Hahn. Eine frühere Moderatorenkollegin, die ich sehr schätze, macht das seit Jahren so und das sogar völlig ohne CO2-Anlage.

Oder mal die Werte deines Brunnenwassers testen bzw. testen lassen, wenn da nicht Zuviel Nitrat drin ist und es weicher ist, perfekt!, zumindest zum Mischen mit Regenwasser.

Aber ohne Fleiß kein Preis, entweder alles lassen wie es ist, oder reinknien und sich wenn es dann läuft und man Erfahrung gesammelt hat sich an schönem Pflanzenwuchs und gesunden Fischen erfreuen.
 

Ago

Mitglied
Hallo Sibylle,

ich will gar nicht die Beiträge der CO2-Befürworter herabwürdigen. CO2-Düngung hat eine Menge Vorteile, keine Frage.

Aber Anfänger wie wir müssten eigentlich nicht fragen, welche Vorteile CO2 bringt, sondern welche Nachteile es hat und welche Alternativen es gibt.

Mir wurde auch schon mehrfach eine entsprechende Anlage ans Herz gelegt und bisher wehre ich mich erfolgreich. Ich werde irgendwann CO2 ausprobieren, aber das sehe ich für mich persönlich erst in einigen Jahren.

Wenn ich hier querlese, dann lese ich ständig, daß der Flipper gegen den Taifun getauscht wird (oder umgekehrt), irgendein Ventil ungewünsche Geräusche macht, die Bläschen nicht fein genug sind, das Ventil sich nicht fein genug einstellen lässt, die Blasen sich nicht gleichmäßig verteilen, der Dauertest nicht richtig anzeigt. Dann wird hier ein Rohr verlängert, da der "Zerstäuber" aufgerüstet, der Dauertest gespült, die Testflüssigkeit gewechselt, der Standort gewechselt ...

Wenn Wolf (Lieber Wolf, Du mußt jetzt mal als Beispiel herhalten.) ein solches Problem hat, dann bekommt er keine Panik. Dann öffnet er seine Schatzkammer, bastelt ein wenig um oder bestellt irgendwas neu, weiß aber auch genau, was er braucht.

Wenn Dir und mir sowas passiert, die eingeplanten 165,- Euro durch Tauschen von Kleinkram langsam die 200er Marke überschreiten und immer noch nichts richtig läuft, dann hätten wir gewaltig den Kaffee auf.

Dazu kommt noch der Punkt "Never change a running system!". Du hast jetzt Dein Licht aufgerüstet, nun planst Du CO2. Beides sind wichtige Pflanzennährstoffe. Die müssen aber immer im Gleichgewicht stehen. Eventuell wirst Du dann düngen bzw. Deine bisherige Düngung ändern müssen. Alle Veränderungen haben nicht nur Einfluss auf das Pflanzenwachstum, sondern auch auf Algen, manchmal nicht mit dem gewünschten Effekt ...

Hoffentlich versteht mich hier niemand falsch. Ich will weder CO2 allgemein schlechtreden, noch Dir eine Anlage ausreden.

Ich denke nur, damit kein Frust aufkommt, solltest Du Dich gut einlesen in die Thematik, Dir bewusst sein, daß die eigentliche Bastelei erst anfängt, wenn die Anlage installiert ist, und es besser sein kann, Veränderungen langsam und schrittweise vorzunehmen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Du siehst bei Uschi ist die fast selbe Anlage deutlich günstiger, allerdings fehlt der Dauertest. Dieser ist aber nicht so teuer. Im übrigen finde ich den Taifun besser als die Diffusoren.
@rein.hart
Warum braucht man den mehr co2 wenn die kh hoch ist?
Man stellt ca 25mg ein und fertig, vielleicht noch 30mg. In den sauren Bereich kann man mit einer kh von 14 eh nicht, das wäre viel zu viel co2.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Hallo Sibylle, die Anlage sieht mMn nicht schlecht aus.
ich hab eine co2 Anlage von Hiwi, die mit sodastream läuft und kann mich da bisher auch nicht beklagen. Muss man wohl häufiger austauschen, aber falls du eventuell sodastream nutzt, finde ich das als Alternative echt ganz cool (meine sprudelwassersucht verbraucht bisher auf jeden Fall mehr co2 als mein Aquarium, hab aber auch nur 180l).
Und bei YouTube gibt es ein paar gute Videos zu co2 Anlagen. Hat mir bei der Installation sehr geholfen und für den Rest kann man hier ja super fragen :)

lg, Charlotte
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
@Ago
Hallo Anke,
Zuerst einmal solltest du mal eine Co2 Anlage kaufen und damit Erfahrungen sammeln, damit du dir eine objektive Meinung bilden kannst.
Im Regelfall helfen wir jedem User bis die Anlage läuft und wir stellen meist die Anlage auch so zusammen, daß es passt.
Ich habe wirklich schon fast alles an Zugabegeräten probiert und empfehle den Taifun, auch wenn er nicht hübsch ist, gut ist er allemal. Auch Lars ist damit zufrieden.
L. G. Wolf
 

