Geschlechterbestimmung

Z-Jörg

Mitglied
Hab ich auch nicht geblickt, erst verdreht mir die Korrektur die richtigen Wörter und die Fehler findet sie nicht...
 
Guten Abend an die Rechtschreibprofis,

kann es sein, dass mein Pppbb Weibchen Eier im Bauch hat? Ich finde sie ganz schön rund...

Liebe Grüße,
Marisa

IMG_20200126_193512.jpg IMG_20200126_193658.jpg
 

Z-Jörg

Mitglied
Also erstmal kann man das Weibchen jetzt eindeutig als Pppbb erkennen.
Das sie Eier trägt ist gut möglich, denn die Art ist als vermehrungsfreudig bekannt.
Wenn sie sich für die Höhle entschieden haben, werden schon beide dran sein.
 
Hallo,

dann bin ich ja beruhigt, dass die beiden pulcher sind, danke.

Neuerdings schüttelt das Männchen sich in der Nähe des Weibchens. Ist das ein gutes Zeichen?

Lieber Gruß, Marisa
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

die ist mit Sicherheit brutbereit. Das SChütteln des Männchen ist typisches Balzverhalten bei denen. Überlege dir aber gut, wohin mit den Jungfischen, die sind hervorragend in der Brutverteidigung und bekommen fast die gesamte Brut durch. Dann hast auf einmal 30-40 junge pulcher, die kein Mensch haben will. Ich habe meinen nachher die Gelege kaputt gemacht, bzw. die Höhlen auf den Kopf gelegt zur Freude der anderen Mitbewohner.

Gruß
 
Moin,

oje, dann werde ich mal schauen, ob es bei den beiden klappt. Vielleicht fressen die Glühlichtsalmler auch gerne fischbabys?

Lieber Gruß Marisa
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

was diese Spinner von PETA sagen, ist mir ziemlich egal. Diese Versammlung von Verwirrten kann man eh nicht ernst nehmen.:confused:

Gruß
 
Hallo,

danke euch für die Tipps und Meinungen.
Ich mache wöchentlich einen ca 30%igen Wasserwechsel. Reicht das bei meinem besatz?

Liebe Grüße,
Marisa
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo marisa,
So wie ich es in Erinnerung habe, ist dein Besatz im Moment ja noch nicht zu hoch. Da sollte es durchaus ausreichen 30% pro Woche zu wechseln. So fleißig bin ich nicht, allerdings habe ich ja mehrere Becken und das würde mir zuviel werden. Einfach aufmerksam beobachten, wenn sich keine Probleme anbahnen, reicht es aus. Normal sagt man 30% alle 14 Tage. Ich für mich, mache das aber am Besatz, Fütterung und Bepflanzung fest, oder aber an meiner kh, die immer etwas absinkt.
L.g. Wolf
 
Moin,

Lieben Dank. Ich dachte, ich stocke die Salmler noch auf 15 Tiere auf. Mehr wollte ich nicht einsetzen.
Alle fühlen sich wohl, ich denke das passt ganz gut mit dem Wasserwechsel.
Lieber Gruß und ein schönes Wochenende
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

nee, Wolf, das sagt man nicht normalerweise. Normalerweise sagt man 40-50% pro Woche bei dem üblichen Überbesatz, der in deutschen Aquarien herrscht. Bei moderatem Besatz reicht das auch alle 14 Tage, andere machen das sogar nach Messmethode noch seltener.

Es geht aber auch darum, die im Wasser gelösten "Schadstoffe" nachhaltig zu verringern. Ich bin nicht so das Rechengenie, aber in einer Fachzeitung war das mal sehr gut erklärt, dass Wechsel unter 40% nicht den gewünschten Effekt bringen. Vielleicht kann Stefan das ja genauer erklären.

Gruß
 
Oben