Garnelen zusätzlich einsetzen?

Guten Tag zusammen!

Wenn ich jetzt alles richtig gemacht habe, kann ich jetzt meine erste Frage als Neuling loswerden:

Also, wir haben ein 180 l Aquarium und
3 Black Mollies,
5 Guppies
2 Dornaugen
1 Schwarm (15) Kardinälchen
2 Peckoltia Vittata
3 Zwergbärblinge (2 weniger als am Anfang)

Ist die Zusammenstellung so in Ordnung (uns wurden auch einige Fische von lieben Freunden geschenkt) und passen dazu auch Garnelen zu (ich meine so von der Besatzmenge und den Fischarten)?:?:

Wäre über eine kurze Info dazu sehr dankbar.

Beste Grüße

Captain Ahab
(aber ohne Holzbein) :D
 


A

Anonymous

Guest
Hallo und Willkommen Ahab,
Bis auf die Dornaugen sehe ich kein Problem mit Garnelen, könnte aber sein, daß die die Garnellen anknabbern.
Zu Deinem sonstigen Besatz würde ich Dir die eine oder andere Aufstockung empfehlen.

3 Black Mollies --> sollten mind. 5 sein
5 Guppies --> ok
2 Dornaugen --> Schwarmfisch, sollten 10 sein
1 Schwarm (15) Kardinälchen --> ok
2 Peckoltia Vittata --> ok
3 Zwergbärblinge (2 weniger als am Anfang) --> sollten auch mind. 10 sein.

Nun müsste man mal zusammenaddieren ob das von der Größe des Aquariums her geht. Da seh ich bei den Dornaugen aber schwarz, das wären ja schon 10 * 10 cm. Also irgendwie solltest Du da aufräumen.
 
hallo!

welche temperatur hast du denn im becken? mollys mögen es ja gerne warm und kardinäle kühler.
und welcher bodengrund?
die dornaugen würde ich an deiner stelle auch abgeben. wenn du sie aufstockst passt ja sonst kaum noch was rein :wink:
 
aller Anfang ...

Hallo drachenlady79,

erst einmal lieben Dank für Deine Antwort.

Zu Deinen Fragen:

welche temperatur hast du denn im becken? mollys mögen es ja gerne warm und kardinäle kühler. ---> ca. 23,5 C°
und welcher bodengrund? ---> feiner runder Kies
die dornaugen würde ich an deiner stelle auch abgeben. wenn du sie aufstockst passt ja sonst kaum noch was rein ---> die hat meine Frau ausgesucht :twisted: :wink: und sollte die Haltung von nur zwei Dornaugen nach der Genfer Konvention erlaubt sein und darüber hinaus auch keine Tierquälerei, werde ich einen Teufel tun ... usw. :lol:

Ne, mal ehrlich: die beiden scheinen sich eigentlich recht wohl zu fühlen und mal abgesehen davon , dass man (frau) die beiden nur selten zum Sehen bekommt..., oder was meint Ihr??

liebe Grüße

Capt. Ahab
 
A

Anonymous

Guest
Warum die 2 Dornaugen sich nicht blicken lassen, sollte eigentlich klar sein. Fast alle Schmerlenarten zeigen in Unterbesetzung ein scheues oder aggressives Verhalten. 'Wohl fühlen' definiere ich anders.

Hier mal ein Link zu Dornaugen:
http://www.zierfischverzeichnis.de/klas ... kuhlii.htm

Viel Spaß noch mit Deinen Fischen
 
Hallo Capt. Ahab,

deine Reaktion irritiert mich. Nein, ehrlich gesagt ärgert sie mich sogar.

Du schreibst, du bist Neuling und fragst, ob dein Besatz in Ordnung ist. Wolltest du einfach nur ein Ja hören oder war das eine ernstgemeinte Frage?

Du kriegst qualifizierte Rückmeldung und was ist deine Reaktion? Du gibst nicht nur bekannt, dass du unwillig bist, etwas zu ändern, nein, du machst dich sogar noch lustig.

Klar kannst du deinen Besatz so lassen. Aber dann frag doch gar nicht erst, wenn du eh nicht vor hast, etwas zu ändern.

Es gibt bestimmt schon viele Fischopfer, weil jemand aus Anfängerenthusiasmus und zu wenig Wissen Fehler gemacht hat. Aber ich find's ausgesprochen unschön, wenn jemand wider besseren Wissens handelt.
 
Lustig?

Hallo Dartqueen,

ich denke, dass habe ich nicht verdient...

Die Frage ist bzw. war ernst gemeint und ich habe (von einigen) qualifizierte Hilfe bekommen. Ich habe die Antworten auch genau gelesen und war mir nicht im Klaren, ob die Tips bzgl. der Dornaugen "nur" Verbesserungsvorschläge sind, oder ob sie umgesetzt werden müssen, damit die Fische sich überhaupt wohl bei uns fühlen, wie gesagt: Neuling!
Dass ich meinen letzten Beitrag eher lustig geschrieben habe, soll nicht darüber hinweg täuschen, dass ich (auch weiterhin) um Hilfe bitte und diese dann auch umsetzen möchte.