Josepe

Mitglied
Hallo Sibylle,

ich will gar nicht die Beiträge der CO2-Befürworter herabwürdigen. CO2-Düngung hat eine Menge Vorteile, keine Frage.

Aber Anfänger wie wir müssten eigentlich nicht fragen, welche Vorteile CO2 bringt, sondern welche Nachteile es hat und welche Alternativen es gibt.

Mir wurde auch schon mehrfach eine entsprechende Anlage ans Herz gelegt und bisher wehre ich mich erfolgreich. Ich werde irgendwann CO2 ausprobieren, aber das sehe ich für mich persönlich erst in einigen Jahren.

Wenn ich hier querlese, dann lese ich ständig, daß der Flipper gegen den Taifun getauscht wird (oder umgekehrt), irgendein Ventil ungewünsche Geräusche macht, die Bläschen nicht fein genug sind, das Ventil sich nicht fein genug einstellen lässt, die Blasen sich nicht gleichmäßig verteilen, der Dauertest nicht richtig anzeigt. Dann wird hier ein Rohr verlängert, da der "Zerstäuber" aufgerüstet, der Dauertest gespült, die Testflüssigkeit gewechselt, der Standort gewechselt ...

Wenn Wolf (Lieber Wolf, Du mußt jetzt mal als Beispiel herhalten.) ein solches Problem hat, dann bekommt er keine Panik. Dann öffnet er seine Schatzkammer, bastelt ein wenig um oder bestellt irgendwas neu, weiß aber auch genau, was er braucht.

Wenn Dir und mir sowas passiert, die eingeplanten 165,- Euro durch Tauschen von Kleinkram langsam die 200er Marke überschreiten und immer noch nichts richtig läuft, dann hätten wir gewaltig den Kaffee auf.

Dazu kommt noch der Punkt "Never change a running system!". Du hast jetzt Dein Licht aufgerüstet, nun planst Du CO2. Beides sind wichtige Pflanzennährstoffe. Die müssen aber immer im Gleichgewicht stehen. Eventuell wirst Du dann düngen bzw. Deine bisherige Düngung ändern müssen. Alle Veränderungen haben nicht nur Einfluss auf das Pflanzenwachstum, sondern auch auf Algen, manchmal nicht mit dem gewünschten Effekt ...

Hoffentlich versteht mich hier niemand falsch. Ich will weder CO2 allgemein schlechtreden, noch Dir eine Anlage ausreden.

Ich denke nur, damit kein Frust aufkommt, solltest Du Dich gut einlesen in die Thematik, Dir bewusst sein, daß die eigentliche Bastelei erst anfängt, wenn die Anlage installiert ist, und es besser sein kann, Veränderungen langsam und schrittweise vorzunehmen.
Hallo Anke,
Ich glaube mittlerweile weiß jeder, dass ich auch Anfänger bin ;) ich persönlich hatte mit meiner co2 Anlage aber bisher null Probleme. Einmal richtig eingestellt und das Ding läuft.
Natürlich darf man das ding nicht gleich voll aufdrehen, wenn man aber mit blasen arbeitet etc. dann sollte man da keine Probleme haben. Mann muss wohl nur bei dicht abgeriegelten Aquarien und darmatmern aufpassen.

ansonsten hat mich meine Anlage 130 piepen gekostet und jetzt vielleicht 6 Euro alle eineinhalb Monate.

liebe Grüße, Charlotte
 

Ago

Mitglied
Hallo Wolf,

ich hatte klar geschrieben, daß ich nichts schlechtreden oder die Beiträge, die in eine andere Richtung gehen, herabwürdigen will!

Um eine Meinung zu haben, muß ich mir aber keine eigene Anlage anschaffen. Ganz im Gegenteil, ich brauche eine Meinung, um mich überhaupt erstmal für oder gegen etwas zu entscheiden.

