Gibt es Ableger außerhalb der Mutterpflanze ?

Hallo, bin neu hier :)

Kurz zu mir: Heiße Jean-Pierre bin 19 und komme aus Koblenz.

Habe mir von einem Kollegen ein 80 Liter Aq mit Eheim Außenfilter gebraucht gekauft.

Habe das Aq seit 1 1/2 Wochen am laufen habe den Untergrund mit JBL Düngeboden und mit JBL Kies ausgelegt.

Dann hab ich JBL Dünge Kugeln noch unter die Pflanzen gelegt als ich welche eingeplfanzt habe.

Nun hab ich seit heute auf meinem Kies kleine Fäden die da irgendwie verkettet sind d.h die nicht mit der Strömung wegschwimmen sondern an ihrem Platz bleiben.

Habe ma ein Foto gemacht hoffe man erkennt es.


http://imageshack.com/scaled/large/46/qjdx.jpg sieht von nah aus wie ein sich bildendes durchsichtiges Blatt aber davon hab ich 5-6 Stück auf meinem Kies :/


Dann mache ich mir etwas Sorgen um eine meiner Pflanzen ( der Name ist mir leider entfallen :/)
Sie sieht aus als würde sie sich langsam "entwurzeln" ?

Hier mal ein Foto
http://imageshack.com/scaled/large/38/k44f.jpg

Ist ja wohl beides nicht normal oder ? ^^

Hoffe jemand hat einen Rat parat :)
 
Hallo Jean-Pierre!

Doch, es gibt einige Pflanzen, die sich per Ausläufer vermehren. Was du beschreibst kann auch abgestorbenes Pflanzenmaterial sein, oder Wurzeln. Auf dem Foto erkenn ich nix. Warte doch einfach mal ab :wink: Sollten sich am Ende neue Pflänzchen bilden, weißt du bescheid.

Es ist auch nicht unüblich, dass sich frisch eingepflanztes Grünzeug mal etwas lockert. Einfach wieder vorsichtig bisschen tiefer pflanzen, wenn nötig.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

nach 1,5 Wochen haben Pflanzen noch nicht so gewurzelt, dass sie Ableger bilden. Die weissen "Flecken" auf dem ersten Bild sind nicht zu identifizieren. Auf dem zweiten Bild ist eine Cryptocoryne (wendtii?). Die können nach dem ein/umpflanzen ziemlich rumzicken und auch mal alle Blätter abwerfen. Ich geh mal davon aus, du hast die Wurzeln vor dem Einpflanzen eingekürzt. So wie das auf dem Bild aussieht, hast du sowieso mehrere Pflanzen zusammen eingepflanzt. Die solltest du nochmal rausnehmen und einzelnd setzen.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ist mir shon klar, sind aber trotzdem mehrere Pflanzen. Nimm die nochmal raus und zieh unten vorsichtig, dann löst sich das schon voneinander.

Gruß
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

soweit erstmal gut. Ich hätte sie zwar nicht so weit auseinander gepflanzt, weil ich persönlich es netter finde, Pflanzengruppen zu haben, aber das ist reine Geschmackssache. Grundsätzlich gilt das für alle Pflanzen mit dem auseinanderpflanzen, wobei ich Stengelpflanzen auch schon mal als 3er oder 4er-Gruppe einsetze.

Die Pflanze auf dem ersten Bild ist auch eine Cryptocryne, für die gilte genau das gleiche wie für die bereits besprochene. Die zweite könnte eine Ludwigie sein, aber da will ich mich nicht festlegen. Das dritte ist eine wahrscheinlich eine Vallisnerie, welche Art kann ich an dem Foto nicht erkennen.

Grundsätzlich kannst du grob zwischen Stengel- und Rosettenpflanzen unterscheiden. Bei Stengelpflanzen besteht das Enden eben wie der Name sagt, aus einem Stengel, bei Rosettenpflanzen kommen aus dem Rhizom (der Knubbel unten, aus dem die Blätter oben und die Wurzeln unten rauskommen :lol: ) mehrere Blätter raus. Rosettenpflanzen sollte man immer mit etwas größerem Abstand pflanzen, damit sie Platz für die neuen Blätter haben. Stengelpflanzen brauchen nicht soviel Abstand, wenn du die aber zu dicht pflanzt und dein Licht zu schwach ist, verkahlen die schnell im unteren Bereich, was Sch... aussieht.

Gruß
 
Oben