Mit Deinem Beitrag konnte ich inhaltlich nichts anfangen und hoffe aber, dass sich Dein in meinen Augen unbegründeter Ärger wieder legt. Das man das Thema Aquarium und Fischbesatz nur todernst betreiben darf, war mir nicht klar und schreckt mich ein wenig ab.

Liebe Grüße

Capt. Ahab
 


hi

immer wieder dieses leidige thema mit dem fischbesatz... also was mir als erstes auffällt ist das die kardinälchen da nicht rein passen da sie auf dauer wesentlich kühleres wasser benötigen als die anderen... also das is das größte problem...

und immer diese saudämliche berechnung über die fischlängen...

erstens bilden dornaugen so gut wie keine reviere und leben so gut wie ausschließlich am boden und nehmen so den anderen fischen keinen schwimmraum weg... zweitens fressen sie den ganzen tag in anführungszeichen dreck, enötigen so also auch keinen speziellen futtereintrag sondern vertilgen eher übriggebliebene futterreste die somit das wasser nicht mehr belasten können...

ich würde die dornaugen auf 7 aufstocken und alle anderen schwarmfische auf 10 dafür sollten die kardinälchen raus da die temperatur mit den anderen wirklich nicht auf dauer zu vereinbaren ist...


mfg
parallax
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Parallax,
Woran, wenn nicht an "diese saudämliche berechnung über die fischlängen" soll sich den ein Anfänger denn bitte sonst als Richtschnur halten?
Gibts etwas einfacheres? Wenn ja, sags mir bitte. Wenn durch Deine Formel noch viel mehr Fische in ein Aquarium passen super.
Es geht in der Eingangsfrage darum, ob Garnelen gehen, da passen die Dornaugen eher nicht dazu. Wenn man dann noch betrachtet, daß er den Dornaugenbestand beträchtlich erhöhen müsste, dann ist die beste Lösung eher auf die Dornaugen zu verzichten.
 
hallo!

wenn die dornaugen und die kardinalfische raus kommen kann man auf dem rest des bestandes ganz gut aufbauen. einfach mal im biete-forum anbieten oder zum händler zurückbringen. dann mal die wasserwerte posten ;-)
 
diese formel berücksichtigt weder den stoffwechsel des entsprechenden tieres, noch die revierbildende aktivität... außerdem is es bei dieser formel auch egal ob es sich um strikt bodenbewohnende fische oder um tiere handelt welche sich nur nahe der oberfläche aufhalten...
allein deswegen kann hier schon gar nicht von einer formel gesprochen werden... es ist eine sehr grobe richtlinie und beachtet dabei viel zu wenig...

es gibt für den fischbesatz auch keine formel mit der man einfach ausrechnen kann wieviel fisch ich ins wieviel liter bekomme... ich muss einfach etwas abschätzen... und dornaugen sind wirklich nicht das was gerade einen riesen einfluss auf die wasserwerte hat... in deiner formel würde ich ein dornauge evt mit 1cm beziffern.. um näheres dazu zu sagen müsste man auch noch filter und andere technik kennen...

aber bevor ich die dornaugen raus tue, die für kleinere garnelen durchaus zur gefahr werden können, schmeiß ich doch als allererstes die aktiven, platzbrauchenden und sowieso nicht in das aq passenden kardinälchen raus...

erscheint doch mehr als logisch...

und was die hauptfrage angeht... garnelen sind ok allerdings sollten diese etwas größer gewählt werden da sie sonst leicht als lebendfutter enden...

mfg
parallax

mfg
parallax
 
Hallo miteinander,

ich denke auch, bei Dornaugen hinkt die "Längen-Regel" etwas, genau wie bei dicken Gnubbel-Fischen oder Skalaren.

Dornaugen würde ich eher mit der Hälfte ihrer Länge ins Kalkül ziehen. Wir haben bei uns 10 der Tierchen im Becken, die bemerkt man kaum...

Viele Grüße

Torsten
 
Hallo Capt. Ahab,

es freut mich, dass ich mich da getäuscht habe und du es doch ernst nimmst. Den Witz habe ich ehrlich gesagt nicht erkennen können. Ist wohl manchmal das Problem, dass sich jemand beim Schreiben einen gewissen Ton denkt, der aber nicht unbedingt beim Empfänger ankommt, wenn da nur Buchstaben stehen.

Ich seh's durchaus so, dass Aquaristik Spaß machen soll. Und Scherze sind da schon okay. Ich werd halt - auch aus eigenen sehr bösen Erfahrungen - sehr ernst, wenn es um die Verantwortung für die Tiere geht.

Also nix für ungut. Ich wünsch dir viel Spaß mit deinen Fischen.
 


Oben