Garra flavatra Erfahrungen?

Henny

Mitglied
Hi,

sie rasen, rasen und rasen. Futter haben sie bis jetzt noch nicht genommen. Zum Glück erfreuen sich die vielen PHS daran. Gleich gibt es mal wieder eine Zuccini. Aber noch/wieder bin ich ja gaaaanz entspannt, die Woche ist ja noch lange nicht rum... :mrgreen:

Beste Grüße von Andrea
 

Henny

Mitglied
Moin,

nun sind acht Tage seit dem Kauf vergangen und an dem Verhalten der Garras hat sich gar nichts verändert. Sie rasen immer noch vorne vor dem Filter ununterbrochen rauf und runter ohne irgendwie mal zu pausieren. Der Rest des kleinen Beckens wird überhaupt nicht beachtet und sie setzen sie auch nienicht ab, weder an der Scheibe noch auf dem Boden. Auch Futter wird nicht genommen. Ich wundere mich echt, dass die überhaupt noch leben.

Es macht gar keinen Unterschied, ob der Filter an oder aus ist, also liegt es nicht an der Strömung.
Tagsüber befindet sich das Becken in schummrigem Tageslicht, abends ist ab 20 Uhr eine kleine Leselampe darüber an. An zu hellem Licht liegt es also auch nicht. Sogar nachts bei absoluter Dunkelheit bin ich mit einer Taschenlampe in den Raum geschlichen und habe die Lampe weit weg vom Becken gehalten. Ich konnte die hellen Bäuche rauf und runter flitzen sehen.
Beim Händler haben die Garras in einem Becken zusammen mit vielen kleinen Antennenwelsen gelebt. Dort gab es als Futter ausschliesslich Sprirulinatabs und Gurke/Zuccini. Dort haben sie prima gefressen, ich habe die Tiere da echt im Blick gehabt. Folglich habe ich mich erstmal an das Futter gehalten, das sie kennen. Abwechselnd habe ich Spirulinatabs, Kelbtabs, TabiMin und Zuccini gefüttert. Alles wurde komplett ignoriert. Zum Glück sind reichlich PHS in dem Becken, die haben den Kram dann verputzt. An rote Mülas o.ä. habe ich mich gar nicht getraut, weil die vermutlich nur rumgammeln würden, wenn die Schnecken die nicht restlos wegmachen.
Ein Nitritanstieg war mit Ratestäbchen nicht zu sehen. Gestern habe ich 60% Wasser gewechselt.

So, nun weiss ich echt nicht mehr, was ich machen soll, außer dass ich abwarte, dass sie sich doch noch irgendwann beruhigen oder sterben. :?

Beste Grüße von Andrea
 

mausilibaer

Moderator
Teammitglied
Hi,

was mich wundert ist die Futterauswahl bei dir und deinem Händler. Warum nur vegetarisch und warum nur bodenorientiert?

Probier doch mal z.B eine Papptablette bzw ein paar Flocken, auch die Mülas würde ich mal abgezäht reinschmeißen. Bei mir fressen die wirklich alles und auch von überall her.

Dann noch eine etwas allgemeinere Diskussionsgrundlage von wegen der Beleuchtung und Erstbesätzlingen.

Man sagt ja, dass man das Licht beim Einsetzen auslassen soll. Ich habe folgendes bei einem 2.50 Becken mit drei Leuchtbalken erlebt: Der mittlere war kaputt und der Ersatz unterwegs, trotzdem habe ich die Fische allesamt (die hier schon erwähnte Fischsuppe mit den Garras) hineingeschmissen. Normalerweise müßte man nun denken dass die ganzen frisch ins neue Becken eingezogenen Fische sich unter dem kaputten Leuchtbalken aufhalten würden. Mitnichten, genau da war kein einziger Fisch zu sehen, die waren alle auf den voll beleuchteten Seiten zu finden.

Also: Licht an und abwechslungsreicheres Fressi rein. :D
 

Henny

Mitglied
Moin Tom,

vorhin hatte ich ganz vorsichtig ein paar abgezählte rote Mülas reingeworfen - die haben sich um die Dinger förmlich gekloppt :shock:. Zwei Mal habe ich nachgeworfen, bis ich dachte, nun ist aber mal Schluss! :lol:
Okay, das war mit dem Futter wohl eine totale Fehleinschätzung von mir. Ab jetzt gibt es definitiv anderes Fressi. Danke Dir mal wieder sehr!