Und ja, dieses Forum ist super und jeder, der nett fragt, bekommt viel Hilfe! Deswegen bin ich so gerne hier.

Aber bei aller Hilfe sitzt man zum Schluss wieder allein im Wohnzimmer vor seinem Becken und muß sich da durchfuchsen ... Vielleicht ist manchem langjährigen, erfahrenen Aquarianer nicht mehr bewusst, wie hilflos man sich manchmal als Anfänger fühlen kann.

Das hier ....
Dann muss ich ehrlich sagen, wird mir das alles etwas zu viel. Ich bin dann eigentlich schon am Überlegen, ob ich nach diesen Fischen, die ich ja nun wirklich schon viele Jahre habe, überhaupt noch welche möchte,
... könnte das Ergebnis sein und das wäre sehr schade!
 

Sibylle

Mitglied
Hi,
das ist auch eine Preisfrage. Wenn kannst du auch hier schauen.
Aber Ankes Einwand ist auch zu beachten. Das sind dann alles Sachen die langfristig auch Kosten verursachen. Und dann sind wir schon beim nächsten Thema. Bei KH 14 wirst du eine Menge CO₂ brauchen um den Ph wert zu senken. Eigentlich ist da dann eine Osmoseanlage vorprogrammiert.
Kommt das CO2 dann erst bei den Pflanzen an, wenn der PH Wert gesenkt ist? Es geht mir ja jetzt in erster Linie erst mal um die Düngung der Pflanzen. Herzlichen Dank für den Link!
 

Jujoaqua

Mitglied
Hallo Sibylle.
Ich bin auch noch Aquarium-Anfänger, habe aber hier und durch ausprobieren schon viel gelernt.

An meinem alten Aquarium hatte ich eine sch.... teure CO2 Anlage von JBL. Das Aquarium und auch die Anlage musste ich leider abgeben. Aber jetzt bin ich gerade dabei ein neues Becken aufzubauen.

An dem neuen Becken läuft jetzt ein sogenannter China-Druckminderer. Ganz einfach beim großen bekannten Internetversandhaus bestellt. Meiner heißt irgendwas mit orange Club. Falls du es genau wissen willst suche ich es dir gerne raus. Dazu habe ich einen CO2 Schlauch und den Taifun von JBL plus Erweiterung bestellt und eine CO2 Flasche (2kg, bestellt bei einem Versand für Gastronomiebedarf, wird auch für Zapfanlagen genutzt)

Da ich technisch auch eher ungeschickt bin hatte ich die selben Sorgen wie du und habe daher beim ersten Versuch viel zuviel Geld für das Komplettset ausgegeben. Aber diese Druckminderer zu installieren und zu betreiben ist kein Hexenwerk, zum Teil selbsterklärend und es lag eine bebilderte Anleitung bei. Und bei allen anderen Schwierigkeiten sind hier wirklich kompetente und hilfsbereite Menschen im Forum.

Ich bin überzeugt dass meine Pflanzen und somit auch das gesamte Becken von der CO2 Düngung profitieren und kann dir nur raten, wenn du dich dafür entschieden hast (und so hatte ich dich verstanden) dann trau dich. Schaden wird das CO2 nicht.

Grüßle Julia
 

Sibylle

Mitglied
Anke hat schon recht mit den großen Anschaffungen. Der Link von Reinhold ist schon mal gut, du hast ja nicht gerade ein kleines Aquarium, also bräuchtest du dann schon eine Anlage in dieser Größenordnung. Bei kleineren Becken wäre auch ein Hiwi-Druckminderer mit Anschluss für Sodastreamflaschen eine Möglichkeit, ich hab so eine und nach einmaliger Anschaffung von ungefähr 18 Euro Tausch ich die leere Flasche bei Aldi einfach für ca. 8 Euro gegen eine volle aus. Ich habe allerdings nur ein 120 Liter Becken und da hält das CO2 ca. 3-4 Monate.

Andere Frage, wohnt ihr im Eigenheim oder hast du die Möglichkeit an Regenwasser zu kommen?, das wäre die Alternative zu Osmosewasser. Das muss dann halt im richtigen Verhältnis gemischt werden mit dem Wasser aus dem Hahn. Eine frühere Moderatorenkollegin, die ich sehr schätze, macht das seit Jahren so und das sogar völlig ohne CO2-Anlage.

