Gibt es "unfruchtbare" Fische?

Hallo alle zusammen und bitte nicht über meine Frage lachen^^ :oops:
Ich hatte gerade die wunderbare Gelegenheit meinen 2 Bolivianischen Schmetterlingsbuntbarschen beim Balzen und der anschließenden Eiablage zuzusehen. Das Weibchen hat eifrig Eierspuren gelegt, das Männchen ist kurz drauf die Spuren nachgeschwommen, doch bei ihm hat man "nichts" gesehen. Sieht man denn den Samen vom BSBB, oder ist der durchsichtig, sodass man ihn mit normalem Auge nicht erkennen kann? (ich frage deshalb, weil ich schon öfter bei der künstlichen Forelleneierbefruchtung zugesehen habe und da war der Samen milchig weiß) Kann es denn sein, dass der Herr-Barsch unfruchtbar ist? Beide Barsche sind übrigens fast gleichalt und ausgewachsen. Die beiden haben bereits 2x Eier abgelegt, jedoch sind die immer am 3. Tag aufgegessen worden.
Also nochmals bitte nicht lachen und vielleicht kann mir ja jemand diese blöde Frage beantworten^^
lg
Ryltha
 


Hi,
1. sieht man es meistens wirklich nicht
2. kommt es gelegentlich vor, dass sich 2 Weibchen "paaren" (kennt man u.a. auch von Skalaren). Da wird natürlich nichts draus.
Also: wenn du sicherstellen kannst, dass es Männchen und Weibchen sind, hat das Auffressen der Eier andere Ursachen (Paar "hamonisiert" nicht bzw. übt noch, zu viele Feindfische, grenzwertige Wasser/Futter-Situation, etc).
 
Hallo^^
Okay, wenn mans nicht wirklich sieht bin ich mal beruhigt. Der eine BSBB ist definitiv ein Männchen, man kann ihn anhand der Flossenfortsätze und der Färbung wirklich eindeutig vom Weibchen unterscheiden. Das Aufessen wiederum kann auch wirklich auch am Restbesatz (9x Trauermantelsalmler, 1x L 144, 2x L411) liegen. Wasserwerte und Futter sind bei uns immer top, also Frost- und Lebendfutter gibts regelmäßig.
Ich wollte halt sichergehen, dass das Männchen okay ist, da wir uns überlegt haben, die 2 Barsche zu separieren und allein in einem Becken zu halten um sicher Nachwuchs zu bekommen.
Vielen Dank fürs Beantworten ;)
lg
Ryltha
 
Hi,
gut. Jetzt bist du sicher, dass es M und W sind. Ob es ein "hamronisierendes" Paar ist, dass auch mal erfolgreich brütet, ist eine andere Sache. Dass sie es versuchen ist aber schon mal ein sehr gutes Zeichen. Gib ihnen mal noch 2-3 Anläufe. Wird es dann immer noch nix, liegt es umgebenden Faktoren. Dann würde ich das Paar mal isolieren sofern du das volle Programm willst.
 


Oben