Viele Grüße von Andrea und den endlich mal satten Flavarten :dance:
 

Henny

Mitglied
Sie gucken zwischendurch noch, ob sie vielleicht eine Müla übersehen haben, aber grundsätzlich ist die Flitzerei wieder voll im Gange. :?

Viele Grüße von Andrea
 

Henny

Mitglied
Hi Tom,

die Flavatren sind anscheined voll die 'Fleischfresser'.
Seitdem ich da gefrostestes Allerlei reinschmeisse, stürzen die sich auf den Kram - da bleibt nicht das kleinste Fitzelchen über - ich bin echt erstaunt, welche Mengen diese Minis in kürzester Zeit weghauen :shock: . Aber nachdem wirklich alles verputzt ist, geht die Raserei weiter. Okay, das müssen die nun selbst entscheiden, da sie jetzt gut fressen, mache ich mir nicht mehr so viel Sorgen.

Irgendwie schräg finde ich das aber schon, da sie bei meinem Händler seit ca. vier Monaten nur pflanzliche Kost gewohnt waren. Morgen gibt es mal wieder Spirulina-Tab, weil ein bisschen pflanzlich sollte ja wohl auch auf dem Programm stehen. Ich bin mal auf die Gesichter gespannt...

Beste Grüße von Andrea
 

Henny

Mitglied
Moin,

bei den Spirulinatabs gingen die Maulwinkel deutlich nach unten :( . Es wurden zwar einige Habse genommen, aber die Begeisterung war nicht ansatzmäßig vergleichbar wie bei fleischlicher Kost.

Mein Dealer hat nun neue deutlich größere Flavatren bekommen (ca. 6cm). Diese Tiere sind gut ausgefärbt und machen einen gesunden Eindruck. Die haben sich in der Anlage in den paar Tagen gleich selbständig und unerlaubt über drei zusammenhängende Becken verteilt. :mrgreen:
Da mir diese Fische wirklich sehr gut gefallen, bin ich jetzt echt am Überlegen, ob ich mir für das andere 240er auch drei dieser Garras kaufe.
Nur möchte ich nicht noch ein weiteres Quarantänebecken aktivieren, ich weiss echt bald nicht mehr, wo ich zwischen den AQs im Wohnraum noch treten soll - optisch schön ist das Zimmer schon lange nicht mehr. Also müssten die neuen Flavatren sogleich ins Zielbecken. Ich hatte mir geschworen, sowas nicht mehr zu machen (ausschließlich bei Otos).
Okay, das muss ich selber entscheiden, diesbezüglich erwarte ich auch keinerlei Ratschläge von Euch, diese Risikotragung kann mir niemand abnehmen.
Ich werde weiter berichten...

Beste Grüße von Andrea
 

Henny

Mitglied
Jepp, das versucht mir Max schon seit längerem klarzumachen. :mrgreen: Ich bin immer ganz neidisch, wenn ich sein AQ-Zimmer mit den tollen Regalen sehe. :twisted:
Aber noch hatte ich immer die Hoffnung, ich könnte bald einige AQs abbauen und nur die Stammbecken behalten (das wären in meinem Hauptwohnraum allerding auch schon sechs + eins im Nebenraum). Aber immer wieder muss ich Nachwuchs hochziehen oder mir neue Fische kaufen, so dass das mit dem Abbau einfach nicht klappt. :(
Ich bin wirklich am Überlegen, ob ich anstelle eines momentan leeren 160l-Beckens ein Regal aufstelle (max. 140cm Breite). Aber auch das stünde im Wohnraum. Da hätte ich neben dem technischen auch einen optischen Anspruch. Und ob ich das selber alles so gut und schicki (mit Zierblenden und so) hingebastelt kriege? Ich bin zwar handwerklich ganz gut unterwegs, aber technisch und elektrisch bin ich eine echte Nulpe. Irgendwie traue ich mir das Projekt nicht so ganz zu...

Beste Grüße von Andrea
 
Henny schrieb:
Und ob ich das selber alles so gut und schicki (mit Zierblenden und so) hingebastelt kriege? Ich bin zwar handwerklich ganz gut unterwegs, aber technisch und elektrisch bin ich eine echte Nulpe. Irgendwie traue ich mir das Projekt nicht so ganz zu...
eine reine Geldsache.
 
Oben