Oder mal die Werte deines Brunnenwassers testen bzw. testen lassen, wenn da nicht Zuviel Nitrat drin ist und es weicher ist, perfekt!, zumindest zum Mischen mit Regenwasser.

Aber ohne Fleiß kein Preis, entweder alles lassen wie es ist, oder reinknien und sich wenn es dann läuft und man Erfahrung gesammelt hat sich an schönem Pflanzenwuchs und gesunden Fischen erfreuen.
Ja, ich wohne im Eigenheim. Regenwasser wird in Tonne gesammelt vom Hausdach. Die Tonne sieht aber nicht sehr appetitlich aus. Und ob das Wasser so gut ist, das von unserem Hausdach kommt… Abgase, Umweltgifte usw…??? Dann…. Was mache ich im Winter? Ich messe mal die ‚Werte von unserem Gartenwasser, was nicht an die Entkalkungsanlage angeschlossen ist
 

Josepe

Mitglied
Kommt das CO2 dann erst bei den Pflanzen an, wenn der PH Wert gesenkt ist? Es geht mir ja jetzt in erster Linie erst mal um die Düngung der Pflanzen. Herzlichen Dank für den Link
Soweit ich weiß hängt die „Leistung“ des co2 vom kH ab und senkt dann den pH. Korrektur erwünscht!

Und @Ago was für einen Beweis brauchst du da genau? Pflanzen brauchen co2 für die Photosynthese. Also mehr co2= Mehr pflanzenwachstum= mehr nährstoffaufnahme= weniger Algen wenn genügend Pflanzenmasse vorhanden ist.

so lange sich das in unbedenklichen Mengen hält hab ich es zumindest so bis zur zweiten Gleichung in der Schule gelernt und den Rest mal frech geschlussfolgert.
Ich will damit nicht behaupten, dass es auch anders klappt. Wenn das System mit der aktuellen Bepflanzung läuft, sollte es aber Tendenziell weniger Algenprobleme geben, da die Nährstoffe vernünftig verwertet werden.

ansonsten sehe ich den Punkt „Never Change a running system“. Aber Sybille hat ja Probleme mit Algen

Liebe Grüße, Charlotte

edit: ich möchte aber auch nicht ausschließen, dass andere Düngung den selben Effekt bringt.
 

Sibylle

Mitglied
Ich möchte erst mal sagen. DANKE ihr alle für eure vielen Ratschläge und euer Verständnis!!! Auch dass ihr mich versteht und nicht verurteilt. Ich bin die letzten Jahre wirklich auch schnell gedanklich überfordert. Mein Kopf stellt einfach ab, wenn mir was zu viel wird… Darum will ich danke, dass ihr mich nicht einfach verurteilt, obwohl ich immer wieder Zweifel habe was ich mir zumuten kann und will…. Ich habe mir die CO2 Filme auf youtube von Aquaddicted angeschaut. Finde die Info Filme so toll erklärt. Ich mache das mit der Anlage. Ich probier es einfach aus. Ago, danke dass du Dich für mich einsetzt. Ich finde das lieb! Aber ich verstehe ja… ich habe gefragt was ich tun kann… dass die Pflanzen besser wachsen, die Algen zurück gehen….. Es kann hier keine zaubern… jeder sagt mir geduldig was es für Möglichkeiten gibt. Danke! Einfach Euch allen. Ich lese alles genau durch was ihr mir geschrieben habt und werde dann meine Sachen zusammen besorgen und es aus probieren.
 

Sibylle

Mitglied
Danke Anke, das ist lieb. Ich bin ja dankbar für die Tipps und ich habe ja gefragt. Die Algen weg zaubern kann mir niemand, das ist klar. Ich möchte was ändern.
 

rein.hart

Mitglied
Kommt das CO2 dann erst bei den Pflanzen an, wenn der PH Wert gesenkt ist? Es geht mir ja jetzt in erster Linie erst mal um die Düngung der Pflanzen. Herzlichen Dank für den Link!
Nein,
das CO₂ senkt den Ph wert. Bei KH 14 müsstest du aber so viel Kohlendioxid einleiten um auf einen Neutralen bzw. leicht sauren Wert zu kommen, dass du wahrscheinlich die Fische vergiftest.
Das ist das Problem bei der ganzen Thematik. Das Ändern eines Parameters wird nicht zwangsläufig zu besseren Ergebnissen führen. Wie ich schon geschrieben habe bevorzugen die meisten Pflanzen und viele Fische weiches Wasser mit einem leicht sauren oder neutralen PH. Du wirst nach der Neuanschaffung deiner Beleuchtung mehr Dünger benötigen. Ob deine Pflanzen bei deinem PH und KH wert besser wachsen ist aber nicht gesagt. Es müssen alle Parameter stimmen. Im Prinzip kommst du um die Anschaffung einer Osmoseanlage nicht herum.

