Geschlechterbestimmung

Hallo,

und damit ist das Becken dann komplett besetzt? Oder gäbe es noch eine Art, die neben den Pppbb und Schmerlen Sinn macht?

Grüße
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Das Becken ist halt nicht wirklich groß und jeder Fisch ist eine Belastung für das Wasser.
In vielen Handbüchern werden lebendgebährende zahnkarpfen empfohlen, da sie Algen abnagen.
Mir persönlich sagen sie aber nicht zu, da sie mir zu unruhig sind.
Ich würde erst mal noch abwarten und schauen wie es läuft. Dazukaufen kann man immer.
L.g. Wolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke. Meine Beckenbewohner sind alle recht lebhaft. Bis auf die Schnecken, die trauen sich nicht mehr raus. Die pppbb stehen scheinbar auf Schnecken Fleisch.

Grüße
 

fischolli

R.I.P.
Der P. innesi mag mittlere Temperaturen und kommt gut mit mitlerer HÄrte klar. Der rotote Neon (P. axelrodi) mag am liebsten extrem weiches Wasser und hohe Temperaturen.

Ich weiss auch, dass die wie die meisten Fische sehr tolerant sind, was die Bedingungen angeht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass rote Neon deutlich kürzer leben, wenn die in zu hartem Wasser und bei zu nidedrigen Temperaturen gehalten werden.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Danke dir. Ist mir persönlich noch nicht aufgefallen, da ich schon seit vielen Jahren in meinen Becken weiches Wasser habe und mit 4x80watt ist es auch automatisch immer gut warm. Den innesi habe ich bisher nur gehabt, wenn irgendjemand sie los haben wollte. Bisher wurden bei mir beide Arten recht alt, wenn ich schätzen müsste, würde ich sagen so 8jahre. Leg mich aber nicht fest
L.g. Wolf
 
Hallo,

die Glühlichtsalmler sind eingezogen und fühlen sich wohl. Jetzt ist schon etwas mehr los im Becken und die pppbb müssen sich sputen, um noch genügend Futter abzubekommen.
Das Männchen jagt immer noch fleißig das Weibchen. Die beiden gebauten Höhlen haben sie schon inspiziert, aber weiter sind sie noch nicht.

Grüße, Marisa
 
Guten Morgen,

momentan ist die etwas größere goldene Saugschmerle der Störenfried im Becken. Sie ist erst knapp vier Zentimeter groß, putzt ordentlich die Algen ab, ist aber sehr aggressiv. Sowohl der anderen Saugschmerle gegenüber als auch den Buntbarschen.
Ist das normal? Verteidigt sie ihr Revier?
Ich habe schon überlegt, die Schmerlen gegen Lutschwelse zu tauschen.
Was meint ihr dazu?

Lieber Gruß,
Marisa
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Marisa,
Es ist wohl schon Jahrzehnte her, als ich eine saugschmerle hatte, aber ich weiß, dass sie ein Revier haben und dies auch verteidigen.
Warum überhaupt eine schlotzgosch. Ancistrus z.b. gehen gern an Pflanzen. Wollt ich nicht haben und zum putzen taugen doch alle nichts.
L.g. Wolf
 

Z-Jörg

Mitglied
Moin Marisa,
ich habe schon Saugschmerlen gesehen, die sahen aus wie kleine Torpedos und eigentlich werden sie erst im Alter zu echten Tyrannen.
Wenn du mit den Schmerzen keine Algenprobleme hast, dann hast du ohne auch keine...
 

Z-Jörg

Mitglied
Also Lutschwels hört sich sehr abwertend ein, aber ich weiss was du meinst.
Mir würden da noch Otocinclus einfallen, aber ob die mit den Pppbb klar kommen...(?)
 

Z-Jörg

Mitglied
Also diesmal hat mir die Rechtschreibkortektur gelassen was ich geschrieben habe...
So was otocinclus affinis
 
Oben