Oder du verzichtest bewusst auf 80 Prozent der möglichen Pflanzen und beschränkst dich auf Arten die nur geringste Ansprüche stellen. Auch damit kann man schöne Aquarien einrichten und pflegen. Da hätte dann aber fast auch deine alte Beleuchtung gereicht. Das ist das Grundproblem, dreht man an einer Schraube, müssen die anderen auch nachgezogen werden.

Wenn man allerdings den Aufwand mit Wasserpanschen und Düngen betreiben will, kann man nach einer gewissen Einarbeitung viel Befriedigung aus seinem Aquarium ziehen. Nach anfänglichen Messorgien weiß man aber was das Aquarium braucht und der ganze Aufwand relativiert sich.
Diese Entscheidung kannst du aber nur du für dich treffen. Solltest du dich dafür entscheiden wirst du hier bestimmt alle mögliche Hilfe bekommen.
 

BeowulfAgate

Mitglied
Sybille, hinterfragen und überlegen ist ja immer gut im Leben und du wirst dein Ding schon machen, egal wie.

Regenwasser ist auf jeden Fall gut, zur Not kann das Wasser, das du im Aquarium verwenden willst auch noch mit kleinem Aufwand gefiltert werden (Kohlefilter) damit du vor eventuellen Schadstoffen sicher bist, ein Fliegengitter über der Tonne schützt auch vor ungebeten Gästen wie z.b. Libellenlarven.
 
Hi,

also ich kann sagen, das die Hilfe hier im Forum bzgl. CO2 Anlage vorzüglich klappt. Ich hab meine auch erst seit Februar in Betrieb und bin sehr begeistert. Ich habe meine Anlage bei US Aquaristik geholt, die hier auch schon erwähnt wurde. Da bekommst Du für das Anschliessen eine super Anleitung in Papierform mitgeliefert. Ich hab da eine 2kg Flasche mit dem JBL Inlinediffusor genommen. Preislich habe ich im Internet oder Fachgeschäft für meine Kombi kein günstigeres Angebot wie bei Uschi gefunden. Guck da sonst nochmal auf die Seite, verlink das Angebot, welches Dir zusagt hier und unsere CO2 Profis sagen dann schon, ob und was gut oder schlecht an der Anlage ist. ;)
Ich kann verstehen, dass das Thema CO2 einen verunsichert. Ich habe mir ein halbes Jahr damit den Kopf zerbrochen, ob oder ob nicht. ;) Im Nachgang möchte ich sie nicht mehr missen.
 

Ago

Mitglied
Hallo liebe Charlotte,

daß CO2 das Pflanzenwachstum fördert, ist klar, dafür brauche ich keine Beweise. Ich habe aber auch nichts gegenteiliges geschrieben.

Trotzdem kann es Gründe geben, sich gegen eine Anlage zu entscheiden.
- Die Ausgabe passt momentan nicht ins Budget.
- Man hat gerade absolut nicht die Zeit oder Nerven sich in Neues einzuarbeiten und selbst einfach zu behebene Startschwierigkeiten kann man gerade gar nicht gebrauchen.
- Auch ohne CO2 kann man ein grünes Becken haben, man muß sich dann halt auf einfache Pflanzen beschränken. Und so wie den einen die Herausforderung der Haltung schwierige Pflanzen reizt, kann ein anderer den Ehrgeiz entwickeln, schön und grün ohne CO2 hinzubekommen.
Wahrscheinlich gibt es auch noch mehr Gründe.

Da wir bei den Fragestellern hier natürlich schlecht nach Nervenkostüm und Kontoauszug fragen können , finde ich nicht unwichtig, auch andere Aspekte zu erwähnen.



Aber ich finde es total schön zu hören, daß Deine CO2-Anlage von Anfang an einwandfrei lief. Das Problem bei Foren ist ja immer, daß sich die Leute melden, wenn sie ein Problem haben. Niemand meldet sich an und schreibt "Bei mir läuft alles rund. Danke fürs Zuhören." ... Das kann natürlich auch bei mir einen falschen Eindruck bezüglich der Häufigkeit von Kinderkrankheiten hinterlassen.
 
Oben